Ex-Audifahrer braucht Einstiegshilfe in die MB bzw. CLA Welt.
Hallo Leute.
Brauche bitte eure Erfahrung punkto MB Welt.
Suche parallel auch im Lager der A-KLasse nach Infos, da ja der CLA auch eine A-Klasse ist so zu sagen.
Ich suche im MB Lager ein wirklich zuverlässiges Auto ohne viel Fehlerpotential.
Da meine Frau bereits eine A-Klasse fährt und ich von Anfang an begeistert bin von dem Auto (siehe Signatur) spiele ich jetzt auch mit dem Gedanken mir was in die Richtung zu kaufen.
Dabei wird es bei mir eher in Richtung CLA Kombi gehen da der Kofferraum der A-Klasse doch etwas zu klein ist für mich. Weiß aber noch nicht ob der des CLA Kombi dem Ex-Kofferraum meines alten A4 B8 entspricht. Weiß auch nicht ob der CLA Kombi (shooting brake) das Gegenstück zum A4 Avant ist.
Eventuell schon hier die erste Frage. Was ist das Gegenstück von MB zum A4?
Dann gehts auch gleich weiter zur Motorisierung.
Hatte einen Diesel im Audi. Siehe Signatur.
Von Dieselmotoren hört man immer dass sie sehr sehr viele Teilchen und Sensoren, DPF, uws. verbaut haben und alles eine potentielle Fehlerquelle sei.
Ist da ein Benziner besser??
Fahre die meiste Zeit in die Arbeit und das sind 20km hin und 20km zurück.
Daher der Gedanke mir auch einen Benziner (wie meine Frau) zu kaufen.
Sind bei MB eher die Benziner oder die Diesel Motoren Störanfällig?
Wenn ich im Benzinerlager bleibe. 2.0 oder 1.6?
122PS aus dem 1.6 sind echt OK in der A-Klasse.
Aber für den CLA SB eher zu wenig. Oder?
Dann eher auf 156PS gehen?
Was ist am Motor anders bei der 156PS Version?
Nur andere Motorsteuerung oder doch mehr.
Ist der 156PS störanfälliger als der 122PS?
Oder sollte ich eher Richtung 2.0 Benziner gehen um einen robusteren Motor zu haben?
Da kommt schon das nächste Thema. Verbrauch.
Viel Unterschied zwischen 2.0 und 1.6?
Antriebsauswahl gibts ja nicht viel. Vorderrad oder Allrad.
Der Allrad ist permanent und wahrscheinlich unnötig für mich.
Verbraucht auch sicher mehr Sprit. Oder?
Schaltung. Automatik oder Schalter?
Was ist langlebiger?
Habe mir mal einen direkten Vergleich zw. C-Klasse und CLA SB durchgelesen.
Vom Kofferraum her natürlich die C-Klasse die Nase vorne. Aber nicht wirklich viel.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Also rein vom Design her wäre mir der CLA SB lieber. Eindeutig!
Natürlich wird die C-Klasse auch ihre Vorzüge (abgesehen vom größeren Kofferraum) haben.
Preislich ist die C-Klasse doch etwas teurer sein als der CLA.
Doch weiter im Detail zu uns und dem Nutzen des Kofferraums.
Wir sind eine 3-köpfige Familie. Meine Tochter ist 10. Kinderwagen und der Gleichen haben wir nicht mehr.
Wir fahren im Winter sehr gerne Skifahren und da war der Kofferraum vom Audi immer ziemlich voll.
Ski, Schuhe, Helme, Verpflegung, usw... da kommt schon was zusammen.
Beim Audi habe ich immer die geteilte Sitzbank einseitig ungelegt und alle so rein bekommen.
Meine langen Ski passten immer gut in den Audi ohne den Beifahrersitz extra nach vor zu schieben.
Auf der anderen Seite saß dann meine Tochter. Das würde grundsätzlich auch mit dem SB gehen denke ich. Oder?
Bitte hier um Erfahrungsberichte an der Stelle dazu. Eventuell Fotos wie ihr das mit dem Skifahren löst.
Eine Dachbox habe ich nicht und würde ich auch nicht wollen.
Nochmal zum Motor.
Also mein Audi TDI hatte 143PS und 1500kg.
Ging eigentlich sehr gut und reichte mir voll und ganz.
Daher bin ich mir nicht sicher was ich als Gegenzug von MB als Benziner nehmen sollte.
1.6er mit 122PS? 156PS?
2.0er mit 184PS? 211PS?
Was anderes wie die AMG Modelle kommt leider nicht in Frage, da ich auch die Kosten der Versicherung und der motorbezogenen Steuer achten muss. Will nicht unnötig viel Steuern zahlen nur um in 80% aller Fahrten zur Arbeit zu kommen. Entscheidend wird wohl eher, welcher der bessere Motor ist. Ich denke 156PS bzw. 184PS je nach dem welcher Motor besser ist.
Weiter oben hatte ich noch so meine Fragen zu den Motoren gestellt.
Vielleicht kann mir hier auch jemand Infos dazu geben.
Auch zum Thema Allrad noch die Frage, ob dieser empfehlenswert ist oder eher nicht.
Grundsätzlich ist das wieder etwas, dass ich eher nicht brauche denke ich beim meinem Nutzerprofil. Aber viele Gebrauchtwagen, die ich mir angeschaut habe und die mir gefallen hätten, haben 4matic und da bin ich mir eben nicht sicher. Ich denke auch immer an Dinge wie Reparaturen. Was wenn die 4matic mal defekt wird. Könnte teuer werden. Wo nix ist, kann auch nix kaputt gehen meine Devise. Oder ist das eher ein Allrad-System, dass ich bedenkenlos kaufen kann?
Getriebetechnisch wäre ich auch eher beim 7G-DCT. Das soll solide und eher Störungsfrei seinen Dienst verrichten.
Was ich noch schreiben wollte zu mir.
Ich bin eher einer, der gewissen Reparaturen bzw. Services an seinen Autos selber macht.
Mir ist wichtig, dass ich mir selber vieles richten kann ohne wegen jedem Murks eine Werkstatt aufzusuchen nur um einen Fehler im System mit dem Laptop zu löschen. Bei meinem Audi konnte ich z.B. meine hinteren Bremsen wegen der elektronischen Handbremse nicht selber tauschen. War immer ärgerlich. Bei MB geht das einfacher habe ich gelesen. Zumindest das mit den Bremsen. Und sonst so? eher was für "Heimwerker" oder nicht?
Dann noch zum Thema Rost.
Ist MB bei den Modellen ab 2017 herum anfällig oder nicht?
Mein Audi war ein 2008er und hat an alle Kotflügeln angefangen zu rosten. Jaja! Vollverzinkte Karosserie!
Ich musste jedes Jahr beim Räderwechsel auf die Sommerreifen die Kotflügel ausbessern (Rostumwandler, Grund, Lack usw...). das ging mir echt schon auf die Nerven. Ist das bei MB ähnlich oder besser?
Ich bin einer, der seine Autos immer hegt und pflegt (innen und außen). Die A-Klasse meiner Frau hat bereits eine Unterbodenschutz und Hohlraumschutzbehandlung hinter sich.
Dann noch ein weiterer mir wichtiger Punkt. Die Ausstattung.
Der CLA SB den ich suche ist vom Baujahr her eher 2017/2018 herum.
AMG-Line muss er sein, da mir die Optik der Stoßstangen sehr gefällt.
Auch muss innen der Himmel eher dunkel sein. Das war bei meinem Audi, der S-Line Ausstattung hatte auch so.
Finde ich leider geil!
Das einzige, bei dem ich mir noch nicht sicher bin ist die Soundanlage!
Der Audi von 2008 hatte das Audi Soundsystem mit originalem Subwoofer und die ging wirklich gut!
Optional gab es auch ein Bang&Olufsen Soundsystem. Aber das war nur teurer aber nicht wirklich besser.
Wie ist das so beim MB? Ist der Mehrpreis für das Harman/Kardon sein Geld wert?
Muss ich bei der Fahrzeugsuche extra danach Ausschau halten oder kann ein entsprechendes Soundsystem auch nachgerüstet werden? Geht das? Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja würde ich bei der Fahrzeugsuche das mal außer Acht lassen.
So! Ich denke das waren wieder genug Fragen in die Runde.
Hoffe ihr nehmt euch die zeit um mir behilflich zu sein.
Danke!!!!
24 Antworten
Also kurz vor Anschlag bzw. am Anschlag an das zu transportierende Gut gleich stoppen und dann einhängen.
Danke.
Noch ein paar Hinweise für Dich auf den Weg:
Kurze Vorgeschichte: Ich fahre eigentlich seit ewig nur Mercedes (SLK, SL und S) mit Automatik. Hab mir jetzt aus Corona-Langeweile noch nen Kombi anschaffen wollen.
Sollte ein Diesel werden und ein Schalter, da ich das eigentlich mag. Entgegen meiner früheren Erfahrungen entschied ich mich für einen Audi Avant. Man -was für eine Fehlentscheidung. Motor 1,9TDI top, Schaltgetriebe top, Verarbeitungsqualität, Lautstärke im Innenraum - totaler Mist. Nach drei Monaten weg mit dem Ding und hin zu Mercedes.
Hatte mich für nen CLA "Kombi" entschieden. War auf keine gute Qualität eingestellt, da der CLA nunmal keine S-Klasse ist. Aber nee, der ist schon echt gut. Echt wertiges Ding - nicht mit Audi zu vergleichen (abgesehen vielleicht von A7/A8).
Aber...wir kommen zu den Hinweisen:
Nimm auf jeden Fall etwas (Diesel oder Benzin) ab 170PS, wenn du auch nur annähernd Spaß willst. Das Auto ist echt schwer. Die Motoren haben (bis auf den 180d von Renault) alle so ihre Macken von anfälliger Simplx-Steuerkette bis hin zu anderen Wehwehchen. Aber das ist nix im Vergleich zu Audi, wo gerne mal Kolben kippen, Getriebe hops gehen und und und. Auch wenn hier oft gejammert wird - Mercedes ist nunmal echt hochwertig. Das merkt man erst, wenn man mal auf was anderes umsteigt.
Nimm auf gar keinen Fall, also keineswegs, ein Schaltgetriebe - auf keinen Fall! Mercedes kann es einfach nicht. Entweder zu lang übersetzt, zu hakelig oder einfach nur der letzte Mist. Das zweite Mal in meinem Leben, dass ich mich für einen Mercedes mit Schaltung entschieden habe. Beide Male ne Vollkatastrophe. Dagegen ist der Audi ein Präzisionsfahrzeug gewesen. Mein Gott, kann schalten schön sein - wenn es nicht im Mercedes ist.
Die Heckklappe muss elektrisch. Das ist bequem. Erwarte aber kein Raumwunder. Ich stand schon das eine oder andere Mal hinter dem Auto und meine Ladung passte nicht durch die völlig idiotisch gemachte Öffnung. Platz im Auto ist da, du bekommst es nur nicht durch die enge Öffnung darein.
Ansonsten machst du nix falsch. Die Dinger können was und gehen nicht schneller kaputt, als andere.
Na das ist mal ne Info. Hahaha.
Leider gibts nur als Alternative zum 156PSler nur den 184PSler und der hat immer 4Matic die ich eigentlich nicht brauche und die dann auch als unnötige potentielle Fehlerquelle mitfährt. Oder denke ich da komplett falsch.
Danke.
Ähnliche Themen
Brauchen wird die 4Matic sicher keiner (außer, er ist Förster). Aber sie ist schon ganz nett. Bisher habe ich keine negativen Berichte darüber gehört und einen nennenswerten Mehrverbrauch gibt es wohl auch nicht. Also zumindest sollte es dich nicht abschrecken.
Fahr den 156PSler mal Probe. Vielleicht reicht es dir ja auch. Ich hab ja nur 109PS und war geschockt, wie lahm ein Auto sein kann. Ist natürlich rein subjektiv. Dazu muss ich sagen, dass alle Alternativen zuhause >300PS und min. 5000ccm haben.
Hallo Leute.
Hab da jetzt noch eine Frage.
Was hat es eigentlich mit den Überdruckklappen auf sich?
Hab gehört das es bei der A Klasse beziehungsweise beim CLA Probleme mit Wassereintritt gibt. Hab gelesen dass Mercedes hier eine verbesserte Version rausgebracht hat von der Klappe. Ab welchem Baujahr wurde diese neue Klappe verbaut?
Wäre Ein CLA Baujahr 2018 davon betroffen?
Danke!
Hallo Leute.
Ich wieder mit einer weiteren Frage zum 156PS M270 Motor.
Sind irgendwelche Serienfehler oder Probleme bekannt auf die man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte? Irgendwelche Undichtigkeiten oder komischen Geräusche die auf einen bekannten Fehler hinweisen? Irgendwelche Probleme mit der Steuerkette? Muss diese getauscht werden? Wenn ja, wann? Usw.
Ich suche vom Modelljahr her in der 2018er Gegend.
Danke Euch!
Moin.
Ich hab den Motor im 200er SB.
Baujahr 2018, gekauft als jahreswagen.
Bisher 0 Probleme oder Auffälligkeiten.
Kam jetzt ohne Beanstandung durch den ersten TÜV.
Würde ihn exakt so wieder kaufen.
Ist mein erster Benz.
Danke für dein Feedback.
Das bestärkt meine Kaufentscheidung.
Jetzt muss ich mal Probefahrten machen.
Danke.