EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat: wie dann kurzzeitig lieferbare Fahrzeuge online sein können...

Die (noch nicht) lieferbaren EX90-er sind von Händlern bestellten (Demo/Lager) Fahrzeuge. Es ist stets das gleiche Modell nämlich EX90 Ultra (keine First Edition?) wobei die Verfügbarkeit schwankt zwischen 2 bis 12 Wochen. Ist das sog. Intro-Datum wo 1-2 Fahrzeuge gleichentags bei allen Händlern im Land zur Ansicht/Probefahrt stehen nun ein Relikt aus früheren Zeiten?

Stand heute: Produktionsdatum 31.12.24, Auslieferung 15.-29.3.25…(bestellt 16.11.22)
Ohne Worte..
Händler konnte mir keinen Grund nennen.
Ich rate übrigens Denjenigen, die wie ich noch 2022 bestellt haben (und nicht stornieren wollen bzw. haben), den Händler die Bestellung hinsichtlich des Luftfahrwerks überprüfen zu lassen, da man es bei der „First Edition“ (…) nicht extra auswählen musste (konnte), da es sowieso fix dabei war. Es kann nun vorkommen (wie bei mir), dass die Bestellung OHNE Luftfahrwerk im System ist und somit das Fahrzeug auch keins eingebaut bekommt ! Der Händler kann das noch ändern, es kann aber sein, dass sich dadurch der Produktionsslot nochmals verschiebt!
Chaos pur.

3 Monate zwischen Produktion und Auslieferung? Was machen die mit dem Wagen in der Zwischenzeit? Zum Händler schieben?

Warten wir mal ab, was die Ende 2024 gebauten Fahrzeuge dann überhaupt für Funktionen haben werden. Ich habe gestern mit meinem Händler gesprochen, der sagte, dass Volvo auch auf Nachfrage keine zusätzlichen Funktionen von der Malus-Liste aus dem Sommer angekündigt habe geschweige denn garantieren wolle.

Ähnliche Themen

…langsam muss man glauben, dass der EX90 bei Auslieferung bereits so veraltet sein wird, dass ein Nachfolger angekündigt sein wird. Keine Ahnung was den CEO reitet??

Was das sog. Flaggschiff von Volvo nicht mal ansatzweise bietet, kann man bei einem neuen Modell eines französischen Herstellers ab 31.000 Euro problemlos bekommen (Aufpreis 1.500 Euro).

Für ein 100.000 Euro Auto ist das wohl zu viel erwartet:

"

geballte technologische Innovation für Ihren Komfort

Genießen Sie ideale Helligkeit und Temperaturkomfort das gesamte Jahr über mit dem Renault Symbioz. Er verfügt über 4 Transparenzeinstellungen, die Sie manuell oder per Sprachsteuerung über den Google Assistant aktivieren können.

"

1000034180
1000034179
1000034178
+1

Naja. Bleibt immer noch ein Glasdach, welches sich aufheizt. Nur die Insassen haben nicht mehr die Sonne direkt in den Augen. Insoweit hilft das bestimmt schon was.

Aus meiner Sicht wird das Aufheizen deutlich überschätzt. Ich habe im XC90 das Glasdach, und auch wenn die Jalousie nicht zugeht (tut sie eh nicht automatisch wie sie sollte) dann ist der Temperaturunterschied aus meiner Sicht marginal.
Jedoch ist das Thema Blendung wichtig und am Ende auch die Diskussion, wie kann in einem 120k€ Auto eine Jalousie oder ein elektrochromes Glas, zumal in der Konzerntochter vorhanden, einfach weggespart werden.
Wieder eines der vielen Volvo-Geheimnisse.

Ich bin völlig bei @TomZed: In meiner Wahrnehmung hat die Blendung bei großen Panoramadächern einen signifikant größeren Einfluss auf das Fahrerlebnis als die Aufheizung. Darüber hat sich noch niemand jemand beschwert, vielleicht auch weil die Klimaautomatik ihren Teil macht.

Ich kann auch nicht verstehen, warum Volvo/Geely beim EX90 den Weg gegangen ist, weder Jalousie noch elektrochromes Glas zu verbauen. Und das beim einem Fahrzeug in der 120k Euro Klasse. Und trotzdem hatte ich ihn sofort bestellt, war bei der Präsentation in Köln im letzten Jahr weiterhin begeistert, habe aber in diesem Jahr den Eindruck gewonnen, dass Volvo/Geely sich technologisch übernommen haben und dass der EX90, wenn er dann verfügbar sein wird, schon deutlich veraltet sein wird.

Die letzte Gewissheit, dass die Stornierung richtig war, hat mir mein Gespräch mit meinem Händler am Montag gegeben. Ich fragte ihn, ob er mir als langjährigem Kunden, der bei ihm diverse Volvos neu gekauft hat, ruhigen Gewissens momentan die Bestellung des EX90 empfehlen würde. Er hat das verneint, weil er nicht wisse, wann der EX90 wirklich verfügbar sein werde und was dann überhaupt an Funktionalität bieten werde.

Aber man (wir) weiß momentan nicht, wo das Problem liegt oder? Wir vermuten alle „Komplexität“ aber genaueres weiß man nicht oder? Ein Supplychain Thema scheint es ja primär nicht zu sein. Dann würde es ja vermutlich ein paar Auslieferungen geben…

Mein Händler wusste nicht, woran es liegt, oder er konnte bzw. wollte es nicht sagen. Eine Ursache schein zu sein, dass LiDAR zu hohe Ressourcen-Anforderungen für die bisher verbauten Chips hat. Warum solche Brot-und-Butter-Features wie Apple CarPlay bei Volvo mittlerweile Schwierigkeiten machen, ist eigentlich unverständlich, da sie die schon mal beherrscht haben.

Was die Jalousie angeht scheint es auch um persönliche Empfindungen zu gehen.
Im XC40 war und ist es mir immer viel zu heiß wenn die Sonne im Sommer bei über 30 Grad ins Auto bruzzelt. Sobald ich dann die Jalousie schliesse wird es merklich kühler und die Klimaanlage muss auch nicht so stark arbeiten.
Von daher wäre so etwas wie das sich selbst verdunkelnde Glas natürlich ein nettes Feature, wenn für Jalousie warum auch immer kein platz vorhanden ist.

Die Kosten für die Jalousie können nicht wirklich hoch sein - der Leapmotor T03 hat Glasdach mit Jalousie serienmäßig und das Auto kostet 18.990 €. Man kann das Auto und das Glasdach nicht wirklich mit dem EX90 vergleichen - aber am Preis sollte es nicht liegen (hoffentlich). Evt. gibt es doch technische Gründe, wie z.b. man beim aktuellen XC90 keine Scheibenheizung mit HUD kombinieren konnte oder beim T8 keine Nebelscheinwerfer verbaut wurden.

Zitat:

@Aramith schrieb am 26. September 2024 um 08:11:45 Uhr:


Mein Händler wusste nicht, woran es liegt, oder er konnte bzw. wollte es nicht sagen. Eine Ursache schein zu sein, dass LiDAR zu hohe Ressourcen-Anforderungen für die bisher verbauten Chips hat. Warum solche Brot-und-Butter-Features wie Apple CarPlay bei Volvo mittlerweile Schwierigkeiten machen, ist eigentlich unverständlich, da sie die schon mal beherrscht haben.

Das hängt möglicherweise mit den komplett veralteten Kommunikationsbussen zusammen:
Schon beim XC40 PE TMER ab MY24 hatten die Probleme mit dem Nachrichten Chaos auf dem Bus:
Da konnte es schon mal passieren, dass eine Kamera nicht "online" ging, weil sie sich zu spät auf dem Bus angemeldet hat, weil der gerade mit allen möglichen anderen Meldungen überlastet war..

Gestern habe ich übrigens auf der A3 einen EX90 mit K-PR Kennzeichen gesehen. Gefällt mir in natura viel besser als auf Fotos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen