Eventuell Kauf W210 - noch am Überlegen
Hallo,
ich bin ganz neu hier, habe mich hier extra angemeldet, da ich plane, eventuell einen Mercedes Benz W210 kaufen zu wollen und wollte einmal nach eurem "Fachrat" fragen.
Zur lage, seit 5 Jahren und 200000 Km fahre ich von meinem Vater den ehemaligen Firmenwagen "Opel Omega A von 1993" mit 115 Ps und hatte nie Ärger und auch der Rost ist noch soweit okay.
Jetzt habe ich nachfolgend verlinkte Fahrzeuge direkt ins Auge gefasst und möchte mal gerne wissen, ob z.B. der Preis stimmt und was so die expiziten Krankheiten, außer Rost (angeblich sollen beide Fahrzeuge zu 100% Rostfrei sein-am Telefon sehr netter Verkäufer, wo ich beide ausgibig ansehen darf und probe fahren und sogar auf die Hebebühne) ?
Bitte net böse sein, ich kenne auf der Seite mich noch nicht gut aus.
Hier die beiden Fahrzeuge:
Zu den Motoren würde mich interessieren:
*Verbrauch E200 Schaltung*
*Verbrauch E280 V6*
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand antworten würde. Ich kenne mit DB mich leider null aus, fand jedoch den W210 schon immer ein "atraktives und elegantes" Auto.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
...
Zickig ist z.B. die Sitzheizung, einmal das Knie feste rein und der Popo bleibt kalt....
Das stimmt zwar - aber recht preiswert ist auch die Reparatur bei einem Autosattler mit einer Carbonheizmatte!
Da stell ich mir so ne Airmaticreparatur am W211 schon deutlich stressiger und teurer vor 😉
Den 430er bei ebay habe ich auch gesehen - obwohl eigentlich Fan der Limo könnte man da fast schwach werden! Das ADS schreckt aber...
@bonscott
Nimms mir nicht übel aber diese "jeder wie er will" Satzschnipsel ohne weiteren Beitrag zum Thema fangen langsam an nervig zu werden...
52 Antworten
Einen rostfreien W210 gibt es erfahrungsgemäß in der Praxis nicht. Das ist wie bei allen Mercedes aus der Zeit nie eine Frage des ob sondern immer in welchem Umfang.
Krankheiten sind neben diversen Problemen an der Fahrzeugelektrik relativ schnell verschleißende Vorderachse und kurzlebige 5 Gang Automaten.
Motorseitig würde ich einen mit M104 oder OM606 suchen, den Benziner wenn geht mit 4 Gang Automatik.
Mercedes hat irgendwann mal festgelegt dass ATF jetzt keine 60.000 km mehr hält sondern unbegrenzt und hat sich daher die Ablassschraube gespart. Der notwendige Wechsel geht jetzt nur noch mit teurer Spülung.
Wenn man nicht gerade einen CDI kauft kann man motorseitig wenig falsch machen, die M111 klingen mies, haben dafür aber verhältnismäßig viel Kraft und sind sehr genügsam.
Unter den Diesel würde ich nen 606er nehmen, am Besten aufgeladen. Super Klang und ewige Haltbarkeit. Der Liter Mehrverbrauch wäre mir egal, die CDIs sind tickende Zeitbomben.
Was die großen Benziner angeht sind die V6 und späten V8 anspruchslos und simpel. Im Klang noch blecherner als die M104, dafür relativ sparsam. Als Dreiventiler aber weder besonders drehmomentstark noch drehzahlfreudig, die Reihenmotoren sind da viel besser.
Gerade gestern bin ich nein E300 Diesel Automatik gefahren, km Stand 675000. Man. Kann sagen was man will, aber ein 210er ist vom Ambiente und vom Raumangebot her echt nett. Und so lange Vormopf geht der Innenraum auch in Ordnung.
Hallo zusammen,
habe die E Klasse in Ruhe angesehen und ausgibig probe gefahren, fährt sich wirklich noch sehr gut für sein Alter. Leider hatte ich an dem Tag es net mehr geschaft und fuhr am Freitag hin, wo leider keine Hebebühne frei war. Jedoch sicherte der Verkäufer zu, dass er keinen Rost hat und bei dem guten Zustand wollte ich den da auch nimmer schauen. Preislich wurden wir uns noch net einig, morgen werde ich nochmal hinfahren und den nochmal schauen und wohl doch noch auf eine Besichtigung von unten bestehen.
Getriebe wurde noch nie gemacht, er sagte, das würde ewig halten. Viele Rechnungen von DB dabei, da der VB gestorben ist, wurde vorher noch vieles gemacht am Wagen.
Nichts ist mir aufgefallen, was nicht gehen würde. Das Comand jedoch ist m.E. etwas langsam und auch die Neuberechnungen dauern ja ewig, aber es funktioniert.
Standheitzung, hinten Sitzheitzung und dieses "Ride-Controll" =elektronisches Fahrwerk damals bei Opel, daher nenne ich das imme3r noch so, hat er net aber okay.
Was würdet ihr sagen zum Preis, handeln noch auf 4000,-e oder neuen Tüv verlangen oder ne Inspektion? Ich hab noch nie ein Auto gekauft in meinem Leben, tschuldiegung.
Viele Grüße und nen großes Dankeschön vorab an alle schon einmal!
P.S.: Ich habe am Comand ja Telefontasten, kann ich in dem Gerät eine Sim Karte stecken und habe eine vollwertige Freisprechanlage, quasi ab Werk? Wo würde die Karte rein kommen? Hab geschaut aber nichts gefunden.
Comand ist im Vergleich zum Gesamtzustand völlig zu vernachlässigen.
meine Güte......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlsterDriver
Hallo zusammen,habe die E Klasse in Ruhe angesehen und ausgibig probe gefahren, fährt sich wirklich noch sehr gut für sein Alter. Leider hatte ich an dem Tag es net mehr geschaft und fuhr am Freitag hin, wo leider keine Hebebühne frei war. Jedoch sicherte der Verkäufer zu, dass er keinen Rost hat und bei dem guten Zustand wollte ich den da auch nimmer schauen. Preislich wurden wir uns noch net einig, morgen werde ich nochmal hinfahren und den nochmal schauen und wohl doch noch auf eine Besichtigung von unten bestehen.
Getriebe wurde noch nie gemacht, er sagte, das würde ewig halten. Viele Rechnungen von DB dabei, da der VB gestorben ist, wurde vorher noch vieles gemacht am Wagen.
Nichts ist mir aufgefallen, was nicht gehen würde. Das Comand jedoch ist m.E. etwas langsam und auch die Neuberechnungen dauern ja ewig, aber es funktioniert.
Standheitzung, hinten Sitzheitzung und dieses "Ride-Controll" =elektronisches Fahrwerk damals bei Opel, daher nenne ich das imme3r noch so, hat er net aber okay.
Was würdet ihr sagen zum Preis, handeln noch auf 4000,-e oder neuen Tüv verlangen oder ne Inspektion? Ich hab noch nie ein Auto gekauft in meinem Leben, tschuldiegung.
Viele Grüße und nen großes Dankeschön vorab an alle schon einmal!
Wenn er Dir sagt dass das Getriebe im 210er ewig hält dann is das Blödsinn, genau wie die Aussage der hat keinen Rost. Wenn er an ner Auspuffschelle Rost hat ist der schon nicht mehr rostfrei, daher is das wie gesagt eine Frage des Umfangs.
Unbedingt auf die Hebebühne damit.
Zitat:
Original geschrieben von AlsterDriver
P.S.: Ich habe am Comand ja Telefontasten, kann ich in dem Gerät eine Sim Karte stecken und habe eine vollwertige Freisprechanlage, quasi ab Werk? Wo würde die Karte rein kommen?
Schau mal in die Mittelkonsole. Wenn da nix ist, fehlt das Modul.
Zitat:
Original geschrieben von AlsterDriver
Jedoch sicherte der Verkäufer zu, dass er keinen Rost hat und bei dem guten Zustand wollte ich den da auch nimmer schauen.
AUF JEDEN FALL SCHAUEN! Blende das Gesabbel vom Verkäufer einfach aus. Der will verkaufen, egal wie. Der verspricht dir blauen Himmel und die Jungfräulichkeit seiner Schwiegermutter.
Ohne genau zu gucken => nicht kaufen!
Außer du bist Masochist, verrückt oder hast zu viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von AlsterDriver
Standheitzung, hinten Sitzheitzung und dieses "Ride-Controll" =elektronisches Fahrwerk damals bei Opel, daher nenne ich das imme3r noch so, hat er net aber okay.
Der 320er ist schon richtig gut ausgestattet. Um so eine Ausstattung zu finden, musst du lange suchen. Er hat hinten rechts und links sogar die Rollos. Die sind heiß begehrt und kosteten 100 Euro pro Stück.
Und wie schon geschrieben, sei froh, dass ADS (opelische Ridecontrol) nicht in der Hütte drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von AlsterDriver
Was würdet ihr sagen zum Preis, handeln noch auf 4000,-e oder neuen Tüv verlangen oder ne Inspektion?
Handel und hol raus, was raus zu holen ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlsterDriver
Ich hab noch nie ein Auto gekauft in meinem Leben, tschuldiegung.
Nimm jemanden mit. Viel Glück und ich hoffe, dass du den richtigen Griff machst.
§ 1
Auf jeden Fall nach dem Rost schauen von unten, nach Entfernung der jeweiligen Blende bzw Abdeckung.
§ 2
Abs. 1 Es gibt keine rostfreien 210er.
Abs. 2 Der Umfang des Rostbefalls ist bei Beurteilung des Gesamtzustands zu definieren. Abs. 3 Zur Gültigkeit mündlicher Zusagen bezüglich Rostbefalls eines Mercedes 210 siehe Abs. 1.
bei Paragraph 1 muss ich hoppenstedt recht geben, über §2Abs.1 lässt sich streiten 😉
Verlass dich nie auf die Aussage eines 210er Leien in Bezug auf Rost am 210 😉
Viele gefährliche versteckte Nester.......
Aber hört sich echt sehr gut an.!
Die 210er mit so guter AUsstattung wurden erfahrungsgemäß auch entsprechend gepflegt...
Haben hier auch ein Paar dieser Schmuckstücke rumfahren...
Ich bin nicht allein und das bei nur 50t Einwohnern 😉