Evoque TD4 - erster Gang langsam

Land Rover

Hallo,

haben einen Evoque TD4 mit Schaltgetriebe. Es war von Anfang an schon so, dass der erste Gang massiv in der Leistung limitiert ist, erst im zweiten Gang zieht die Karre erst mit Dampf nach vorne (sofern man das bei 150 Ps behaupten kann).

Allgemein finde ich das sehr nervig, da schnelles Beschleunigen, wenn es denn nötig ist eher weniger möglich ist - bspw. von einem Feldweg auf eine Landstrasse fahren.

Kann man die Sache irgendwie "abstellen", oder muss ich mich damit abfinden?

17 Antworten

Das höre ich doch sehr sehr gerne. Der erste Gang war nie wichtig für mich. Natürlich muss er vorwärts gehen aber im Stadtverkehr ist man eher im zweiten bzw. dritten Gang unterwegs. Wenn dann ein Bums kommt und der Wagen nicht sehr im Turboloch ist bin ich sehr sehr zufrieden.
Ich bin immer den 190 Ps gefahren und der ging schon richtig gut vorwärts. Allerdings habe ich mehr Wert auf die Ausstattung gelegt als auf die PS zahl und habe mich für den 150 psler entschieden.

Wenn der Wagen mich hin und wieder in den sitz drückt reicht das völlig für den Fahrspaß aus.

In anderen Foren (z.B. Volvo) gibt's das Thema auch. Hier gab es Hinweise darauf, dass die Hersteller die Getriebe schützen wollen. Bei normalen Anfahren sollte eigentlich nichts passieren. Aber es gibt auch Menschen , die bei jedem Anfahren das maximale Drehmoment spüren wollen. Bei >420nm geht das irgendwann an die Lebendauer der Getriebe. Wen wundert es da,wenn die Hersteller wirklich die Leistung im 1.Gang einschränken würden?

Zitat:

Original geschrieben von hanjoxc60


In anderen Foren (z.B. Volvo) gibt's das Thema auch. Hier gab es Hinweise darauf, dass die Hersteller die Getriebe schützen wollen.

Eher die Umwelt. So ein überfetteter Gasstoß mit Leistung hat schon was. Gehört aber mehr in den Rennsport. Es gibt für die Getriebe ein komplexes Drehmoment Diagramm was die aushalten. Anfahren (normaler Straßenverkehr) ist nicht das Problem, außer Launch Control mit überhöhter Drehzahl.

Und Getriebeprobleme nach 3 Jahren? Ist dem Hersteller aber nahezu egal.... (Dann zahlen es die Versicherungen) Kupplungen, wenn es die noch gibt, zahlt der Enduser.

Eine EU5/6 Abnahme kriegst du als Land Rover nie durch, mit einer fetten Russfahne beim anfahren. Außer Ferrari vielleicht, die haben aber keine Diesel.

Ich habs schon mal geschrieben. Rio Reiser hat recht gehabt. "Die Socken und die Autos dürften nicht mehr stinken"

n

Deine Antwort
Ähnliche Themen