Euro 5 Norm
Hallo,
könnt ihr mir zufällig verraten welche Volvos die ab 01.10.2009 geltende Euro 5 Norm erfüllen? Wenn es welche sind, wird dann ab 01.10.09 bei der Zulassungstelle der Fahrzeugschein umgeschlüsselt???
Ahnungslose Grüße 😕
14 Antworten
Die Google-Suche ergibt zur Frage Folgendes:
"Die Euro-5-Norm soll ab dem 1. September 2009 in Kraft treten. Darin wird der Grenzwert für den Ausstoß von Stickstoffoxid bei 60 mg/km bei Pkw mit Benzinmotor und bei 180 mg/km bei Pkw mit Dieselmotor festgelegt. Der Grenzwert für Rußpartikel wird im Vergleich zu Euro 4 um 80 Prozent von 25 mg/km auf 5 mg/km gesenkt. Die HC-NOx-Emissionen von Dieselmotoren dürfen dann noch 230 mg/km betragen. Die Grenzwerte von Kohlenstoffmonoxid (CO) bleiben unverändert auf dem Euro-4-Niveau von 1000 mg/km bei Benzinmotoren und 500 mg/km bei Dieselmotoren."
Nachdem dürfte es mit der aktuellen Motorenpalette wohl nichts werden.
Gruß Jan
Angeblich soll der V8 die kommende €5 erfüllen:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,346511,00.html
Heisst das, das dann nur noch Autos mit €5 in gewisse Innenstädte rein dürfen ???
Die Grenzwerte für Euro 5 liegen - laut Wikipedia - bei folgenden Werten:
Schadstoff / Diesel / Benziner
CO [g/km] / 0,5 / 1,0
HC [g/km] / - / 0,1
NOx [g/km] / 0,18 / 0,06
HC+NOx [g/km] / 0,23 / -
Partikel [g/km] / 0,005 / -
Zum Vergleich: Mein Volvo V50 2.4i Geartronic ist im Zulassungsschein mit folgenden Werten angegeben:
CO [g/km]: 0,072
HC [g/km]: 0,021
NOx [g/km]: 0,021
=> das wäre also - teilweise sogar noch weit - unter den Euro 5 Grenzwerten (und auch noch unter den - erst für 2014 geplanten - Euro 6-Grenzen). Bei den anderen Motorisierungen kenne ich die Abgaswerte nicht, ich gehe aber davon aus, dass bei den Benzinern einige (oder sogar alle?) Euro 5 schaffen müssten. Bei den Dieselmotoren wird es beim NOx-Grenzwert aber wahrscheinlich sehr eng werden.
Ähnliche Themen
schon bei Erscheinen des V8 hat sich Volvo gerühmt, damit die Euro 5 und die strengste kalifornische Norm ULEV zu erfüllen.
Für mich ist es ziemlich makaber, dass ausgerechnet der hubraumstärkste und spritfressendste Motor der Volvo-PKW-Flotte der sauberste sein soll. Das ist auch das falsche Signal an die Kunden, die dann denken, sie hätten mit de Kauf des V8 was für die Umwelt gemacht.
Da frag man sich doch, ob Volvo bei den "kleineren" Fünfzylindern Motoren in Sachen Abgas geschlafen hat.
sweitich weiß, wird der 2.0T im S60 noch immer mit Euro3 homologiert (kann ich aber grad nicht nachprüfen, da die S60 Seite down ist (evtl. wegen Umstellung auf S60 Edition?)
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Für mich ist es ziemlich makaber, dass ausgerechnet der hubraumstärkste und spritfressendste Motor der Volvo-PKW-Flotte der sauberste sein soll. Das ist auch das falsche Signal an die Kunden, die dann denken, sie hätten mit de Kauf des V8 was für die Umwelt gemacht.
Hallo Eric,
ich denke auch, dass die Autobauer ein falsches Signal setzen. Ein Freund hat mich auf die Lexus-Hybrid aufmerksam gemacht. Die haben Verbrennungsmotoren jenseits der 200 PS Grenze, der SUV hat einen 3,3l-V6, das Flagschiff sogar einen 5l-V8 Benzinmotor - da kann mir keiner erzählen, dass die "sauber" sind, auch wenn sie irgendwelche €-Normen erfüllen. Sie sind und bleiben Benzinvernichter. Trotzdem mit dem Elektro-Motor soll wohl eher das Gewissen beruhigt werden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Da frag man sich doch, ob Volvo bei den "kleineren" Fünfzylindern Motoren in Sachen Abgas geschlafen hat.
Ich will ja jetzt nicht Unruhe stiften, aber ein paar Postings vorher habe ich die Abgaswerte meines V50 2.4i Geartronic gepostet und mit der Euro 5 Norm verglichen. Ergebnis: Der "kleine Fünfzylinder" liegt beim CO um 93% UNTER dem Euro 5 Grenzwerte, bei den Kohlenwasserstoffen um 79% und beim NOx um 65%. Die genauen Ergebnisse bei den anderen Fünfzylindern kenne ich nicht, sie sind aber meines Wissens nach ähnlich. Man kann Volvo viel vorwerfen, aber die Abgaswerte bei den aktuellen Fünfzylindern sind ziemlich gut und gehören - auch im Konkurrenzvergleich - zur absoluten Spitze.
Grenzwerte hin oder her, wäre Volvo ein deutches Auto, wärs das beste Auto überhaupt. Aber als Schwede können die Abgaswerte noch so gut sein, es wird immer irgenwas zu meckern geben. In einer schwedischen Autozeitschrift ist es wahrscheinlich umgekehrt.
Mein 🙂 erklärte mir bei Kauf des 2,0D, dieser Motor erfülle bereits heute die Vorgaben der € 5 Norm. Daraufhin erntete er von mir ein wissendes Lächeln. Ich denke, er wollte das Ding verkaufen und nix sonst... Kann mir nicht vorstellen, dass der 2,0D, der es nur dank Partikelfilter auf € 4 schafft diese Norm erfüllen soll. Sollte esw anders sein freue ich mich im Jahr 2009. T´schuldigung wenn ich technischen Blödsinn von mir gegeben haben sollte und die Sache mit "dem € 4 durch Partikelfilter erfüllen" nicht stimmen sollte.
Gruss vom Fred
Also, jetzt einmal die Zusammenstellung für S40/V50.
Grenzwerte für Benziner nach Euro 5:
CO [g/km] 1,0
HC [g/km] 0,1
NOx [g/km] 0,06
Volvo V50 1.6 CO/HC/NOx: 0,448/0,047/0,045 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 1.8 CO/HC/NOx: 0,270/0,048/0,030 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 2.0 CO/HC/NOx: 0,280/0,029/0,026 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 2.4A CO/HC/NOx: 0,073/0,025/0,018 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 2.4i CO/HC/NOx: 0,051/0,017/0,026 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 2.4i A CO/HC/NOx: 0,072/0,021/0,021 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 T5 CO/HC/NOx: 0,088/0,023/0,014 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 T5 A CO/HC/NOx: 0,143/0,030/0,021 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 T5 AWD CO/HC/NOx: 0,152/0,028/0,014 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 T5 A AWD CO/HC/NOx: 0,184/0,037/0,012 => erfüllt Euro 5
Grenzwerte für Diesel nach Euro 5:
CO [g/km] 0,5
HC+NOx [g/km] 0,23
NOx [g/km] 0,18
Partikel [g/km] 0,005
Volvo V50 1.6d CO/HC+NOx/NOx/Partikel: 0,178/0,179/0,154/0,000 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 2.0d CO/HC+NOx/NOx/Partikel: 0,104/0,174/0,159/0,002 => erfüllt Euro 5
Volvo V50 D5 A CO/HC+NOx/NOx/Partikel: 0,263/0,198/0,169/0,001 => erfüllt Euro 5
Alle Angaben ohne Gewähr, Prüfwerte Stand März 2007 (also noch vor dem Facelift, aber da kann's ja nur besser geworden sein) vom Kraftfahrbundesamt: http://www.kbashop.de/.../sv2_2007_eshop.pdf
Unter der Voraussetzung, dass die Grenzwertverschärfung, die auf Wikipedia angeführt wird, alles ist, was man bei Euro 5 unternimmt und nicht noch ein abgeänderter, verschärfter Prüfzyklus oder ein Kaltstarttest oder ähnliches dazukommt, sollten daher alle S40/V50 tatsächlich Euro 5 schaffen.
Vielen Dank für diese ausführliche und umfassende Aufstellung, da habe ich dem 🙂 wohl unrecht getan und böses vermutet, das es gar nicht gab...
Gruss vom Fred
Hallo, ich brauche eure Hilfe, ich habe mir in 2014 einen der letzten Volvo XC90 T5 in Moskau gekauft, laut Russischem Kraftfahrzeugschein erfuellt dieses Fahrzeug die Euronorm 5. (268 g/km CO2)
Im Fahrzeug ist ein 5 Zylinder Motor mit Kennung B5254T9 eingebaut, laut Volvo Deutschland gibt es fuer diesen Motor keine EG Typengenehmigung massgebliche Stickstoffklasse, da Volvo diesen Motor in den letzten Jahren in Deutschland fuer den XC 90 nicht angeboten hat.
Frage, wurde dieser Motor in Deutschland vielleicht in anderen Volvo Modellen V50, V70, S60,S 80 eingebaut und entsprechen diese Fahrzeuge Euronorm 5 ?
Moin,
2 Sek googlen haben mir das gebracht:
https://da.wikipedia.org/wiki/Volvo_V70
Letzte Tabelle, drittletzter Eintrag. Was da steht kp 😁 Aber anscheinend gab es den Motor im V70
Moin Reaver,
danke fuer deine Hilfe, das ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Aber was ich dringend brauche ist die Karakteristik des B5254T9 Motors besonders im Bezug auf die EG Typengenehmigung und den Co2 Ausstoss in g/km.
Von Volvo Deutschland habe ich ein Datenblatt kaufen koennen fuer stolze 200 Euro, aber da stehen keine Angaben zum Motor drin. Die benoetige ich aber dringend fuer die Tuev Abnahme.