Eurolite Standlichter - wo gibts die?
Ich suche die Eurolite Standlichter, aber ich kann sie nirgends finden. Beim Auktionshaus gibts die nur einmal für 14 Euro aber aus der Schweiz. Es gibt ja anscheinend keine die so extrem weisses Licht haben, oder???
41 Antworten
Zitat:
wenn die so offensichtlich blau-weißlich leuchten, schaut da sehr wohl jemand nach. Da kann ich dir fast eine Garantie geben, dass dich die Rennleitung anhält wenn die dass sehen.
Ich bin damit übern TÜV gekommen und die grünen haben mich auch schon mal angehalten. Aber nicht wegen den LEDs in den Ringen sondern weil sie mein Tagfahrlicht mit Nebellicht verwechselt haben bzw sie wussten nicht was das ist.
Von daher wissen sie auch nicht was LEDs sind bzw ob die scheinwerfer verändert wurden oder nicht.
Definitiv ist es aber verboten!!
mfg
ck222
LEDs sind bei normalen Scheinwerfern eh nicht geeignet, da sie einfach keinen guten Streuwinkel haben, wie normale Lämpchen. Hab grad welche drin, aber die müssen wirklich schnellstens raus.
ich sehe leider gerade bei den eurolite, dass die 8W haben und die philips die ich hier noch rumliegen habe, da steht nur 4W drauf. Leider sind die mir zu gelb. Wieviel macht denn die Standlichtleitung mit? Schaffen die 8W auf Dauer?
Also ich würd die neuen von Xenonwhite.de nehmen...
Die sollten eigentlich weiß sein...
Die Eurolite sind verboten (Sch**ss egal obs die Rennleitung merkt oda nicht, aba wenn nen Unfall passiert und das Auto untersucht wird fällts auf und Versicherungsschutz is weg, kann im schlimmsten Fall mehrere Millionen kosten)...
Und die BVU sind ja wohl alles andere als weiß...
Tschö.
angel eyes haben glassockel, oder?
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
angel eyes haben glassockel, oder?
kommt drauf an welche. Die von FK jedenfalls ja.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
naja ob die wirklich so toll sind?
schliesslich wird ja auf der seite ein und das selbe bild für 2 verschiedene lampen angezeigt, was ja eigentlich nicht sein kann
nimm phillips, da haste was vernünftiges 😉
wenn ich das mal berichtigen darf.
das bild auf der seite ist in der tat -noch- das selbe, aber aus dem einfachen grund, dass wir bei unseren ausgiebigen tests kaum einen unterschied in der lichtfarbe feststellen konnten.
das bild ist noch mit eurolite xenon gemacht worden.
wenn ihr ein bild wollt mit den neuen xenonwhite.de super white, so kann ich euch helfen.
http://www.xenonwhite.de/pics/xenon_sw.jpg
dies ist das neue legale standlicht in einem polo 9n scheinwerfer.
uebrigens, zu philips komme ich gleich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Und das ganze Eurolite und Co Krimskrams kanns auch nicht besser als die Philips Blue Vision Ultra.
oh doch.
ich habe mir mal die muehe gemacht und eine testreihe erstellt.
so schaut der unterschied narva blue (= philips blue vision ultra) <--> serienstandlicht aus:
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/narva_stock.jpg
so der unterschied eurolite xenon <--> narva blue (= philips blue vision ultra):
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/euro_narva.jpg
und ja, narva blue sind in der lichtfarbe genau identisch mit philips blue vision ultra. kein wunder, philips hat narva vor 15 jahren aufgekauft.
noch einen schoenen vergleich, der ein relativ aehnliches ergebnis zeigt, gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
serienstandlicht <--> philips blue vision ultra <--> xenonwhite.de super white
@ t4w metallsockel fahrer:
rein theoretisch kannst du die eurolite mit 8w einbauen, vom sockel passt es.
allerdings rate ich dir davon ab.
das haben wir naemlich bereits versucht mit dem resultat, dass die lampe etwas staerker leuchtete und somit wieder ein wenig gelber erschien. diese lichtfarbe (helles gelb) ist genauso mit den legalen t4w standlichtern von philips oder narva zu erreichen. deshalb rate ich bei t4w eher zu den beiden herstellern.
gruss,
tom
Ich könnte echt heulen mit dem scheiss Metallsockel 🙁
Könnte ich mir denn nicht theoretisch einfach die Stecker mit dem W5W Sockel besorgen und meine umbauen? Sollte ja kein wirkliches Problem sein, oder sind die Halterungen/Befestigungen oder der Einbau irgendwie anders, so dass die dann hinterher nicht mehr passen???
ich hab das bei mir so gemacht mit 21w blinkerfassungen.
da die w5w glassockel standlichter reingeloetet und fixiert.
also technisch ginge es bestimmt.
der grosse haken an der sache ist, 100% legal ist so ein eigenbau nicht.
gruss,
tom
ich dachte mir so, wenn die halterungen beider fassungen identisch sind, dann schneide ich das kabel was jetzt dran ist ab und mache da einfach das neue mit den glassockel-halterungen dran. sollte doch ohne probleme passen und dann schön isolieren usw. und fertig ist der kram. da guckt ja nie nicht jemand hin 😁
also du willst scheinwerferseitig was umbauen, ich hab leuchtmittelseitig was gemacht.
musst du probieren...
aber ich moecht da jetzt gar nicht weiter drueber nachdenken, denn so wirklich mit tuev-segen ist es nicht.
gruss,
tom
@t00i
das ergebnis überzeugt!
Aber hab eben gesehen, das sie auch kein E-Zeichen haben. d.h. sie sind auch nicht legal oder?
mfg
ck222
Zitat:
Original geschrieben von ck222
@t00idas ergebnis überzeugt!
Aber hab eben gesehen, das sie auch kein E-Zeichen haben. d.h. sie sind auch nicht legal oder?
falls du die xenonwhite.de super white meinst, die haben ein gueltiges e-pruefzeichen.
http://www.xenonwhite.de/images/standlicht.jpggruss,
tom
ach, jetzt hab ich das verwechselt mit den Eurolite Xenon Halogen Bulbs.
Das ist aber auch verwirrend 😉
mfg
ck222
ich hab grad nachgeschaut und der Stecker für die Standlichter ist ja nur mit einem Kabel verbunden und das ist auch noch mit ner Klemme festgemacht. Also sollte ein Wechsel von Metall auf Glassockel wirklich leicht sein.