Evo-Evolution - mein neues Projekt

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo @all,
nachdem ich schon viel hier im Forum gelesen und auch schon viele wertvolle Tipps bekommen habe, wollte ich mal kurz die Evolution meines Projekts vorstellen und Euch schon mal "vorwarnen", dass ich Eure Hilfe sicher auch in Zukunft beanspruchen werde.😁
Gekauft habe ich meine Heritage softail, Mj. ´96, am 13.01.14 - auf das es ein Glückstag sei. 😉
10 Tage später wurde sie dann geliefert und bis dahin hatte ich schon ein "paar" Rep.-Handbücher aus dem net gezogen und mich hier mit den Grundlagen belesen.
Nachdem ich sie bisher nur kurz gestartet, aber noch keinen Meter gefahren habe, ging´s dann auch schon los mit dem Zerlegen und Aufarbeiten.
Tatsächlich will ich soviel originale Substanz erhalten, wie möglich und zunächst nur in Technik investieren. Neue Reifen (ME 880) waren sowieso fällig und die Bremsklötze habe ich auch gleich prophylaktisch gewechselt (Lucas/TRW), wobei die vorderen nicht mehr wirklich der Hit waren.... Auch die Zündkerzen sind schon neu (NGK BRR5IEX-11) und als Gabelfedern habe ich progressive von WIRTH eingebaut. Leider musste ich auch das Lenkschloss tauschen, da der Schlüsselbart im Schloss fest saß....
Nach der ersten Ausfahrt kommen dann natürlich noch die Öle (Motor, Primär, Getriebe) neu. Den Lufi habe ich von K&N wieder auf Papier umgestellt (hab beim Auto mit K&N nicht die besten Erfahrungen gemacht und halte auch nix von diesem "Geschmodderre"....).
Für´s gescheite Arbeiten habe ich mir natürlich auch eine Motorradhebebühne und Zollwerkzeug gekauft. Ausserdem habe ich bisher zwei Tuben Chrompolitur, vier Dosen Bremsenreiniger, eine Dose Backofenreiniger, eine Dose Maschinenreiniger und einiges an Konservierungs- und Versiegelungsmittelchen für Chrom, Lack, Gummi und Leder aufgebraucht...
Und in der Anlage mal so eine kleine Evolution der Evo für die, die es interessiert. 🙂
Wie man sieht, bin ich noch lange nicht fertig. Aber die Saison beginnt für mich erst am 01.04., und bis dahin werd´ ich es schon irgendwie schaffen! 😉 - Drückt mir mal die Daumen! 😁
Nach 15 Jahren Abstinenz (zuletzt Honda CBR900 fireblade) bin ich nun natürlich schon gespannt, wie die erste Ausfahrt verlaufen wird...

Danke nochmal für Eure bisherigen Tipps und viele Grüße.
Karsten

Foto-1
Foto-2
Foto1
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo @all,
nachdem ich schon viel hier im Forum gelesen und auch schon viele wertvolle Tipps bekommen habe, wollte ich mal kurz die Evolution meines Projekts vorstellen und Euch schon mal "vorwarnen", dass ich Eure Hilfe sicher auch in Zukunft beanspruchen werde.😁
Gekauft habe ich meine Heritage softail, Mj. ´96, am 13.01.14 - auf das es ein Glückstag sei. 😉
10 Tage später wurde sie dann geliefert und bis dahin hatte ich schon ein "paar" Rep.-Handbücher aus dem net gezogen und mich hier mit den Grundlagen belesen.
Nachdem ich sie bisher nur kurz gestartet, aber noch keinen Meter gefahren habe, ging´s dann auch schon los mit dem Zerlegen und Aufarbeiten.
Tatsächlich will ich soviel originale Substanz erhalten, wie möglich und zunächst nur in Technik investieren. Neue Reifen (ME 880) waren sowieso fällig und die Bremsklötze habe ich auch gleich prophylaktisch gewechselt (Lucas/TRW), wobei die vorderen nicht mehr wirklich der Hit waren.... Auch die Zündkerzen sind schon neu (NGK BRR5IEX-11) und als Gabelfedern habe ich progressive von WIRTH eingebaut. Leider musste ich auch das Lenkschloss tauschen, da der Schlüsselbart im Schloss fest saß....
Nach der ersten Ausfahrt kommen dann natürlich noch die Öle (Motor, Primär, Getriebe) neu. Den Lufi habe ich von K&N wieder auf Papier umgestellt (hab beim Auto mit K&N nicht die besten Erfahrungen gemacht und halte auch nix von diesem "Geschmodderre"....).
Für´s gescheite Arbeiten habe ich mir natürlich auch eine Motorradhebebühne und Zollwerkzeug gekauft. Ausserdem habe ich bisher zwei Tuben Chrompolitur, vier Dosen Bremsenreiniger, eine Dose Backofenreiniger, eine Dose Maschinenreiniger und einiges an Konservierungs- und Versiegelungsmittelchen für Chrom, Lack, Gummi und Leder aufgebraucht...
Und in der Anlage mal so eine kleine Evolution der Evo für die, die es interessiert. 🙂
Wie man sieht, bin ich noch lange nicht fertig. Aber die Saison beginnt für mich erst am 01.04., und bis dahin werd´ ich es schon irgendwie schaffen! 😉 - Drückt mir mal die Daumen! 😁
Nach 15 Jahren Abstinenz (zuletzt Honda CBR900 fireblade) bin ich nun natürlich schon gespannt, wie die erste Ausfahrt verlaufen wird...

Danke nochmal für Eure bisherigen Tipps und viele Grüße.
Karsten

Foto-1
Foto-2
Foto1
+7
47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo Gemeinde! 😉
Und hier mein (vorläufig) letzter Beitrag in diesem thread, denn Gestern abend war (erster) TÜV-Termin:
Bestanden ohne Mängel + Lob vom Prüfer für den guten Zustand (Kam mit einem breiten Grinsen von der Probefahrt zurück 😁). 😎
In diesem Sinne nochmal Danke an alle, die mit ihren Tipps zum Gelingen meines "Winterprojekts" beigetragen haben!😉

Viele Grüße.
Karsten

PS: mein kleiner Testbericht...

🙂

Daumenhoch

Gefällt mir richtig gut dein Moped! ...und lass den Motorschutzbügel dran! Gibt auch welche für hinten, die machen den Bock richtig fett ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen