EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3177 Antworten
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 27. Juni 2024 um 22:29:57 Uhr:
Kann ja nur den EQV als ultimatives Luxus Familienauto empfehlen. Da muss es aber mit der Reichweite passen. Ist aber vom Leasing deutlich über den EQS Suv.
Kann ich bestätigen, Fahrwerk und Fahrgeräusche sind etwas straffer und lauter als beim EQE und EQS.
Aber wer einen XC60 kennt, findet im EQV vergleichbaren Komfort mit tollen Platzverhältnissen und einer hohen Flexibilität.
Gibt es Nachteile, ja es gibt kein HUD und keine Massagesitze vorne und das Schiebedach kommt primär den Fondpassagieren zugute, allerdings sind alle Sitzbezüge erstaunlich robust, das Nappaleder hat S-Klasse Qualität.
Das Auto ist allerdings ein unterschätzter Underdog.
In der Preisklasse eines EX90 sollte eigentlich elektrochromes Glas eingesetzt werden.
U. a. wird das beim Polestar 4 angeboten.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 28. Juni 2024 um 11:54:04 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 27. Juni 2024 um 22:17:55 Uhr:
Und ich dachte bisher immer schiebedach ist zusätzliches gewicht und daher beim bev eher kontraproduktiv.Angeblich wird die Aerodynamik zu stark eingeschränkt.
Das mag bei höheren Geschwindigkeiten (wo so ein Dach eher selten auf ist) zwar stimmen, aber ich halte das für eine Ausrede. Es geht einfach nur um die Kosten.
Es gibt auch Hersteller wo man das Dach bei Elektroautos öffnen kann.
Dazu kommt das es bei den festen Glasdächern meist kein Rollo gibt. Da knallt einem die Sonne schon mal ordentlich auf dem Kopf. Im V90 hatten wir zuletzt auf der Autobahn das Rollo immer zu. Das entspannt schon.
Für den Polestar 2 gab es mal einen unhandlichen Sonnenschutz zum drunterklemmen und für den Polestar 4 gibt es eintönbares Glas.Für mich wäre das feste Glasdach, möglicherweise ohne Rollo ein Grund den EX90 nicht zu kaufen. Fehlende elektronische Helferchen oder Funktionen wären mir egal. So sind die Ansprüche unterschiedlich....😉
Jetzt bei der grossen hitze und Sonneneinstrahlung habe ich das Rollo meist auch geschlossen.
Ohne brennt dir trotz tönung der planet zu stark auf dein hirn
Hab soeben ein Paket von Volvo bekommen. Drin eine Karte mit der Aufschrift „ihr ganz persönlicher Volvo-Trauerkit“. Desweiteren dieselben bekannten Zettel mit den Verzögerungen. Außerdem ein Kugelschreiber, sowie 2 personalisierte große Sandquist-Volvo-Stofftaschen.
Na-Ja…
Ähnliche Themen
Ja ein Schiebedach haben einige BEV, auch welche mit ordentlichen Verbräuchen (Enyaq oder EV6) - für mich eher Ausrede als Grund. Beim Festglas gibt es viele Unterschiede: In meinem I-Pace ist es getönt und gar kein Problem.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 28. Juni 2024 um 12:01:04 Uhr:
In der Preisklasse eines EX90 sollte eigentlich elektrochromes Glas eingesetzt werden.U. a. wird das beim Polestar 4 angeboten.
Das sehe ich auch so
Zitat:
@DocMike81 schrieb am 28. Juni 2024 um 12:44:04 Uhr:
Hab soeben ein Paket von Volvo bekommen. Drin eine Karte mit der Aufschrift „ihr ganz persönlicher Volvo-Trauerkit“. Desweiteren dieselben bekannten Zettel mit den Verzögerungen. Außerdem ein Kugelschreiber, sowie 2 personalisierte große Sandquist-Volvo-Stofftaschen.
Na-Ja…
…schöner Versuch würde ich sagen…
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. Juni 2024 um 11:59:34 Uhr:
Gibt es Nachteile, ja es gibt kein HUD und keine Massagesitze vorne und das Schiebedach kommt primär den Fondpassagieren zugute, allerdings sind alle Sitzbezüge erstaunlich robust, das Nappaleder hat S-Klasse Qualität.Das Auto ist allerdings ein unterschätzter Underdog.
Du hast einen vergessen, das Ding sieht aus wie ein Lieferwagen. 😉 Sehr subjektiv, aber die Design Sprache der Mercedes BEVs gefällt mir gar nicht. Dazu auch noch die Diskobeleuchtung vom MBUX. Dann lieber ein EX90, fahrbar wird er wohl sein.
Ja, das Design der MB-BEV ist stark gewöhnungsbedürftig. Komfort oder Sonstiges wiegen diesen Malus in meinen Augen nicht auf.
Über die überbordende Bildschirmlandschaft nicht zu reden.
Das man auch ein ansprechendes Design schaffen kann, beweist Polestar z. B. mit der Nr. 3.
Reduziert im Frontbereich, anstatt wie ABM "grossmäulig". Wofür eine teils riesige Fakekühlermaske bei einem BEV gut sein soll, weiss wohl nur das jeweilige Designteam der deutschen Hersteller.
P.S.: Ein Beispiel anbei. 😉
Ich hab emal gelesen, dass die Chinesen auf Dicke Eier stehen und deswegen BMW die Niere so groß gemacht hat.
Wir reden hier am Ende über unterschiedlichen Geschmack.
Und das MBUX des EQS, wer‘s schon mal live gesehen hat, ist schon sehr cool.
Ich hatte mir den EQS580SUV in der Ausstellung angeschaut und in Reality schaut er wirklich nicht schlecht aus. Fair - die Volvo SUVs gefallen mir besser.
Aber - dafür hat der EQS einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,22 und der EX90 von 0,29.
Das macht einen Unterschied.
Man muss also schon genauer hinschauen, bevor man manche Dinge schlecht darstellt.
Ja das mit den Displays ist wirklich Geschmacksfrage. Ich kann auch gern auf das Center Display verzichten und hab dafur ein paar wenige Schalter für Klima usw. Mir reicht das Fahrerdisplay.
Die ganzen Einstellungen die ich genau 1x nach Übernahme des Wagens vornehme kann ich auch gern in der mobilen App machen.
Ja, der cw-Wert diktiert bei manchen Herstellern, das äussere Erscheinungsbild.
Ob das, wie ein Studienkollege von mir so schön sagte, zum Design eines Stück Seife führen muss, steht auf einem anderen Blatt.
Das EQS SUV fängt ab cw-Wert 0,26 an. Da liegt der EX90 mit 0,29 nicht wirklich schlecht. Der BMW iX kommt auf 0,25.
Es sind wohl 0,25 für den EQS SUV. Mit größeren Rädern schlechter.
Schaut Euch den EQS SUV mal life an. Schon irgendwie cool. Zumindest ich war positiv überrascht. Aber wie ich schrieb, vielleicht wird’s auch was „Böses“, ein gebrauchter SQ7 V8 Diesel, also Kontrastprogramm.