EURO 5 -> Keine Umschlüsselung laut AUDI AG möglich

Audi TT 8J

Ich beziehe mich auf diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...g-laut-autobild-moeglich-t1964389.html und habe einfach mal eine Kopie meines Fahrzeugscheins mit Bitte um Umschlüsselung an AUDI gefaxt. Vielleicht hätte ich auch noch von der Steuerbfreiung für ein Jahr profitieren zu können...

Heute kam dann die ernüchternde Antwort: "Ihr Fahrzeug kann nicht umgeschlüsselt werden". Ich fahre einen 2.0 TFSI mit Erstzulassung in 07/2008.

Schade eigentlich aber was soll´s...

Das Interessante ist eigentlich, dass alle 2.0 TFSI ab ab Inkrafttreten der EU5 diese erfüllen und im A5-Forum einige bereits ihre Fahrzeuge erfolgreich umschlüsseln lassen konnten.

Habt ihr schon andere Erfahrungen dazu sammeln können?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ


Kann jemand was zum 3.2er sagen?

Ich bin mir sicher Emulex hätte mal geschrieben, dass zumindest die Grenzwerte EU5 ermöglichen sollten, weiß da jemand was genaues?

VG

Nun, der 3,2er ist aus thermodynamischer Sicht eine Katastrophe! Jeder 2. Zylinder hat Bauart bedingt ein deutlich längere Saugrohrstrecke, was eine Resonazabstimmung unmöglich macht. Zudem wird die Luft in den längeren Saugrohrstrecken durch die benachbarten Zylinder deutlich stärker erwärmt, was den Füllungsgrad dieser Zylinder herabsetzt. Damit laufen beide Bänke unterschiedlich. Durch den gemeinsamen Zylinderkopf für beide Bänke (V-Form mit 15°) ist der Kolbenboden nicht im rechten Winkel zum Kolbenhemd bzw. Kolbenlaufrichtung, sondern im Winkel von 75° (90-15). Daher ist der Feuersteg (Abstand Kolbenboden zum 1. Ring) unterschiedlich hoch. Auf der innenliegenden Seite des V-Motors klein, Außen sehr hoch, gemäß den 15°. Für niedrige Emissionen, gerade was den Kohlenwasserstoffanteil HC betrifft, der sich gerade im Todraum zwischen Zylinder, 1. Ring und Kolben bildet, äußerst ungünstig.

Hi

Hier das Zitat von Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Auf der Suche nach dem Motorkennbuchstaben ist mir gerade aufgefallen dass in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung ein Prüfverfahren zum Abgasverhalten nach irgend ner EWG-Norm eingetragen ist.
Demnach hat der TT 3.2 S-Tronic folgende Werte:
CO: 268mg/km
HC: 29mg/km
NOx: 13mg/km

Nach EURO6-Norm (http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#PKW_mit_Benzinmotor) wären erlaubt:
CO: 1000mg/km
HC: 100mg/km
NOx: 60mg/km
Für Diesel:
CO: 500mg/km
HC+NOx: 170mg/km
NOx: 80mg/km

Insgesamt glaub ich würden unsre TT-Benziner auch ne Euro10 noch schaffen, wenn sich das weiterhin so minimal verändert.

Gruß
Emulex

Das heißt doch, das der sooooooooo ungünstige 3.2 nur 29mg/km HC ausstößt. Aber selbst bei EU6 sind noch 100mg/km erlaubt.

Verstehe also auch nicht, warum eine Umverschlüsselung nicht möglich sein sollte.

MfG

KaJu

Deine Antwort
Ähnliche Themen