Eventueller Verkauf meines S212

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

bisher habe ich meine Autos immer privat verkauft, da es in den meisten Fällen einfach mehr Geld gibt als beim Händler. Nun stell ich mir die Frage was mein Auto überhaupt noch Wert ist, über autoscout etc kann man zwar eine erste Schätzung bekommen die aber doch noch sehr individuell ist bezogen auf den Zustand des Autos. Meine frage ist, ob ich mit dem Auto einfach zum freundlichen kann, um einen genauen Wert zu bekommen? Ich habe ihn erst seit 1 1/2 jahren und hoffe das sich der Verkaufspreis nicht so sehr von dem damaligen Einkaufspreis unterscheidet ??

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Zustand" ist das, was der Verkäufer immer betont, und kein Kunde für zahlt. 😉

Du kannst Dir bei jedem Händler sagen lassen, für was sie das Fahrzeug ankaufen würden, sofern Du Verkaufs/Tauschinteresse zeigst. Die alte Weisheit "Der Gewinn liegt im Einkauf" hat sich allerdings auch bei Händlern herumgesprochen.

Die Portale bieten schonmal einen guten Überblick und die Obergrenze. Bei Privatverkauf muss der Preis noch spürbar unter dem Händlerpreis liegen, sonst lohnt sich das aus Käufersicht überhaupt nicht.

Als ganz grobe Richtschnur sehe ich so die Mitte aus Händler-EK und Händler-VK bei Privatverkauf.

Und: dein Kaufpreis ist für die jetzige Wertermittlung komplett irrelevant.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Haben im Urlaub > 2500 km im Kuga absolviert.

Tät's mir gut überlegen. 😉

Echt? Was hat dich dran gestört? Werde am Wochenende eine Probefahrt machen.

Gruß Stephan

Denn kannst du ja die 16-17 TEUR als Richtwert nehmen. Du kannst ihn aber auch zum Wunschpreis inserieren und schauen ob sich einer meldet. Wann hast du den Wagen gekauft?

Februar 2014

Ähnliche Themen

Zitat:

@Voodoo900 schrieb am 25. August 2015 um 12:52:07 Uhr:


Echt? Was hat dich dran gestört? Werde am Wochenende eine Probefahrt machen.

Gruß Stephan

Ach, *eigentlich* ist der Kuga gar nicht so übel gewesen. Ford halt - fährt sich irgendwie ziemlich easy und narrensicher. Hatte leider nur Halogenlicht. Komfort auf den Sitzen war deutlich unter den Standardsitzen des 212. Über so etwas wie Türgeräusch brauchen wir nicht zu reden, die auf Sandpiste sichtbar vibrierende Motorhaube verwunderte. Aufblendautomatik war so lala - auch im 212 nicht toll, aber im Kuga doof zu schalten. Spurhalteassistent war Lotterie, aber die Straßenmarkierung zugegebenermaßen etwas kompliziert zu erfassen. Abstandstempomat ging so. Bedienung Radio/Entertainment - bäh. Immerhin konnte ein über USB angestöpseltes iPhone in der Bordanlage durchsucht werden, aber auch das sehr zäh - frag mich nicht nach dem verbauten System dort, könnte Sony gewesen sein, und war vermutlich nicht die höchste Option. Kofferraum war gut. Motorunmäßig nicht groß gefordert, der 2.0 Motor tat seinen Dienst bis 110 km/h ohne Murren, wenn auch nicht unhörbar. Federung eher hart (Straßen-SUV), Lautstärke Durchschnitt, würde ich sagen.

Insgesamt halt mehr so ein "Feature-Auto". Alles drin, alles geht irgendwie, aber nichts wirklich gut.

Für uns war es ein kostenloses "Upgrade" von einem gebuchten Vauxhall Commodore. Einen solchen hatten wir dann an der nächsten Station für ein paar Hundert km - der war dann wie erwartet komfortabler (wenn auch leider mit wenig Ausstattung und unterirdischem Bedienkonzept).

Danke für deine Schilderung. Mercedes ist halt was anderes, das ist klar!

Zitat:

@Voodoo900 schrieb am 21. August 2015 um 22:49:28 Uhr:


Ich muss sagen das ich noch nie so ein Auto gefahren bin das vom komfort her so gut war. Auch mit der Motorisierung des E200 CGI bin ich eigentlich zufrieden. Allerdings wird mir der E nach und nach zu altmodisch. Ich fahre des öfteren einen Mietwagen und bin oftmals überrascht was gerade bei Audi an Fortschritt in Sachen Technik zu sehen ist. Da fällt der Umstieg auf meinen E manchmal schwer. Und selbst in der neuen C Klasse sind die Neuerungen eher mager meiner Meinung nach.

Ist AUDI jetzt kein Thema mehr oder wie kommst Du jetzt zur Überlegung, einen KUGA zu kaufen? Da kannst Du den Mercedes auch gleich behalten.

Doch aber dieses Mal möchte ich mich mehr umschauen. Bis jetzt bin ich immer sturr zu BMW und danach direkt zu Mercedes ohne ein anderes Auto mal probe zu fahren. Das wird dieses mal anders 🙂

Mit dem neuen Mondeo Titanium Kombi mit 240 PS will ich mal ne Probefahrt machen. Vielleicht ist das ja für Dich auch eine Alternative.

Als Jahreswagen wird man die nächstes Jahr für deutlich unter 30 bekommen.

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen