Eurocargo Bj 2004 Bremsklötze

Hallo Zusammen,

bei mir sind die Bermsklötze an allen 4 Räder bald runter, bei nur 115 Tkm. Es ist ein 80E21 Bj 2004. das Fahrzeug wird auf Langstrecken immer voll beladen bewegt. Ist das normal? Die Motorbremse ist mit der Betriebsbremse geschaltet und wird auch neben der Motorbremse intensiv genutzt

Welche Teilenummer benötige ich, welche Teilenummern aus den Zubehör sind richtig. Welche Hersteller sind zu empfehlen? Die vorhandenen Beläge haben eine Bremsverschleißanzeige.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxou



Bei Bremsen sollte man doch besser Originalteile einbauen.
Besonders wenn die Ersparnis pro Klötzesatz vielleicht nur 50 Euro ausmacht.

Der gravierendste Unterschied zwischen Originalteil und Zubehörmarken ist die Verpackung.

Ich war mal in einer Firma tätig, die Bremsenteile "hergestellt" hat. Es handelt sich um einen weltweit tätigen Konzern, der Verpackungen verschiedener "Hersteller" um die Teile wickelt.

Soviel mal zu "nur original ist egal"

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn man für einen LKW nach mehreren Rückfragen falsche Ersatzteile haben will und noch dazu lange darauf warten, dann hilft der Feld-Wald-Wiesen Autoteileladen, den man aus dem PKW-Bewreich so kennt wirklich weiter.

Weiter oben habe ich einige LKW-Zubehörler genannt - warum hast Du dort nicht angefragt?

Für was hämmere ich mir denn hier die Fingekuppen blutig an der Tastatur ?!

Zitat:

Original geschrieben von kmfrank



Zitat:

Original geschrieben von kmfrank


Hallo VGT-Filter,

hier meine Fahrgestellnummer:

ZCFA80F1202443549

Zu 2.1 4129 zu 2.2 00000000

Hallo Zusammen,

wer kann mir denn die Schlüsselnummer zu 2.2 nennen, wenn es ein normaler LKW wäre? Danach wir ja immer gefragt. Wenn 000 steht ist das Thema schon beendet 🙁

Hast du wirklich bei einem NFZ-Teilelieferanten angerufen, oder fängt die Nummer mit 0190 an und auf der anderen Seite am Hörer wird das Geld mit Telefonieren verdient. Das ist ja unglaublich. 😰

Wenn sich nicht bald Erfolg einstellt, wirst du wohl noch einen Satz Scheiben dazu kaufen müssen. 😉

Hallo Zusammen,

Danke für eure Hinweise.
Nun es ist vollbracht. Die Bremsklötze sind rundum erneuert.
Die Stifte habe ich nur von IVECO zum Vorzugspreis bekommen 😠

Die Stifte waren teilweise echt doll festgegammelt und mußten geflext werden.
Der Tipp mit dem 8 Inbus am Hinterachsbremssattel war sehr gut, das hätte ich so nicht gefunden. Bei der Rückstellung muß man den inneren Ring drücken und gleichzeitig schrauben, das ist noch mal ein wichtiger Hinweis.

Ansonsten habe ich das wechseln der Klötze ohne jegliches Spezialwerkzeug, ohne speziellen Bremsenlehrgan mit Prüfung und Zertifikat erledigt 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen