evtl. kauf corsa 54ps bj99 /schwächen der maschine

Opel Combo B

hallo!

habe mehrere corsa bj.99 1.0 54ps in aussicht, die relativ günstig sind!
120000km /2000€

da frage ich mich, warum diese so günstig sind, trotz der laufleistung!
gibt es bei den 54ps maschinen im allgemeinen probleme/krankheiten?

macht der corsa b sonst irgendwie noch probleme, getriebe etc..?

danke im vorraus für antworten!

13 Antworten

Beim 3 Zylinder fehlt halt etwas Laufruhe und durch die Vibrationen kommt es ab und an zu Rissen im Krümmer oder den Halteringen vom Kat. Ausserdem stänkert die Elektronik manchmal im Bereich des Luftmassenmessers, Abgasrückführventils und Kurbelwellensensors. In den FAQ oben sollte ne Kaufberatung für den Corsa allgemein sein. Und sooo günstig find ich 2000€ für ne Karre mit 120tkm und 9Jahren aufm Buckel nun nicht unbedingt.

Ich habe einen zu verkaufen, ganz frisch reingestellt. Am Preis lässt sich auch noch was machen. (Für 1600 kannste ihn sofort mitnehmen)

TÜV hab ich ganz neu gemacht, aber steht ja auch alles in der Beschreibung.

Da kannst du dir wenigstens sicher sein, dass du keinen Ramsch kaufst, da die ganzen kränkelnden Teile ausgewechselt worden sind.

www.autoscout24.de/Details.aspx

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Beim 3 Zylinder fehlt halt etwas Laufruhe und durch die Vibrationen kommt es ab und an zu Rissen im Krümmer oder den Halteringen vom Kat. Ausserdem stänkert die Elektronik manchmal im Bereich des Luftmassenmessers, Abgasrückführventils und Kurbelwellensensors. In den FAQ oben sollte ne Kaufberatung für den Corsa allgemein sein. Und sooo günstig find ich 2000€ für ne Karre mit 120tkm und 9Jahren aufm Buckel nun nicht unbedingt.

Hallo

Auch häufiger auftretende Probleme sind undichte Ölpumpen-Simmeringe (Riemenscheibe verölt) und undichte Öldruckschalter (Öldruckschalter verölt), da rauf würde ich beim Kauf achten. Es gab wohl auch einige Fahrzeuge die Probleme mit der Steuerkette hatten.
Am besten mal eine Probefahrt vor dem kauf machen.

Gruß Oli

das mit der steuerkette hab ich schonmal gehört.
aber wie testet man, oder überprüft man diese bei probefahrt?

Ähnliche Themen

In der Firma haben wir immer hingehört ob da vorne entsprechende Geräusche vorhanden sind, sowohl im Standgas als auch während der Fahrt. Wenn das der Fall war wurde die Steuerkette freigelegt und sichtgeprüft und dann gegebenenfalls ausgetauscht.

Gruß Oli

einige modelle? die steuerkette hörste in jedem x10xe bei entsprechender laufleistung.😁

Kann ich bestätigen, haben nun auch 122K runter, und da rasselts bei warmen Motor im Stand schon ganz ordentlich, abe während der Fahrt darfs da nicht rasseln, denn da ist die Kette da zwangsweise gespannt!
In diesem Fall ist des eine "rasselnde " Lima, gabs auch schon genug Threads dazu! Also LMM ist extrem anfällig, da ist (fast) jeder X10XE betroffen. Laufunruhe und Vibrationen sind Gewöhnungssache, Verbrauch ist halt einsame spitze! Wir kommen an die 800 mit nem Tank(ganz leer gefahren). Somit bist du wirklich bei 5,0! (AB/SDT60/40)
Im 99er gabs ja auch noch die edition 100 vom Corsa B, wennst so einen erwischt, hast du schon mal eine gute Ausstattung(normalerweise)! Für ne 100 Edition bist du mit 2000.- schon gut dran, zumindest bei uns in Ö! Wir haben damals für so einen 3500.- gezahlt(vor 3 Jahren, mit 70K runter)

Anfällige Teile beim x10xe sind Steuerkette (~500€), Luftmassenmesser (120-350€) , AGR-Ventil (~120€), Tempsensor-Motorsteuerung (~15€), Kurbelwellensensor (??), Krümmer (~200€) und Kat (~250€), Öldrucksensor (~15€), EPS (elektr. Servo) (??€) ...
Auf die "üblichen" Sachen muß man natürlich auch achten (Rost, Achsmanschetten, Lenkung ...)

Ich hab mal die Preise dazugeschrieben. Da siehst du dann ein bißchen das der 3-Zylinder vielleicht doch nicht die Spardose ist die er vom Spritverbrauch her verspricht. Was du an Sprit einsparst steckst du an Reparaturen wieder rein.

gruß Acki

Gilt aber nicht für alle X10XE, stellt euch vor, es sind keine dieser Reparaturen notwendig, dann ist es die Spardose schlechthin!

ich habe meinen 1.0 damal mit 40tkm gekauft und knapp 3000 euronen bezahlt.
habe für 160euronen eine gebrauchtwagengarantie dazu gemacht. - kann ich bei der laufleistung immer empfehlen.!
bei mir ware in kürzester zeit kaputt:
Servo komplett - ca. 2300€
hydros - 200€
agr - 130€
kette - ??
krümmer - ca. 170€
kat - ??
und jede menge kleinigkeiten.

hat mich mit der garantie rund 1000€ gekostet.

wenn ich mir also nochmal einen corsa kaufen würde dann tendiere ich sicher zum 1.4.
klar etwas teurer im unterhalt als der 1.0 , aber wenn ich einen wegen sprit sparen kaufe dann sicher keinen 1.0 benzin corsa.
denn muss man doch n bisl mehr treten, sei es wegen der laistung oder der motorgröße.
ich hab damals gesagt, denn corsa würde ich sehr gern behalten, aber n anderer motor (wie gesagt 1.4 o. 1.4 16v).
was auch noch ist ROST, an tür (walzkante) motorhaube (walzkante),... da is eh dran bleiben angesagt.

gruß marcus

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Anfällige Teile beim x10xe sind Steuerkette (~500€), Luftmassenmesser (120-350€) , AGR-Ventil (~120€), Tempsensor-Motorsteuerung (~15€), Kurbelwellensensor (??), Krümmer (~200€) und Kat (~250€), Öldrucksensor (~15€), EPS (elektr. Servo) (??€) ...
Auf die "üblichen" Sachen muß man natürlich auch achten (Rost, Achsmanschetten, Lenkung ...)

Ich hab mal die Preise dazugeschrieben. Da siehst du dann ein bißchen das der 3-Zylinder vielleicht doch nicht die Spardose ist die er vom Spritverbrauch her verspricht. Was du an Sprit einsparst steckst du an Reparaturen wieder rein.

gruß Acki

Wobei manche Sachen davon ja nicht spezielle nur den 1.0er betrffen, die beiden Sensoren kriegt normal für jeweil unter 10€ und die Servo lässt sich für rund 5€ selbst reparieren.

Als ich meinen 1.0er damals ausgebaut habe (Laufleistung zu de Zeitpunkt 72tkm) hatte er ausser nem geschweissten Kat Ring und nem Softwareupdate nichts der üblichen Zipperlein gehabt.

Jetzt muß ich mich auch mal dazu melden:

Habe meinen vor 2 Jahren und 10 Monaten gekauft. Damals 60tkm, jetzt 148tkm.

Reparaturen:

Leerlaufsteller 80€
Auspuffmittel- und -endtopf 45€

Nach Steinschlagschaden von einem LKW zwangsweise an der Klimaanlage erneuert:
Klimakühler, Radiator,Trockner, Ex-Ventil und so weiter getauscht (Werkstattarbeit) 800€

Und das wars....ich mache alles selbst an der Kiste und halte die Wartungen penibel ein. Rost ist auch kein Thema da ich vor 2,5 Jahren alles mit Hohlraumfett versiegelt habe.
So what?

Ach ja: momentan fahre ich mit 4,55l/ 100km......

Gruß
Jürgan

So soll das sein!
Wie gesagt es gibt auch X10XE's die nix haben!
Bei uns hat bisher nur der LMM den Geist aufgegeben!
Habs dann mit Billigteil aus der E-Bucht versucht, seit 25K und 1,5 Jahern ist Ruhe!
Ansonsten auch nix, Kette rasselt, soll sie halt! FOH meinte noch weit weg vom GAU!
Hol dir den kleinen, man kann viel selbst machen/instandhalten und wechseln!
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen