EX Schumikombi
http://german-car.net/de/detail.php?id=58#
Zwar ein Liebhaberpreis ....würde ich nicht bezahlen , aber der Neupreis ist damals entsprechend gewesen .
Lisa
28 Antworten
Der Wagen scheint sehr schwer verkäuflich zu sein😛
War hier schonmal im 210er Forum zu sehen, ist aber lange her...vom gleichen Händler.
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Der Wagen scheint sehr schwer verkäuflich zu sein
Der Verkauf ist nicht das Problem. Nur die Gier des Verkäufers.
Für 59TEUR ein 10 Jahre alten Kombi... und nur weil Schumi mal reingepuppst hat?
Er kanns mal im Eblöd versuchen. Da laufen genug Deppen herum die fuer jeden Mist zuviel Geld in der Tasche haben. Wenn er dann noch dazu schreiben wuerde dass Schumi den Papst in der Karre mitgenommen haette kann er die Schuessel auch noch "vergolden"
Der Preis von damals wird heute keinen mehr interssieren. Das Fzg ist nun mal 10 Jahre alt (auch wenn´s von Michael Schumacher ist) und somit ist meines Erachtens der Preis einfach zu hoch. Wer den kauft, der muß wirklich nicht mehr wissen wohin mit der Kohle ...
Ich gehöre leider nicht dazu :-)
Gruß
uwe
Also wenn ich mir die Ausstattung ansehe dann ist mein S210 gleichwertig auch wenn auf den Schwellerleisten nicht Brabus drauf steht. Meine Karre schaltet bei 230 km/h ab. Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal mit so einer Geschwindigkeit fahren konnte. Somit halte ich den Preis auf für jenseits von Gut und Böse. Ich habe für meinen 62 000 € neu bezahlt. Aber Verrückte gibts bestimmt immer wieder die sowas kaufen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Also wenn ich mir die Ausstattung ansehe dann ist mein S210 gleichwertig auch wenn auf den Schwellerleisten nicht Brabus drauf steht. Meine Karre schaltet bei 230 km/h ab. Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal mit so einer Geschwindigkeit fahren konnte. Somit halte ich den Preis auf für jenseits von Gut und Böse. Ich habe für meinen 62 000 € neu bezahlt. Aber Verrückte gibts bestimmt immer wieder die sowas kaufen 🙂.
Der Preis ist viel zu hoch. Ohne Zweifel.
Aber dies ist ein außergewöhnliches Fahrzeug. Auch ohne Zweifel. Mit 580PS hat er doppelt soviel wie mein E420 mit 279PS. Und der geht ja schon sehr gut los.
Der Brabus 7.3 muss ein richtig geiles Spassauto sein. Und die 230 schafft der genauso schnell wie du auf 130 mit deinem W210 brauchst. Und dann rennt und schiebt der immer noch wie ein Verrückter auf die 300 zu. Dieses Auto muss man mit dem Herzen sehen und nicht mit dem Verstand.
Autos von Promis werden in der Regel immer viel zu teuer angeboten.
Manchmal findet sich ein Dummer, der dann damit prahlt. 😁
Meistens findet sich allerdings kein Käufer, der das bezahlt.
naja , bissl sehr überteuert das alte boot...
aber immerhin das kennzeichen passt recht schön dazu 😉
leistung und genügend schub wird er haben, pflege bestimmt auch zur genüge..... aber diese laufleistung ????
nicht wg dem motor aber hat der tolle schumi die laufleistung wirklich selbst in dem boot zusammengerasselt?
,ich denke der wird laufend umhergeflogen und limo full service sowieso, laufend neue sponsoring sportwagen/gestellte firmendienstkisten alle paar monate sowieso neu.....
wer war also mit dem boot so gesehen solange/soweit unterwegs??
der gärtner/haushaltshilfe/nanny/koch/sekretär/steuerberater ???
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
der gärtner/haushaltshilfe/nanny/koch/sekretär/steuerberater ???
Bei solchen Dienstfahrzeugen würd mich der Job auch freuen. 😁
na dann fix umschulen und in gut situierten häusern anheuern .... referenzen kann ich dir aber nicht mitgeben 😉
steve
Schaut euch mal das Fax von Weber Management, letztes Bild, an:
"Hiermit bestätigen wir, dass das Fzg nur von Herrn Michael UND xxxx Schumacher gefahren wurde".
Das scheint wohl eher ein Geschenk an den Papi Schumacher gewesen zu sein...
Ich glaube nicht, dass Michael S. von den 161.000 km besonders viele selbst abgespult hat.
Spätestens mit der Unterschrift bei Ferrari hat Michael S. seinen Hintern wohl kaum noch in einen Mercedes setzen dürfen (auch wenn Brabus drauf stand). Stellt euch mal die Schlagzeilen in Italien vor, wenn man ihn damit gesehen hätte.
Andererseits ist die Knöpfchen-Armee schon eindrucksvoll. An dem Wagen fehlt wohl nix.
Und nach Laternen-Garage sieht er auch nicht gerade aus.
Trotzdem ist der Preis absolut utopisch.