Evoque und sein intellegentes Ladesystem die dritte

Land Rover

So, ab sofort beginnt mein dritter ( und letzter ) Winter im Evoque, und wie gehabt funktioniert die Standheizung immer mal wieder nicht. Eigentlich geht sie öfter nicht wie anders rum.
Fehlermeldung wie immer, Kraftstoff oder Batterielleistung schwach, wobei man schon ein Blitzleser sein muss, so schnell wie Meldung wieder verschwindet, fast schon so als schäme sich der Karren für seine Frechheiten.
Im letzten Jahr wurde das Update für das intellegente Ladesystem durchgeführt, da war es dann einige Wochen gut, jetzt geht das ganze wieder von vorne los.
Um es gleich vorweg zu nehmen, ich fahre oft Langstrecken, daran kann es nicht liegen.
Mein Händler hat erst in 2 Wochen einen Termin frei, ich muss sagen, ich hab jetzt auch kein Bock mehr mich mit LR rum zu ärgern. Mein nächster wird garantiert keiner mehr sein, obwohl das Auto eigentlich besser ist wie der Service aussen rum.
Was ich überhaupt nicht leiden kann, ist, wenn man sich nicht auf das verlassen kann, was man erwartet. Und das die Standheizung für die Kohle funktioniert erwarte ich dann einfach.

Habe jetzt gestern mal mein C-Tec Ladegerät angeschlossen und 24 Stunden laufen lassen, komme aber nicht über die 4.te Leuchtdiode weg, was sich für mich so anfühlt, als sperre sich der Wagen gegen eine volle Batterie, was wiederrum auch die Fehlermeldung erklären würde.

Wie ist das bei euch ? Funzen eure Standheizungen ?
Und bitte keine Diskussionen über Sinn oder Unsinn einer Standheizung.

Gruß
Wolfgang

15 Antworten

Zitat:

@Paddy74 schrieb am 25. Januar 2015 um 16:32:28 Uhr:


Kurz gesagt, ich halte 80Ah für völlig unterdimensioniert, daraus resultierend eine starke Abnutzung der Batterie für gegeben und deshalb auch 2,5 Jahre Lebensdauer für wahrscheinlich.

Wir haben am letzten Wochenende die Batterie zweimal mit einem professionellen Batterie Tester komplett ent- und geladen . Ergebniss: die Nutzbare Kapazität lag nach dem ersten Versuch bei 78%, nach dem zweiten bei 82%. Die Abweichung liegt innerhalb von Messfehlern.

Seit gestern haben wir eine neue 85AH Batterie, die größtmögliche, die sich vom Platz her (315x175x175) in einen Evoque verbauen lässt. Heute Morgen hat die Standheizung wie gewohnt funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen