EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Nächste EX90-Tour. Das Fahrerlebnis steht offenbar noch unter einem Embargo.
The 2025 Volvo EX90 Is The Biggest, Most Powerful & Most Luxurious Volvo Ever
Ein Glasdach ohne elektr. Rollo und es wird erwähnt, dass das Glas merklich warm ist.
Man hoffe auf eine Nachrüstmöglichkeit eines einklemmbaren Schutzes.
Ein Auto in dieser Preisklasse und man hoffe auf eine Nachrüstmöglichkeit, die man wiederholt ein- und ausbauen müsste. Really??
Really.
Gerade mal im Konfigurator nachgeschaut und gesehen, dass das Panoramadach immer dabei ist, selbst im Core. Was für ein Mist. Wann hat bloß dieser schwachsinnige Trend angefangen, ein hinsichtlich Dämmung, Gewicht, Verwindungssteifigkeit und Sonnenschutz perfektes Metalldach aufzuschneiden und eine große, schwere, schlecht isolierende Scheibe einzubauen? Ich werde es nie verstehen und Panoramadächer solange meiden, wie es nur irgendwie geht.
Ähnliche Themen
Naja, dass der EX90 in allen Ausstattungen ein Panoramaglasdach ohne Öffnungs- oder Verdunklungsmöglichkeit haben wird, ist ein alter Hut. Das war bereits bei der Vorstellung 2022 so. Und im letzten Jahr haben die Volvo-Mitarbeiter bei der Präsentation in Köln gesagt, dass Volvo über eine Klicklösung nachdenke.
In der aktuellen Situation hat Volvo aber dringendere Probleme zu lösen als das Panoramaglasdach.
Was mich in den Videos die aktuell bei YT zu finden sind etwas "stört" ist, dass die 360 Grad Ansicht nicht gemeinsam mit der Rückfahrkamera auf einem Screen angezeigt wird :-(
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 21. August 2024 um 12:55:39 Uhr:
Gerade mal im Konfigurator nachgeschaut und gesehen, dass das Panoramadach immer dabei ist, selbst im Core. Was für ein Mist. Wann hat bloß dieser schwachsinnige Trend angefangen, ein hinsichtlich Dämmung, Gewicht, Verwindungssteifigkeit und Sonnenschutz perfektes Metalldach aufzuschneiden und eine große, schwere, schlecht isolierende Scheibe einzubauen? Ich werde es nie verstehen und Panoramadächer solange meiden, wie es nur irgendwie geht.
…zumindest in meinem XC90 ist das Glasdach einfach toll, es wird innen nicht heiß, auch wenn die Jalousie nicht zu ist, macht den Wagen luftiger, es zieht nichts, es klappert nichts und macht das Auto auch nicht weniger verwindungssteif . Und man kann es öffnen. Perfekt - daher kann ich Deinen Aussagen in keiner Weise nachvollziehen. Sie stimmen schlicht und ergreifend nicht.
Dass der EX90 nur ein Glasdach ohne Jalousie und ohne Öffnungsfunktion hat reiht sich nahtlos in die Fails bei diesem Fahrzeug ein.
Ich fahre seit April den EX30 mit Glasdach. Fühle mich darin auch bei praller Sonne weder geblendet noch gegart. Ich denke, Volvo sorgt da schon für ausreichende Tönung.
Zitat:
@TomZed schrieb am 21. August 2024 um 13:42:55 Uhr:
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 21. August 2024 um 12:55:39 Uhr:
Gerade mal im Konfigurator nachgeschaut und gesehen, dass das Panoramadach immer dabei ist, selbst im Core. Was für ein Mist. Wann hat bloß dieser schwachsinnige Trend angefangen, ein hinsichtlich Dämmung, Gewicht, Verwindungssteifigkeit und Sonnenschutz perfektes Metalldach aufzuschneiden und eine große, schwere, schlecht isolierende Scheibe einzubauen? Ich werde es nie verstehen und Panoramadächer solange meiden, wie es nur irgendwie geht.…zumindest in meinem XC90 ist das Glasdach einfach toll, es wird innen nicht heiß, auch wenn die Jalousie nicht zu ist, macht den Wagen luftiger, es zieht nichts, es klappert nichts und macht das Auto auch nicht weniger verwindungssteif . Und man kann es öffnen. Perfekt - daher kann ich Deinen Aussagen in keiner Weise nachvollziehen. Sie stimmen schlicht und ergreifend nicht.
Dass der EX90 nur ein Glasdach ohne Jalousie und ohne Öffnungsfunktion hat reiht sich nahtlos in die Fails bei diesem Fahrzeug ein.
Ist aber leider ein Trend bei E Autos das man das Dach nicht öffnen kann.
Ein Auto in dieser Preisklasse sollte über eine elektrochrome Verglasung verfügen.
Andere können das selbst in günstigeren Fahrzeugen.
Nicht nur VW bietet das an.
Polestar bietet das auch an.
Von einem angeblichen "Flagschiff" erwartet man mehr als nur physische Grösse.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 21. August 2024 um 14:04:01 Uhr:
Ein Auto in dieser Preisklasse sollte über eine elektrochrome Verglasung verfügen.Andere können das selbst in günstigeren Fahrzeugen.
Nicht nur VW bietet das an.Von einem angeblichen "Flagschiff" erwartet man mehr als nur physische Grösse.
…da stimme ich Dir allerdings zu 100% zu.
Volvo hat noch einen langen Weg zu gehen, um mit den Marktbegleitern, man will ja in der Luxusklasse dabei sein, auf Augenhöhe mitreden zu können. Zumindest ist das meine Meinung.
Das elektrochomatische Glas im ID7 ist aber schwer in der Kritik, würde ich deshalb nicht als Muster heranziehen. Ich finde ein Gals gut, dass "durch-sichtbar" und trotzdem gut getönt ist, dass man nicht gegrillt wird. Das ein zu öffnendes Dachelement nochmal besser, steht auf einem anderen Blättchen. Übrigens das können in der Liga nun immer mehr...
Zitat:
@TomZed schrieb am 21. August 2024 um 14:12:48 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 21. August 2024 um 14:04:01 Uhr:
Ein Auto in dieser Preisklasse sollte über eine elektrochrome Verglasung verfügen.Andere können das selbst in günstigeren Fahrzeugen.
Nicht nur VW bietet das an.Von einem angeblichen "Flagschiff" erwartet man mehr als nur physische Grösse.
…da stimme ich Dir allerdings zu 100% zu.
Volvo hat noch einen langen Weg zu gehen, um mit den Marktbegleitern, man will ja in der Luxusklasse dabei sein, auf Augenhöhe mitreden zu können. Zumindest ist das meine Meinung.
*Augenroll*
Ja eben, Eure Meinung. „Man erwartet“ suggeriert hier einen allgemeinen Anspruch, der vielleicht gar nicht vorhanden ist. Ich brauche z.B. kein zu öffnendes Schiebedach, hab ich zwar, weil zwingend zu wählen, benutze ich aber nie. Mir reicht die Lösung im EX90 vollkommen.
Zitat:
Ist aber leider ein Trend bei E Autos das man das Dach nicht öffnen kann.
Ja, den Effekt eines erhöhten Bodens – bedingt durch die Batterien – versuchen sie durch etwas mehr Kopffreiheit zu kompensieren.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 21. August 2024 um 14:45:28 Uhr:
Ich brauche z.B. kein zu öffnendes Schiebedach, hab ich zwar, weil zwingend zu wählen, benutze ich aber nie.
Ich stimme dir zu, bei geöffnetem Schiebedach verbindet mich die Sonne schnell. Bei geschlossenem Dach habe ich das nie.