Ewiges Leid der Steuerkette E250 CGI M271 EVO Motor

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community,

ich brauche Eure Hilfe oder Erfahrungen bzgl. eines Motorengeräusches.

Fahrzeugdaten:
- Mercedes-Benz E-Klasse E250 CGI
- HSN: 1313 TSN: BMI
- BJ: 05/2010
- Kombi S212
- 5G Tronic Automatikgetriebe
- 170TKM gelaufen
- M271 EVO Motor mit Turbolader

Hatte November 2017 einen Motorschaden, Steuerkette hatte sich gelängt, Kettenspanner konnte nicht mehr ausgleichen, Kette ist einfach vom Kettentrieb gefallen, Kolben auf die Ventile geschlagen ? Super-GAU.

Motorinstandsetzungsfirma beauftragt, Motor raus, Zylinderkopf ab, alle Ventile neu, Steuerkette und Kettensatz neu, beide Nockenwellenversteller (500€ pro Stück von MB) und Kettenspanner, alles wieder zu und eingebaut. Kostenpunkt 5100€. Austauschmotor bei MB wäre bei 15k gewesen.

Jetzt vier Jahre später.. nach 50TKM.. Starkes Rasseln und Röhren im Leerlauf bei warmgefahrenen Motor.
Mit etwas Gas geht das Rasseln und Röhren irgendwann weg und kommt dann im Leerlauf schnell wieder zurück.

Siehe Youtube Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=plCr-8sXCGE
https://www.youtube.com/watch?v=R9OFbNvjyBo

Es tritt immer auf, sobald der Wagen etwas länger im Leerlauf steht (e.g. rote Ampel) und rasselt dann unglaublich beim Anfahren.

Im zweiten Video ab Sekunde 10 gebe ich Standgas und man hört das rasseln sehr deutlich bis es ab Sekunde 17 in ein gesundes „Schnurren“ übergeht, bis es dann ab Sekunde 47 mit Rasseln und Klopfen wieder deutlich zurückkommt.

Ich hatte dann die Motorinstandsetzungsfirma angerufen und denen die Videos gezeigt. Die meinten es könnte wieder die Kette sein, da diese Mehrgliederkette von MB bei den M271 Motoren eingebaut wurde und sehr anfällig ist und schnell verschleißt.

Ich hoffe ihr könnt eure Einschätzung dafür geben.

Beste Grüße
Lorenz

94 Antworten

@zandi1

Das ist jetzt der Plan. Die Kette tauschen hatte ich gestern schon angesprochen, aber der Meister meinte, dass müsste eigentlich noch nicht sein.

Der Motorschaden 2017 war auch weil der Kettenspanner einfach irgendwann nicht mehr gespannt hat und einfach rausgesprungen ist, die Kette ist da tatsächlich nicht gerissen gewesen oder so... ich weiß halt leider nicht mehr, um wie viel sie sich gelängt hatte.

Also erstmal nur den Spanner neu ? Reicht ja zum Testen, halt nur schade wenn er einmal offen ist / war, gleich ne Kette reinfriemeln. Andererseits kann in 2 jahren auch wieder ein NW versteller verrecken oder, oder, oder.

Genau, erstmal neuer Spanner und dann frag ich wie viel es kostet da noch eine neue Kette durchzuziehen.
Wenn das im Rahmen ist, dann würde ich das vielleicht noch machen lassen aber dann ist Schluss.

Und was ist mit dem Öldruckproblem? Nicht das Du in ein paar KM wieder damit anfangen musst.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:33:54 Uhr:


Und was ist mit dem Öldruckproblem? Nicht das Du in ein paar KM wieder damit anfangen musst.....

Es gibt kein Öldruckproblem. Ich war mir eben nur nicht mehr sicher, ob es 0.7 oder 1.7 bar waren, werde ich heute nachfragen. Jedenfalls meinte der Werkstattmeister Öldruck hat einen sehr guten Wert, sogar 0.2 drüber als die vorgegebenen x.5 (ob das jetzt 1.5 oder 0.5) sind...

Daher gehe ich davon aus, dass der Öldruck passen sollte.
Und die Ölpumpe oder die Einspritzdüsen können es eher auch nicht sein, weil der Motor dafür zu weich und rund läuft... eben nur dieses Rasseln im Warmen zustand im Drehzahlbereich bis 2500U/min ist das Problem.

Vielleicht lässt sich das eben durch den neuen Kettenspanner lösen.

@Wushu_
Mensch ich hoffe für Dich das es bald mal ein ende hat sowas nervt ungemein.

Grundsätzlich sollte man bei einem Motoreninstandsetzeter davon ausgehen das er eine gelängte Kette, defekte NWV oder Öldruck Abweichungen etc. erkennt. Ich bin auch eher skeptisch was Handwerker und dergleichen angeht da viel murks gemacht wird, aber die haben diesen Krempel täglich in den Flossen, deshalb denke ich die aussagen werden schon stimmen. Was den Spruch die Kette ist noch in Ordnung angeht, kann man geteilter Meinung sein, bei 50tkm und eh alles open würde ICH mir bis 300,-/400,- ne neue reinfriemeln lassen.
Summa sumarum wird das aber eh wieder ein teurer "Spaß" Spanner kostet zum Glück nur was bei 80,- aber die Arbeit.

Hallo zusammen,

es gibt nochmal News. Ich wurde gestern vom Werkstattmeister angerufen und er hatte gemeint, seitdem der Kettenspanner ausgetauscht wurde, ist das Rasseln weg.
Ich hatte ihn dann noch nach seiner professionellen Einschätzung bezüglich eines provisorischen Kettentausches gefragt und er meinte, dass sie nicht getauscht werden müsse, da die Steuerzeiten einwandfrei sind und die Nockenwellenversteller auch ohne Versatz arbeiten.

Leider hatte er keinen Messkettenspanner da, wobei er dazu meinte, dass es für den M271 Evo Motor von Mercedes keinen Messkettenspanner gibt, das hatte er wohl auch so bei Mercedes erfragt. Was mich etwas stutzig macht, warum sollte es für diesen einen Motor keinen Messkettenspanner geben, der macht ja auch nichts anderes als die Kette zu spannen und dann die gelängten mm auf dem herausstehenden Bolzen anzuzeigen. Naja, es ist seine professionelle Einschätzung, deren täglich Brot ist es die Motoren auf dem OP Tisch aufzumachen und reinzuschauen und instandzusetzen was nötig ist, daher bleibt mir nichts anderes übrig, als ihm zu Vertrauen.
Und er würde mir denke ich nichts Halbes erzählen, weil ich sonst ein paar Wochen später bei ihm auf der Matte stehen würde. Würde die Kette also wirklich einen ab haben, dann dürfte er die in ein paar Wochen nachträglich wechseln.

@superdadV8 ich hatte ihn auch nochmal auf den Öldruck angesprochen, der liegt im Leerlauf laut Mercedes tatsächlich bei 0.5 bar und wir sind mit einem Wert von 0.7 bar gut über dem Soll, was wohl noch besser ist. Daher ist die Ölpumpe und die Einspritzdüsen laut seiner Einschätzung einwandfrei.

Er meinte jetzt, er würde ihn gerne nächste Woche noch da haben und mal probe laufen lassen und fahren und wenn dann alles passt, kann ich ihn wieder abholen.
Über die Rechnung bin ich jetzt mal gespannt.

Beste Grüße und einen guten Start ins Wochenende

Na das klingt doch erstmal super, freut mich für Dich!!! Allzeit gute Fahrt!!!

Wobei ich das mit dem Öldruck weiterhin nicht glauben kann. Aber er ist der Chef! 🙂

Hier die Werte nach WiS, allerdings Stand von 2012.

Vielleicht kann jemand das aktuelle WiS für das Prüfen des Öldrucks hier einstellen.

Der M271Evo ist nicht extra erwähnt.

Gruß AWXS

Oeldruck.jpeg

Ja dann passt das im Leerlauft mit größer gleich 0.5 Bar aber tatsächlich. Wäre ich fies, würde ich sagen, es ist kein Wunder, dass die gerne verrecken. Mir kommt es zu niedrig vor, gerade wenn die Motoren im Bereich Kettentrieb auffällig sind.

Aber ich möchte nicht Klugscheißen. Wird dann schon passen.

Also alles schick beim TE! Freut mich!

Wenn es nach kaltstart/warmstart für paar sekunden ein klappern/rasseln gibt und die kette nicht gelengt ist.Sind es die nockenwellensteller.

https://youtu.be/IVTFopk4xHU
Nockenwellenversteller?

Das hört sich ein bißchen anders an wie, dass vom TE. Vom TE war das eher metallisch am klimpern. In dem Video hört sich das eher wie ein Diesel an.

Hi zusammen,

nun nochmal ein abschließendes Statement.

Ich habe den Wagen heute abgeholt und es war wohl der Kettenspanner, der bei niedrigem Öldruck (0.5-0.7bar) im Leerlauf die Kette nicht richtig gespannt hat. Dieser wurde in der Motorinstandsetzung Dezember 2017 ausgetauscht und war von einem Zulieferer in Erstausrüsterqualität (Febi), dieser ist wohl früher verschlissen als er sollte und wurde ausgewechselt. Außerdem eben noch das dickere Öl und Filter mit 5W40.

Kostenpunkt ziemlich genau 1000€, für 10h Fehlersuche und Diagnose und Abgleich mit Mercedes StarDiagnose.
Nockenwellenversteller und Steuerzeiten und Kette sollen aber einwandfrei arbeiten, da gabs keine Anomalien.
Die Werkstatt ist mir noch preislich etwas entgegengekommen, wofür ich sehr dankbar bin aber am Ende kann weder Kunde noch Werkstatt was für den Verschleiß oder Materialschwäche vom Teilehersteller... Und der Endkunde muss wieder den Geldbeutel aufhalten.

Ich hoffe, dass das Ding jetzt erstmal Ruhe gibt. Zumindest im Motorraum.

Vielen Dank an @alle für Eure wertvollen Beiträge und Einschätzungen und die rege Teilnahme an diesem Thread!!!

Ist immer schön, wenn ein Thread auch mal ein Finale bekommt. Meistens liest man vom TE ja dann nichts mehr! Viel Erfolg mit dem neuen Spanner Wushu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen