EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Nehmt es mir nicht übel, aber können wir in diesem Thread bitte wieder zum EX90 zurückkehren. Danke.
Sind wir doch mit der Frage, wie nachhaltig ist der EX90. Mit veganem Leder und
Recyclingmaterialien ist es allein nicht getan. So etwas sollte für die Zukunft eine
wichtige Frage sein.
Deshalb nochmal, wer weis was darüber. Ich will in zwei Jahren beim nächsten
E-Auto (da ist der EX90 ein potentieller Kandidat) wissen wie der Sachverhalt ist.
Volvo hat beim EX90 gerade ganz andere Probleme als sich um solche nebenkriegsschauplätze u kümmern
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 5. August 2024 um 09:59:26 Uhr:
Hier unter 3. kann man einige Studien dazu nachlesen.Beim Verbrenner und den Hybriden ist die Luft raus.
Beim E-Auto wird es von Jahr zu Jahr immer besser (Akkutechnologie und ständig steigender Ökostromanteil).
Kleine Korrektur - das Erfragte steht unter:
"Fakt 2: E-Autos haben zweifellos eine positive Klimabilanz"
im Verlinkten.
Ähnliche Themen
Die Probleme betreffen hauptsächlich die Software, ansonsten ist das Auto wohl fertig,
sonst würde es ja nicht produziert.
Und entschuldige bitte, dass ich mich als potentieller Kunde um solch profane Dinge
kümmere.
Aber man merkt leider immer wieder, dass viele den Knall immer noch nicht gehört
haben. Aber da du ja einen ganz neuen Verbrenner hast, kannst du das wahrsceinlich
nicht nachvollziehen. Oder warum hast du keinen EX40........
Um deine frage zu beantworten, da mein arbeitgeber noch nicht auf stromer setzt. Sonst wäre es vermutlich im letzten jahr als ich bestellen musste auf den c40 rausgelaufen.
Ausserdem sind bev im anschaffungspreis weiterhin nicht konkurrenzfähig. Auch nicht als gebrauchte und es gibt noch keine vision wue sich due technologie in 5 oder 10 jahren darstellt. Unter Umständen sind dann fahrzeuge wue due ex modelle bereits wieder unverkäuflich.
Alles derzeit noch zu viel kaffeesatzleserei und politische Unsicherheiten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 5. August 2024 um 12:28:08 Uhr:
Die Probleme betreffen hauptsächlich die Software, ansonsten ist das Auto wohl fertig,
sonst würde es ja nicht produziert.
Und entschuldige bitte, dass ich mich als potentieller Kunde um solch profane Dinge
kümmere.
Aber man merkt leider immer wieder, dass viele den Knall immer noch nicht gehört
haben. Aber da du ja einen ganz neuen Verbrenner hast, kannst du das wahrsceinlich
nicht nachvollziehen. Oder warum hast du keinen EX40........
Sag mal, wie oft sollen die anderen vorkauen, wo du die Info findest? @Gustaf_Larson hat jetzt schon zweimal einen Link gepostet, alternativ kannst du beim VDI (ja, dem Verband Deutscher Ingenieure, die vor allem im Automotive Bereich arbeiten) nachlesen. Aber lesen und verstehen musst du es alleine.
Danke, bin selbst im VDI -erstaunt? Die Infos die du erwähnst habe ich überlesen.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 5. August 2024 um 13:00:59 Uhr:
Danke, bin selbst im VDI -erstaunt? Die Infos die du erwähnst habe ich überlesen.
Was soll man dazu sagen? Um so peinlicher? QED? Naja, lesen kannst du (hoffentlich) selber.
Jipp, VDI, selbständig und ich kann lesen, stell dir vor.
Aber darum geht es hier nicht. Wenn ich etwas überlesen habe tut es mir leid,
aber man kann sich ja etwas "normaler" ausdrücken ohne gleich übergriffig zu
werden. ich beschimpfe dich ja auch nicht. Denn es schallt immer so heraus wie
man in den Wald ruft.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 5. August 2024 um 12:28:08 Uhr:
Aber man merkt leider immer wieder, dass viele den Knall immer noch nicht gehört
haben.
Nur so mal als Beispiel für deinen Umgang hier im Forum.
Das war's jetzt von meiner Seite, du kannst im eigenen Verein nachfragen, alles gut.
Die seinerzeit vom VDI und dem KIT herausgegebene Studie ist zu Recht kritisiert worden.
Zweifelhafte Studie über E-Autos: Jetzt nimmt sie ein Chemiker auseinander
Edit: Die aktuelle Studie ist gemeint. Einige der zahlreichen Fehler der alten Studie wurden behoben, aber es sind neue dazugekommen.
Der "Lob" gegenüber der alten Version ist kein Nachweis für die Güte der aktuellen.
Im Netz wurde wieder viel nachgeplappert und der Lob kam von bekannter Seite (u. a. AMS etc.).
Die VDI-Studie ist nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben steht. Die Absicht ist leider zu klar zu erkennen.
Welche Studie meinst du? Ende 2023/Anfang 2024 ist eine Studie vom VDI veröffentlicht worden, die allgemein sehr gelobt wurde im Vergleich zur VDI-Studie von 2022.
Finden wir einen Weg zur zum Toppic? Für den Rest gibt es allgemeine Foren zur Diskussion.
BITTE kehren wir zum EX90 zurück!!!!!!!!