Ewig langer Tankvorgang

Opel Combo B

Hallo,
kann mir jemand sagen, weshalb mein B-Corsa (Bj94 1,4i) sich so schlecht betanken lässt?
Nach dem ersten Abschalten der Zapfautomatik gehen locker noch 10 Liter rein... aber nur noch "Tröpfchenweise" und nur unter größter Geduld...
Laut Werkstatt ist die Tankentlüftung ohne erkennbaren Mängel überprüft worden und daher auch in Ordnung.
Es kann doch nicht sein, dass man auf "weitere kostbare" 10 Liter verzichten , oder sich dafür extra nochmal 15 Minuten Zeit nehmen muß?
Ist das Stand der Technik?
Hat jemand eine Idee wie man den Tank ohne großen Zeitaufwand optimal füllen kann???

25 Antworten

Kommt aufs Sparpotenzial an.

Wenn ich nen Fernseher im Handel für 999 € kaufe oder den gleichen im I-net für 799 € nehm ich doch den im I-net. Aber sowas wie paar Cent sparen weil man Normal tanken muss find ich ehrlich gesagt auch ziemlich hirnrissig.

Ihr tut eurem Motor da überhaupt nix gutes, im Gegenteil. Die Motoren müssen auch ma ausgefahren werden. Wenn der Motor die ganze Zeit bei 2000 U dreht isser irgendwann total verkokt. Ich liebe es mal Benzin hinten rauszudonnern, einfach ma auf die Tube drücken und son paar Sparer versägen. Man sollte sich auch mal ein wenig Spaß gönnen...irgendwann geht man doch am Sparen kaputt...

Naja hat doch bissl was mitm Thema zu tun, tanken muss man ja 😉

Das Problem mit dem Motor hab ich bei meinem Kadett D. Der ist mit 30tkm noch nicht einmal eingefahren.

Aber noch kurz was zum Thema. Hatte bei meinem Schlacht Corsa XE damals auch so Probleme mit dem tanken. Der wollte eigentlich garnicht getankt werden. Ständig stiegt die Rasterung aus. Das sollte an der Entlüftung liegen. Verlass dich nicht auf Werkstätten. Viele wollen lieber glotzen und abwimmeln, anstatt Geld mit "schwierigen" Reperaturen zu verdienen. Zumindest hab ich so den Eindruck bei meinem Geschäftswagen.

Zitat:

Original geschrieben von k0Ax


Hi,

sorry wenn ich jetzt ein doofes Kommentar einbringe, welcher eigentlich auch nicht zum Thema direkt gehört, aber lebt ihr nur um am Sprit zu sparen? Wenn ich hier Leute sehe, die Verbrauch auf 100km bis 2 Stellen hinters Koma aufzeigen, dann kann ich nur den Kopf schüttel. Ich hab echt was besseres zu tun, als im Jahr vielleicht 20-30 Euro zu sparen. Dafür wäre mir die Zeit viel zu schade. Spritsparer, die durch die Lande gurken, sind Verkehrsbehinderung. Da würde ich am liebsten die Magnum auspacken und alle 4 Reifen zerballern. Katastrophe!

gruss
k0ax

PS: Selbst wenn es im Jahr 100 Euro sind, lohnt sich das alles nicht. Geiz ist bescheuert!

Tja, dumm nur, daß ich bei aktuellen Spritpreisen und 30.000km im Jahr 400€ pro Liter Mehrverbrauch zahlen müsste. Wenn du mir das Geld überweist, gebe ich dir gerne meine Kontonummer. 🙂

Und, wer vernünftig und vorausschauend fährt, ist auch keine Verkehrsbehinderung. Nicht jeder der sparsam fährt, verweilt mit 90km/h auf der mittleren Spur, obwohl rechts alles frei ist.

Und das mit dem "freiblasen"...naja. Da ich jeden Tag Autobahn fahre und die Drosselklappe bei jedem Beschleunigen sowieso voll geöffnet wird, läuft der Motor ganz normal, und wenn ich will, erreiche ich auch anch wie vor die eingetragene Vmax. Nur will ich das? Nein...

Zitat:

Original geschrieben von Captain Slow


Tja, dumm nur, daß ich bei aktuellen Spritpreisen und 30.000km im Jahr 400€ pro Liter Mehrverbrauch zahlen müsste. Wenn du mir das Geld überweist, gebe ich dir gerne meine Kontonummer. 🙂

Captain Slow, super! Endlich noch einer, dem das Geld nicht in den Schoß fällt und der die Ölreserven schont.

Übrigens: 0,1L/100km sind bei 300000km schon 300L also ca. 400€!!! Captain Slow, wo finde ich dich denn in

www.Spritmonitor.de?

Mich wundert, daß mein Motor überhaupt noch läuft. Laut der Meinung aller müßte der schon voll verkokst sein. Na ja vielleicht ist er ja dann nach einer Million km verkokst.

Ähnliche Themen

Hi, zum Thema "Spritverbrauch": Mein Corsa wurde von meinem Vorbesitzer bzw. seiner Tochter die letzten 10 000 km im wesentlichen nur im Kurzstreckenverkehr bewegt. Als ich ihn kaufte, brauchte das Auto gut 7-7,5 Liter/100 km. Ich fahre damit jeden Tag 35 km zur Arbeit hin und 35 wieder zurück (BAB und Stadtverkehr, moderate Fahrweise). Kürzlich habe ich mit dem Auto mal einige längere Touren über die BAB gemacht und bin dabei meistens mit Höchstgeschwindigkeit (d.h. ca. 150 km/h) unterwegs gewesen. Habe den Eindruck, dass das der Karre so richtig gut getan hat, denn seitdem brauche ich im Schnitt nur noch 6,5 - 7 Liter/100 km. Habe den Eindruck, das Auto musste mal etwas "durchgepustet" werden.

Hi,

sorry wenn ich das jetzt so krass sag, aber zum Glück muss ich dem Geld nicht so hinterher springen und kann mich den wirklich wichtigen Dingen im Leben annehmen.

gruss
k0ax

PS: und ich fahr auch meine 50.000 km im Jahr

Ich verbrauch konstante 10 Liter auf 100km 😛

Das liegt auch an meiner Spritsparenden Fahrweise 😉

Das schaff ich mit meinem Mondeo Turnier Diesel aber manchmal auch 😉

Mit nem Diesel, das ist schon ne Hausnummer, aber hoffentlich mit Rußpartikelfilter 😛

Frag mich nicht. Denke aber mal ja. Grüne Plakette hat mir mein Chef in die Hand gedrückt.

ach blödsinn ,- rußpartikelfilter,- alles humbug !
war mit meinem 2,2dth omega bj 2001 letzte woche auf dem tüv und habe au gemacht. der prüfer meinte: also mit ihren werten  bei der au kann sich so mancher neuwagen noch ne scheibe abschneiden

meiner, 208000 km !!! : trübung 0,57,- ( und wird fast nur auf landstrasse gefahren )
citroen c2 bj 2007 vor mir ( mit dpf ) :1,3 !!!!!!!!!!!!!!!
db a klasse ( mit filter) bj 2008 nach mir: 0,7

noch fragen?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen