EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3176 Antworten
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 7. September 2024 um 20:54:41 Uhr:
Kein technisches Update.
Dem Vorposter ging es um die OPTIK, wenn ich das richtig verstanden habe…
Zitat:
Ich erinnere mich übrigens noch an die Einführung des XC90 II im Jahr 2014. Auch die Reaktionen in den verschiedenen Foren waren damals sehr dürftig.
Interessant, das habe ich ganz anders in Erinnerung: die Fremd-Eroberungsquote war bei Volvo m.E. noch nie so hoch wie damals. Was vielfach an der Optik (vor allem im Vergleich zum damals ebenfalls vorgestellten Q7-2 ) lag und die ganzen Fremdmarkenfahrer mit ihren - für immer-schon-Volvisti - ungewohnten Erwartungen und Ansprüchen wurden auch hier im Forum nicht immer auf das Wärmste willkommen geheißen.
Wessen Erinnerung verklärt mehr?
Die beiden nebeneinander und ich würde den XC90 nehmen. Er sieht, wenn man das bei einem Fahrzeg dieser Klasse und größe so sagen darf, geler aus als der EX90.
Der EX90 erinnert mich eher an den X7, den ich gestern hab fahren sehen.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 8. September 2024 um 07:51:02 Uhr:
Interessant, das habe ich ganz anders in Erinnerung: die Fremd-Eroberungsquote war bei Volvo m.E. noch nie so hoch wie damals.
Nur ein paar Dinge: Front zu süß/naiv; zu viel Blech zwischen LED-Lampen und Grill; zu groß und zu breit für Europa; Keine untere Heckklappe mehr; Weg mit 5-Zylindern, nur noch 4-Zylinder -das hat viele Kommentare bekommen- ; Der T8 war kein echter 4x4, zu teuer und zu schwer; E-Rang zu niedrig; Diesel zu wenig Leistung, zu wenige Knöpfe (schon damals); T8 wurde mit Nebelscheinwerfern gezeigt, diese wurden aber wieder weggelassen; Die First Edition war nicht vollständig geladen, da es an Optionen mangelte.
Das war alles sehr wichtig, aber wir haben es schon lange vergessen. Der XC90 erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit
Ich denke, wir haben alle das gleiche Problem: Wir kennen den EX90 kaum und sind ihn noch keinen Meter gefahren. Negative Kommentare treffen uns besonders hart, weil wir den Hinweis vermissen.
Gestern in einer NL Nationalzeitung: '„Der neueste Volvo ist ein intelligentes Auto, aber diese Marke macht derzeit zu viele Fehler“, warnt unser Autoexperte'.
All diese negativen Bewertungen lassen uns die positiven Aspekte völlig vergessen.
Ich meinte wir wären aktuell bei der Optik - entweder täusche ich mich da (in diesem Fall rudere ich ganz schnell zurück) oder Du biegst (warum?) regelmäßig zu anderen Themen ab, auch bei meinem Posting hast Du den entsprechenden Teil in Deinem Beitrag gekürzt.
Wie auch immer: optisch würde ich auch den XC90-2.5 bevorzugen (und ich fahre aktuell BEV, würde nicht zurückwechseln wollen). Alternativ haben die Polestar-Modelle m.E. den Sprung nach 2024 deutlich besser geschafft.
Der EX90 ist optisch (!) für mich (!!) eher ein langweiliges Facelift.
Technisch lasse ich mich gerne überraschen und warte real-life-Erfahrungen ab, auch wenn die Vorgeschichte da schon einen leicht skeptischen Rahmen aufspannt…
Ähnliche Themen
Betrachten meinen Beitrag nicht als persönlichen Kommentar oder besseres Urteil....
Ich habe es etwas weiter gefasst, weil wir hier immer wieder von einem Thema zum anderen springen; Als Probleme wurden bereits das Glasdach oder die Fensterschalter diskutiert.
Es fällt mir wirklich auf, dass wir immer wieder in diesen negativen Dingen stecken bleiben. Alle Videos zeigen, wie leise und komfortabel das Auto ist. Aber das scheint hier ein Randthema zu sein.
Meiner Meinung nach haben moderne Autos eine zu komplexe Designsprache, um sie einfach anhand eines Fotos oder Videos zu beurteilen. Man muss sie im echten Leben neben anderen Autos sehen. Und das wird noch ein paar Wochen dauern...
In einem der Vorstellungs-Videos aus dieser Woche wird der "Performance"-Knopf angesprochen.
Weiß Jemand, was es damit auf sich hat? Beim EX30 wird beim Betätigen der Allradantrieb eingeschaltet. Zumindest habe ich es so aus dem Manual herausgelesen.
Ist beim EX90 (mit Twin-Motor) der AWD nicht sowieso permanent eingeschaltet?
Beim EX90 mit 2 Motoren wird der Heckmotor im Teillastbereich mechanisch abgekoppelt. Beim Beschleunigen muss zunächst wieder eingekuppelt werden, was zu einer Beschleunigungsverzögerung führt. Ähnlich der traditionellen Turbolücke.
Im Leistungsmodus ist der hintere Motor ständig verbunden.
Hintergrund ist, dass dadurch die offizielle Reichweite größer ist.
Normalerweise wird bei BEV mit 2 Motoren der Frontmotor nicht immer genutzt.
Aus welchem Grund sollte man ausgerechnet den PSM-Antrieb abschalten und den ASM nutzen und zudem nur mit Frontantrieb fahren wollen.
Allerdings schaltet Volvo den Heckmotor ab: Autogefühl: Beschleunigung AWD
danke für das video bzgl motor- stimmt- hinten wird zugeschaltet
1.2t bei RWD
2.2t bei AWD - was ist das für ein Verhältnis ?
Evtl. hätte ich anders formulieren sollen: Der EX90 ist für mich weiterhin das schönste E SUV. Er war vor dem Facelift des XC90 aus meiner Sicht die einzige Wahl für Menschen mit Geschmack und zumindest etwas Rücksicht auf die Wirkung eines Fahrzeuges. Nun hat Volvo "leider" aus meiner Sicht die einzige Alternative geschaffen. Natürlich mit der kleinen Einschränkung, dass es kein E Auto ist.
Ansonsten? Ist Lidar wirklich das Killer Argument? Da finde ich eine hochwertiges Interieur wichtiger und auf den Bildern wirkt der EX90 da dem XC90 unterlegen.
...und so mega progressiv wirkt der EX90 eben nach 2 Jahren "auf dem Markt" auch nicht mehr.
Beim EX90 ist es nicht "normalerweise" 😉
U. a. da vorne und hinten ein PSM-Antrieb sitzt und man einen PSM nicht einfach stromlos schalten kann, hat man das anders geregelt.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. September 2024 um 12:57:59 Uhr:
1.2t bei RWD
2.2t bei AWD - was ist das für ein Verhältnis ?
Das gibt es auch nicht 🙂
Bei Verbrennungsmotoren gilt als Norm, dass man in einer bestimmten Höhe das Gewicht auf einer ansteigenden Straße ziehen können muss. Bei dem enormen Drehmoment eines Elektrofahrzeugs ist das nie ein Problem. Um Ärger zu vermeiden, wählen die Hersteller ein bestimmtes maximales Anhängegewicht.
Ich gehe davon aus, dass der Unterschied kommerziell bedingt ist: Wer ein hohes Anhängegewicht ziehen möchte, sollte auf einen Twinmotor setzen.