EX60 und bidirektionales Lade (V2H) ?

Volvo

Hallo, diese ist eine ENERGIE Frage ?

Mein guter XC60 wird bald 13 Jahre alt und ich freue mich auf den kommenden EX60.

Was könnt ihr zu der Funktion des bidirektionalen Ladens sagen? Ich stelle mir vor, den EX60 Akku als Speicher über die Wallbox zu Hause zu laden (selbstverständlich mit möglichst hohen PV-Anteil) und damit kostengünstig zu fahren.Klar ist, dass eine PV Anlage (z.B. 12kWp) nie die gesammte Energiemenge für den EX60 vollkommen aufbingen wird. Aber jede kWh von der Solaranlage zählt :)

Zusätzlich soll es doch möglich sein, die Energie aus dem Akku für das Haus z.B ab Sonnenuntergang über die Nacht zu nutzen, also einen bidirektionalen Energiefluss zu haben, soweit es möglich ist V2H (Vehicle to Home)? Kann es sein, das Volvo das für den EX60 nicht einbaut und nur der EX90 so etwas hat ?

Können EX90 Besitzer davon berichten, ob das gut geht? Welche Wallbox, welcher Wechselrichter, welche SW kann das und vor allem - macht es auch Sinn? Was sagen die Energieversorger (Stadtwerke) dazu und was sagt vor allem Volvo, wenn der Auto Akku zusätzlich mit Ladezyklen für das Haus belastet wird (Garantie)?

8 Antworten

Ohne konkrete Daten wird das schwierig... Wie groß ist der Akku des EX60, welchen Ladestrom kann die PV-Anlage liefern, welcher Stromverbrauch ist im Haus des Nachts, welche Jahreszeit und wie weit möchtest Du am nächsten Tag fahren ? Und zu welchen Konditionen gibt es BiDi laden ?

Unabhängig von BiDi Laden ist ein eigener Speicher für die PV Anlage in jedem Fall zu empfehlen. Beim Laden mit Überschußstrom wird bei mir neben dem PV-Überschuß auch der PV-Speicher mit leergesaugt.

Im Sommer kein Thema, im Winter bekommst du kaum den Speicher voll. Ob sich BiDi laden für Zuhause lohnt, kannst Du nur selber berechnen. Interessant wäre ggf. eine 230V Steckdose Onboard für den Betrieb von Geräten ausserhalb.

V2H ist auch bei den EX90 noch nicht freigeschaltet.

Es gibt also noch keine praktischen Erfahrungen.

Zudem fehlen m.W.n. noch immer die dazugehörigen gesetzlichen Regelungen?

Das erlaubt doch der Gesetzgeber noch nicht, weil die energielobby das mit allen Mitteln verhindert.

Und sowohl der Kanzler als auch seine Wirtschaftsministerin nichts mit elektro anfangen können.

Und Wallboxen dafür sind auch eher teuer. Da dürfte ein kleiner Hausspeicher (der sich bei mir immer noch nicht rechnet, liegt vielleicht am Strompreis) genauso viel oder weniger kosten.

Ähnliche Themen

Bei V2G (zum Einspeisen ins Netz) und V2H (Eigenbedarf aus Auto-Akku) bedarf einer teuren Ladestation, die mehr als die 11/22 kw AC anbietet. Dh. DC Laden und Entladen zu Hause ab 22 kW muss DC in AC wandeln und die passenden Stromleitungen, Schaltschrank für Hausinstallation etc angepasst werden.

Mit der neuen Regierung und der Gas-Lobbyistin Reiche wird das mit V2H und insbesondete mit V2G wohl noch länger dauern. Erst muss Gas gefördert werden (im doppelten Sinn) und Strom ist ja eine wenig wertvolle Energieform - zumindest in den Augen derer die keine Ahnung haben und/oder mit Gas ihr Geld verdienen.

P.S.: Die Preise für stationäre Speicher sind stark gesunken. Teilweise bekommt man für 130 Euro 1 kWh. Ich werde den vorhandenen 10 kWh Akku um 10 kWh aufstocken. Die Erhöhung der Autarkie ist mir da wichtiger als irgendwelche Amortisationszeiten, die privat wie beruflich eher Theorie sind.

Vielen Dank für eure Kommentare …

  • EX60 mit integrierter BiDi Elektronik zum Laden und Entladen - also weiterhin fraglich ?
  • BiDi (V2G) und die gesetzliche Lage auch noch unklar (obwohl als Insellösung (V2H) mir da keiner reinreden kann, solange ich keine Netzeinspeisung tätige, also alle Energie lokal erzeuge und nutze). Ein zusätzlicher Netzbezug ist ja kein Problem, der wird entsprechend Verbrauch mit Cent/kWh bezahlt.
  • selbst bei EX90 hat Volvo die vorhandene BiDi Elektronik wohl noch nicht freigeschaltet, Erfahrungen liegen somit leider noch nicht vor
  • auch wenn es sich nicht 100% rechnen würde, wäre es was für mich, um die Autarkie zu erhöhen, zusätzlich zu einem geplanten lokalen PV-Speicher. Der PKW-Speicher ist deutlich größer im Vergleich zu einem Standard PV-Speichern und das macht die Sache so interessant
  • also ich muss noch etwas Geduld haben und darauf hoffen, dass Volvo BiDi Laden nicht nur beim EX90 integrieren wird (könnte ja auch eine kostenpflichtige Verkaufs-Option für den EX60 werden)

VW setzt einen Heimspeicher voraus. Wie Volvo das handhabt - ?

VW V2H
Deine Antwort
Ähnliche Themen