evo vergaserkit

Harley-Davidson

hallo,

ich habe mich hier angemeldet, um ein paar hilfreiche Informationen bezüglich meiner Harley(evo Motor) zu bekommen. Bin mit den Forenregeln nicht vertraut, deswegen sorry insofern ich sie missachte 😁!

Beim Kauf war ein Hypercharger und der orginal Vergaser montiert, dies wird nun auf anraten des Freundlichen gegen einen s&s Vergaser Kit gewechselt, da ich Leistungsmäßig nicht sehr begeistert war. Es ist eine kodlin upswept Anlage offen montiert...

Nun zu der frage: Ist es richtig, dass die offene Anlage Leistung frisst ( fehlender Rückstau) und was bringt der Kit? Wäre ein Mikuni kit die bessere Wahl gewesen?

Auch wenn ich Ingenieur bin, habe ich wenig Ahnung von dem Motor und betrete Neuland...

Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

der originale (modifizierte/Dyno-Jet-Kit) vergaser in verbindung mit einem offenen auspuff...alles aufeinander abgestimmt, ist eigentlich das beste paket. s+s und mikuni bringen vielleicht noch 1-5 pferdchen (die man kaum merkt), kompensieren dass jedoch mit anderen nachteilen.

wenn du wirklich spürbar mehr leistung brauchst geht das nur durch klassisches motortuning: hubraum (dann macht auch ein größerer vergaser sinn!), steuerzeiten, kopfbearbeitung, verdichtung.

dass dein dealer dir in deiner situation nen vergaserkit verkaufen will, halte ich für geldschneiderei.

ach ja, rückstau: spielt bei harleys bis 100PS am hinterrad keine rolle.....hier gilt, je offener je leistungsfördender...vorrausgesetzt die gemischaufbereitung passt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

96 ist lange her....hab den ofen 98 verkauft. eins der folgekräder war ne sporty mit gemessenen 100PS am hinterrad....hab ich mir bestimmt auch ausgedacht...

Hallo Leute, nur ein kleiner Einlass meinerseits:
95er Softail Custom Originalzustand
Gekauft mit 6800 km gelaufen, original CV-Vergaser und Lufi, AMC-Auspuffanlage mit Interferenzrohr ergab bei Vollgas eine Vmax = 128 km/h

Nur zu den leistungstechnischen Merkmalen:
1.Maßnahme:
Kurzer Umbau auf CV mit DynoJetKit..Vmax= 135km/h

2. Maßnahme
AMC-Auspuff weg, CV weg.
2-1 Tröte von Supertrapp mit 11 Scheiben aber offenem Ausgang, S&S Super E und läuft mit
40er Ape und 10er Risern Vmax= 180 km/h

3. Maßnahme
Crane Hi4 SingleFire

Kerzenbild= rehbraun
Verbrauch= 5- 5,6 l/100km je nach Gashand

Autobahngeschwindigkeit: 120 – 140 km/h auf Dauer
Laufleistung: > 70000 km

Mit 2 Leuten auf dem Mopped und ca. 45 kg Gepäck (incl. Seitentasche) in den Bergen (Silvretta Alpenstrasse, Großglockner etc.) wünscht man sich ein wenig mehr Durchzugskraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich, die dann wohl nur über eine modifizierte Nocke möglich ist.
Gruß und bis neulich

Danke an heritagfh!

Dass ist mal ein richtig guter Beitrag! Solche Aussagen lasse ich mir gefallen! Die entsprechen wenigsten der Realität.

du dumpfnase.....er schreibt doch vmax nach modifikation (mit originaler nocke!) 180km/h. und 200 sachen laut tacho (was vielleicht 190 real entspricht) sind ein märchen??

Ähnliche Themen

Hallo Penis-Vergleicher 😁
Nee war Spaß!
Ich Evo FXLR `90 Mikuni 40
101dB Auspuf ziemlich offen
großer (viel zu großer) Luftfilter
Das Gerät geht super kräftig nach vorne, wie die Endgeschwindigkeit ist, kann ich ehrlich gesagt garnicht sagen, denn ich fahr sie jetzt ein Jahr und sie hat schon 60 000km auf der Uhr und ich glaub, ich hab einfach Angst sie zu peitschen, obwohl 60Tkm ja nun doch nicht sooo viel sein sollen.
In der Rockerbox aber tickert es schon ein wenig, was man aber manchmal mit dem Flachschieberklappern verwechseln kann. Der Mikuni hat nämlich die Eigenart, gerade im Stand, zu klappern.
Jedenfalls, alle Düsen neu und absolut kein ruckeln! Kerze rehbraun.
Was er nicht mag, ist ruckartiges Gasgeben an der Ampel. Da kann es schon mal passieren, dass er dies mit lautem Patschen beantwortet.
Nunja

Deine Antwort
Ähnliche Themen