EuroNCAP erweitert Testprogramm und vergibt in Zukunft einen 6. Stern

Habe in der News zum neuen Laguna gelesen, das Renault vor hat mit diesem Auto ebenso wie mit dem Vorgänger einen neuen Maßstab zu setzen und daher den kommenden 6. Stern im EuroNCAP erhalten will. Hab jetzt zumindest ein paar Infos in einem PDF gefunden:

http://www.zentec.de/.../CRH_SafetyLectures2007.pdf

In Zukunft soll es also zusätzlich einen Heckaufprall geben, der (ähnlich Whisplash) die Risiken beim Aufprall von hinten testen soll. Dafür soll es dann einen neuen Stern geben, den man ab 40 Punkten erhält. Außerdem sollen die Frontal- und Seitencrashs verfeinert werden.

Finde ich eine sehr gute Sache, seitdem zumindest in den höheren Klassen nur noch 5* vergeben werden und eine Erweiterung um den Whisplash-Test wurde hier ja oft gefordert 😉

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


N´Abend... 🙂

guten morgen eher 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Nun, das muss man ja auch, denn die von dir genannten Zahlen sind objektiv unrichtig und zur Kategorie FUD zu zählen, um den euroncap zu glorifizieren.

nö, das die energie des aufpralls erstmal 1/3 höher ist und die front nur zu 40% überdeckt wirst kannst du nicht abstreiten 😉 die zahlen sind erstmal objektiv richtig, es spielen nur einige andere faktoren mit rein, die das ganze aber nicht rumdrehen sondern nur den faktor ändern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ja, ich sehe. Die Frage ist nur: siehst du auch? 😉

klar und deutlich 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Bei Fahrzeugen bis rd. 1t entspricht die Deformationsenergie etwa der des usncap.

jaja, die ENERGIE schon, dass die ncapfahrzeuge sie aber nicht über die ganze front verteilt serviert bekommen, ändert das ganze ziemlich.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Um zum usncap zu gelangen, gilt es erstmal, die Tests des FMVSS (mit/ohne Gurt) zu durchlaufen.

welch hindernis 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


DAS wär doch mal ein Verbrauchertest, wie er interessanter und aufschlussreicher nicht sein könnte:
Supi sicherer 2007er HausfrauenundMutterbringtKinderzumKindergarten-Twingo vs. 2007er FordTruckF150.
Aufgrund der ständigen Zunahme der Massenverhältnisse auf unseren Straßen wegen der Beliebtheit von Kleinfahrzeugen einerseits und SUVs etc. andererseits brandaktuell.

naja, erstmal müsste dazu der F150 in europa verkauft werden 😉

außerdem ist der twingo kein 5* auto, also sollten wir eher den clio nehmen, ach ne der schafft es nur mit gurtwarner....bliebe nur der megane CC oder laguna übrig.....wenn wir den III nehmen hätten wir sogar ein 6* auto 😉

wirklich brandaktuell ist das thema nicht, die SUVs werden doch ziemlich überbewertet. wurden im august 18.000 stück verkauft - im vergleich dazu 50.000 kleinwagen. die wahrscheinlichkeit also von einem suv "zermalmt" zu werden ist trotz des SUV-hypes ziemlich gering 😉

wir werden erstmal montag abend sehen was ein neumodischer modus mit einem alten volvo 740 anstellt, link stelle ich dir natürlich gern zu verfügung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Uups...
Fühlst du dich so in die Enge getrieben?

naja, es nervt etwas wenn du nur an zahlen herummeckerst um nicht zugeben zu müssen, dass ich im grunde recht habe, aber gut, damit mus man leben 😛

und es ist auch etwas arg theoretisch was hätte sein können, wenn ein f150 gegen xyz gecrasht wird, wir wissens halt nicht und der einzige crashtest in die richtung ist halt espace vs. disco und der test ging klar an den espace 🙂

bzw: nochmal zum f150....das disaster hat eigentlich nix mit nem crashtest zu tun sondern einfach damit, dass das auto vollkommen fahrlässig konstruiert wurde. das sich die knautschzone pulverisiert ist eine sache, aber das sich die fahrgastzelle so dermaßen auflöst ist nicht tollerierbar und daher kam nur schlußfolgern, dass sicherheit bei der entwicklung nicht sehr weit oben auf dem lastenheft stand. was mit sonner kiste wohl passieren würde, wenn noch die maximal anhängelast hinten dran hängen würde....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


guten morgen eher 😛

Als ich zu tippen angefangen hab´, war´s noch abend... 🙁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


nö, das die energie des aufpralls erstmal 1/3 höher ist und die front nur zu 40% überdeckt wirst kannst du nicht abstreiten 😉 die zahlen sind erstmal objektiv richtig, es spielen nur einige andere faktoren mit rein, die das ganze aber nicht rumdrehen sondern nur den faktor ändern 🙂

Ich habe nie bestritten, dass die Aufprallenergie um 1/3 höher ist und der Überdeckungsgrad 40% beträgt.

Der Rest: 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


jaja, die ENERGIE schon, dass die ncapfahrzeuge sie aber nicht über die ganze front verteilt serviert bekommen, ändert das ganze ziemlich.

Für die Struktur ja (-> "Strukturtest"😉. Die Verletzungen korrelieren, solange es nicht zu gravierenden Intrusionen kommt, eher mit der Deformationsenergie.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


welch hindernis 😉

Rühmt sich der 3.000m-Läufer, schneller als die 3.000m-Hindernisläufer zu sein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


... wirklich brandaktuell ist das thema nicht, die SUVs werden doch ziemlich überbewertet. wurden im august 18.000 stück verkauft - im vergleich dazu 50.000 kleinwagen. die wahrscheinlichkeit also von einem suv "zermalmt" zu werden ist trotz des SUV-hypes ziemlich gering 😉

Mir ging´s, na du weißt schon, eigentlich um was anderes (Crashtestoptimierung und so...). Aber wahrscheinlich würden nach einem solchen Test nur SUVs verteufelt werden. Teilweise zurecht, teilweise zu unrecht.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wir werden erstmal montag abend sehen was ein neumodischer modus mit einem alten volvo 740 anstellt, link stelle ich dir natürlich gern zu verfügung 🙂

Ja, daran wäre ich interessiert. Obwohl es ziemlich klar ist, was der annähernd gleich schwere Modus mit dem 740er veranstaltet. Armer Volvo ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


bzw: nochmal zum f150....das disaster hat eigentlich nix mit nem crashtest zu tun sondern einfach damit, dass das auto vollkommen fahrlässig konstruiert wurde. das sich die knautschzone pulverisiert ist eine sache, aber das sich die fahrgastzelle so dermaßen auflöst ist nicht tollerierbar und daher kam nur schlußfolgern, dass sicherheit bei der entwicklung nicht sehr weit oben auf dem lastenheft stand.

Doch, mit dem Crashtest hat das schon was zu tun. 40t unterzieht man auch nicht einem 40%igen 64km/h-Anprall an die def. Barriere.

Aber ich stimme dir zu, dass der F150 offenbar fahrlässig konstruiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was mit sonner kiste wohl passieren würde, wenn noch die maximal anhängelast hinten dran hängen würde....

Zumeist nicht viel. Die Wahrscheinlichkeit einen ähnlich robusten Kontrahenten zu treffen, ist eher gering (sh. Neuzulassung Kleinwagen/SUV).

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


naja, es nervt etwas wenn du nur an zahlen herummeckerst um nicht zugeben zu müssen, dass ich im grunde recht habe, aber gut, damit mus man leben 😛

😁😁😁

O.k., lassen wir´s gut sein.

War mal wieder interessant mit dir. (Wahrscheinlich krieg ich für diese Höflichkeit gleich noch einen mit, naja, ich kann´s vertragen ... 😁)

Ansonsten:
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Einsichten.

😁😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Als ich zu tippen angefangen hab´, war´s noch abend... 🙁 😁

also grob fahrlässig gehandelt 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ich habe nie bestritten, dass die Aufprallenergie um 1/3 höher ist und der Überdeckungsgrad 40% beträgt.

sind wir uns ja einig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Für die Struktur ja (-> "Strukturtest"😉. Die Verletzungen korrelieren, solange es nicht zu gravierenden Intrusionen kommt, eher mit der Deformationsenergie.

da sagen die praktischen ergebnisse was anderes aus....wobei die bewertungen sich ja auch unterscheideen zwischen us- und euroncap.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Rühmt sich der 3.000m-Läufer, schneller als die 3.000m-Hindernisläufer zu sein? 😉

nein, aber andersherum kann er zumindest sagen, dass das laufen schwerer war. also ist der us der läufer und der euro der hindernisläufer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Mir ging´s, na du weißt schon, eigentlich um was anderes (Crashtestoptimierung und so...). Aber wahrscheinlich würden nach einem solchen Test nur SUVs verteufelt werden. Teilweise zurecht, teilweise zu unrecht.

kann man auch nen 40tonner nehmen.....den kann man sogar mehrfache verwenden weil wohl genug autos an sonner kiste zerschellen und nur kratzer hinterlassen 🙂

die chance einen lkw zu treffen ist auf jeden fall um größenordnungen höher als einen SUV - was die SUV jetzt nicht automatisc nützlicher macht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ja, daran wäre ich interessiert. Obwohl es ziemlich klar ist, was der annähernd gleich schwere Modus mit dem 740er veranstaltet. Armer Volvo ... 🙁

ruhe in frieden sag ich nur 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Doch, mit dem Crashtest hat das schon was zu tun. 40t unterzieht man auch nicht einem 40%igen 64km/h-Anprall an die def. Barriere.

ein bisschen spaß muss sein :P

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Aber ich stimme dir zu, dass der F150 offenbar fahrlässig konstruiert wurde.

hätte man mal volvo gefragt, ne? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


War mal wieder interessant mit dir. (Wahrscheinlich krieg ich für diese Höflichkeit gleich noch einen mit, naja, ich kann´s vertragen ... 😁)

wie? schon vorbei? lässt mich jetzt hier alleine im sandkasten sitzen? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ansonsten:
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Einsichten.

Ich glaube, er hat noch immer nicht kapiert, dass es nicht darum geht, welcher Crashtest schwieriger für die Fahrzeugstruktur zu absolvieren ist. Es sind zwei völlig verschiedene Tests, bei denen die Geschwindigkeiten so abgebaut werden müssen,

dass die Insassen möglichst geringe Beschleunigungen ertragen müssen

. Genau das ist der Punkt.

Oder um es nochmal so zu erklären, dass es wirklich jeder kapiert: Natürlich kann man ein Auto so konstruieren, dass es bei 40% Überdeckung die Geschwindigkeit halbwegs gleichmäßig über den gesamten Vorbau abbaut. Dumm ist dann nur, wenn die Kiste bei größeren Überdeckungen aufgrund ihrer harten Strukturen plötzlich viel weniger "Bremsweg" bietet. Nach diesem "einfacheren" Test sieht zwar das Auto viel besser aus, nur die Insassen dann eben umso schlechter.

Also: Die Fahrzeugstruktur ist nicht zum Selbstzweck da oder um nach Crashtests schön auszusehen. Sie muss - neben der Erhaltung der Fahrgastzelle - bei Unfällen die Beschleunigungen für die Insassen so gering wie möglich halten. Und verschiedene Crashtests stellen nunmal unter Umständen komplett widersprüchliche Anforderungen an die Fahrzeugstruktur, um die Beschleunigungen für die Insassen gering zu halten.
Die Frage, welcher Crashtest nun für die Fahrzeugstruktur der härteste ist, geht dabei völlig am eigentlichen Problem vorbei.

Und darum ist mir auch ein Auto lieber, das bei vielen Tests nur durchschnittlich abschneidet als eines, dass nur einen absolviert und dort hervorragend ist. Schließlich garantiert mir niemand, dass ich dann genau diese Unfallkonstellation erleben werden, wenn ich denn jemals einen Unfall haben werde...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Wahrscheinlicher im echten Leben ist aber die Teilüberdeckung, das wollen wir auch mal festhalten!

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Wahrscheinlicher im echten Leben ist aber die Teilüberdeckung, das wollen wir auch mal festhalten!

Ja, fragt sich nur, wieviel. 20%, 40%, 70% oder vielleicht 85%? Da ist alles dabei. Kannst Du Dir das vorher aussuchen?

Und BTW: Neben Aufprallgeschwindigkeit und Überdeckung und Härte des Gegners gibt aus auch noch den Aufprallwinkel, der aus 5-Sterne-Autos schnell mal 3-Sterne-Gurken machen kann. 😉

Gruß
Michael

Zum Thema.. 😁

http://www.welt.de/.../...n_altes_Auto_sicherer_ist_als_ein_neues.html

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Und BTW: Neben Aufprallgeschwindigkeit und Überdeckung und Härte des Gegners gibt aus auch noch den Aufprallwinkel, der aus 5-Sterne-Autos schnell mal 3-Sterne-Gurken machen kann

soso und woher weißt du das? wieviele autos haste schon getestet? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen