EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Die neue Zeekr Limousine kommt angeblich auf einen cw-Wert von 0,198.

Die elektrische G-Klasse nicht vergessen. Cw-Wert ist zwar nicht so toll, aber damit kann man auf der Stelle wenden.😉

…ganz neue Aspekte 😎
Oder wird dieses Feature auch erst per Hard- und Software-Update nachgeliefert 😁

Glaube das Feature wird bei Anfahrt zur Kö oder zum Ku'damm automatisch aktiviert 😁

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 28. Juni 2024 um 19:20:49 Uhr:


Die neue Zeekr Limousine kommt angeblich auf einen cw-Wert von 0,198.

Die elektrische G-Klasse nicht vergessen. Cw-Wert ist zwar nicht so toll, aber damit kann man auf der Stelle wenden.😉

Also perfektes Stadtauto. 😁

Ähnliche Themen

Wir sind ganz schön OT.

https://carup.se/volvo-ville-sla-tesla-med-ex90-vi-varnade-dem/

Lasst Euch das mal übersetzen. Ist ein Hintergrundbericht zur Entwicklung bei Volvo Software. Hört sich nicht gut an…

Ok, also 8 boot-Sekunden auch noch..
Also zusammengefasst hat vorher bei Volvo noch keiner was von Core-Computing gehört, alle Warnungen wurden ignoriert, und selbst der ehemalige Tesla-Ingenieur hat’s bis jetzt nicht hinbekommen. Ich finde, da hat sich Volvo maximal in die Scheiße gesetzt..

Ich habe heute erst das Schreiben von Volvo bekommen. Was für ein absolutes Gefasel.
Von wegen Autos wären heute ja alle rollende Computer und Upgrades das neue Normal usw.
Ja klar, Upgrades, aber nicht Nachlieferungen von fehlenden Core Functions. Und dann auch komplett ohne wirkliche Deadlines, sondern man bleibt komplett unklar wann was wirklich kommen soll. Alleine schon die Aussagen zum LiDAR, dass derselbe erst mal Daten sammeln würde und dann beizeiten zum Sicherheitssystem zugeschaltet würde. Oh Mann-Volvo hat sich komplett übernommen. Was mich auch sehr ärgert, dass Volvo ab Montag die Fahrzeuge in der Produktion bestätigen wird und dann wohl keine Stornierungen mehr annehmen möchte.
Das ist wirkliche unterste Schublade was hier passiert.
Und ich würde die Verantwortlichen bei Volvo feuern.

Es freuen sich die Fachanwälte....

…und der oben von @binkko verlinkte Artikel zeichnet ein noch viel schlimmeres Bild als ich mir hätte vorstellen können. Und ich arbeite seit 27 Jahren in der IT.
Einfach unfassbar, auch wenn nur die Hälfte stimmen würde…

Sehr schade zu sehen dass Volvo scheinbar bei dem Versuch ein fortschrittliches Auto zu bauen sofort krachend scheitert. Es kursierten ja schon lange Gerüchte und zuletzt die Liste, aber das was jetzt in dem Artikel steht ist schon ein dicker schocker. Dass die Ingenieure so wenig Vertrauen in ihr Werk haben dass es auf unbestimmte Zeit im Schongang ohne wichtige Features betrieben werden muss würde für mich sämtliches Vertrauen in das Fahrzeug erlöschen. Und dass ein fortschrittliches Fahrzeug mittlerweile so alt ist dass im Folgejahr bereits die Computer ausgetauscht werden sollen setzt dem ganzen die Krone auf.

Wir haben seit 24 Jahren durchgehend Volvos in der Garage und waren immer zufrieden mit dem was sie geboten haben. Vielleicht einfach bei den eigenen Tugenden bleiben statt sich mit utopischen Zielsetzungen komplett zu verrennen?

Nicht wirklich schön....

Wenn man sich anschaut, wie das mit AAOS bei Volvo lief und immer noch läuft, dann kommt dieses Debakel ja nicht wirklich unerwartet, oder?

Puh, da wollte jemand ganz weit vorne mitspielen und ist kläglich gescheitert. Volvo kann froh sein, da s geely genug staatskohlein hinterhand hat sonst würde der ex90 ihnen das genick brechen.
Henrik fisker lässt grüssen...

Und natürlich VW und Cariad

Ohne das relativieren zu wollen, sogenannte Software Defined Vehicles zu entwickeln ist eben ein ganz anderer Schnack als der Kram vor 10 Jahren. Und das sage ich als IT-Experte, der regelmäßig mit Automotive zu tun und und das deutlich besser einschätzen kann als Laien. Auch Tesla liefert weniger als versprochen (und die haben viel früher angefangen und viel mehr Einfluss auf die Wertschöpfungskette). Die Chinesen sind auch noch nicht perfekt. Und die Deutschen haben ihre ganz eigenen Probleme.
Ich für meinen Teil werde erstmal abwarten, was tatsächlich kommt und ob es dann konkretere Aussagen gibt, zumal ich wegen meiner Anforderungen eh nicht wirklich eine Alternative habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen