EVOQUE wie er mir gefällt

Land Rover

So habe ich ihn verschönert

Beste Antwort im Thema

@ tplus & autogene:

Seit Ihr eigentlich in der selben Selbsthilfegruppe für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom?😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


@ tplus & autogene:

Seit Ihr eigentlich in der selben Selbsthilfegruppe für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom?😉

Erzähl mal, was machen die da....🙄

Mein Einsatz gegen die Beschädigung automobilien Kulturguts erfolgt aus purem Altruismus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


@ tplus & autogene:

Seit Ihr eigentlich in der selben Selbsthilfegruppe für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom?😉

Ausser dummes Zeug kann man von tplus nichts erwarten. Vom Gefühl her würde ich fast wetten das der noch nicht einmal ein Auto hat.

Über andere sich lustig machen und nix kostruktives bringen; das ist seine Welt. Jeder der hier scheinbar auch nur die kleinste Kleinigkeit an seinem Auto verändert ist schon ein 80iger Proll. Selbst die mit Originalfelgen, die nicht seinem Anspruch genügen, sind hier schon "verdächtig". Auf diesen Mist von dem gebe ich gar nix mehr. Jeder soll an seinem FZ verändern was er will. Entweder es gefällt, oder halt nicht.

Schau dir einfach mal das an. Das sagt doch alles

Evoque Tuning richtig gemacht!
tplus
Citroën
Themenstarter
Nachdem ja einige Aushilfs-Designer ihr bewährtes "12-Jahre-alter-3er-vor-McDrive" Tuning Konzept 1:1 auf den Evoque übertragen, hier einmal ein Beispiel wie man es richtig macht:
Excite Rallye Raid
Ist nicht unbedingt alles zulassungsfähig, aber als Quelle der Inspiration kann ich das Projekt jedem "Veredler" ans Herz legen. Mir gefällt vor allem die Bereifung und der Tankinhalt.

Zitat:

Original geschrieben von Limba



Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


@ tplus & autogene:

Seit Ihr eigentlich in der selben Selbsthilfegruppe für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom?😉

Ausser dummes Zeug kann man von tplus nichts erwarten. Vom Gefühl her würde ich fast wetten das der noch nicht einmal ein Auto hat.
Über andere sich lustig machen und nix kostruktives bringen; das ist seine Welt. Jeder der hier scheinbar auch nur die kleinste Kleinigkeit an seinem Auto verändert ist schon ein 80iger Proll. Selbst die mit Originalfelgen, die nicht seinem Anspruch genügen, sind hier schon "verdächtig". Auf diesen Mist von dem gebe ich gar nix mehr. Jeder soll an seinem FZ verändern was er will. Entweder es gefällt, oder halt nicht.

Schau dir einfach mal das an. Das sagt doch alles

Evoque Tuning richtig gemacht!
tplus
Citroën
Themenstarter
Nachdem ja einige Aushilfs-Designer ihr bewährtes "12-Jahre-alter-3er-vor-McDrive" Tuning Konzept 1:1 auf den Evoque übertragen, hier einmal ein Beispiel wie man es richtig macht:
Excite Rallye Raid
Ist nicht unbedingt alles zulassungsfähig, aber als Quelle der Inspiration kann ich das Projekt jedem "Veredler" ans Herz legen. Mir gefällt vor allem die Bereifung und der Tankinhalt.

Will hoffen und bin eigentlich sicher, dass sich @tplus nicht ins Boxhorn jagen lässt, weil er, so glaube ich, ganz gut und auch amüsant polarisiert.

Er scheint nicht selten genau den Nerv zu treffen und Reaktionen wie Deine, nimmt er als Anerkennung.

Nimm es einfach nicht so ernst, wäre mein Vorschlag.

Beim ersten eingestellten Foto, eines "paramilitärischen Evoque" in Mattlack, bekommen wir eine Zugabe von ihm, möchte ich wetten. 😉

Ähnliche Themen

Mattlack? Nie im Leben. Obwohl ich zugeben muss, dass ich in Paris einen Defender komplett in mattschwarz gesehen habe und war eigentlich beeindruckt. 245/35 waren natürlich nicht drauf, der Rest war original.

An matten Autos habe ich mich aber schon seit langem satt gesehen, seitdem die Russen und Araber mit matt-schwarzen (rot, weiß und beige waren auch schon dabei) SLR und SLS in Südfrankreich auf und ab fahren.

Der Post mit dem Sport-Evoque soll a) auf die Felgen-Lächerlichkeiten hinweisen und ist b) interessant, weil hier das "Tuning" nicht aus Show und Prahlerei betrieben wird.

Ich bevorzuge: "Original" und "Tradition". Das Vorbild hatte ich ja schon einmal geposted. Hier noch 'mal, weil so schön:

1972-range-rover-classic

Lasst doch jeden machen, was er will!
Ich finds nicht so übel.
Aber Military-Matt könnte geil sein! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Mattlack? Nie im Leben. Obwohl ich zugeben muss, dass ich in Paris einen Defender komplett in mattschwarz gesehen habe und war eigentlich beeindruckt. 245/35 waren natürlich nicht drauf, der Rest war original.

An matten Autos habe ich mich aber schon seit langem satt gesehen, seitdem die Russen und Araber mit matt-schwarzen (rot, weiß und beige waren auch schon dabei) SLR und SLS in Südfrankreich auf und ab fahren.

Der Post mit dem Sport-Evoque soll a) auf die Felgen-Lächerlichkeiten hinweisen und ist b) interessant, weil hier das "Tuning" nicht aus Show und Prahlerei betrieben wird.

Ich bevorzuge: "Original" und "Tradition". Das Vorbild hatte ich ja schon einmal geposted. Hier noch 'mal, weil so schön:

Nostalgie pur. Sehrt schön.

Und dann am Lagerfeuer sitzen....

Auch wenn ich etwas solchen Fahrzeugen (oder Legenden?) etwas abgewinnen kann, so bin ich doch froh, daß die Technik nicht stehen geblieben ist. Als Zweitfahrzeug aber bestimmt ideal.

Aber wenn, dann noch lieber einen Defender.

Da stimmt es dann noch besser 🙂

Der Mattlack am Modell das @tplus hier einstellt, ist weniger Fahsion als zweckdienlicher Tropenlack, der speziell den Erfordernissen in diesen Gebieten genügen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen