Euro 5 Diesel Ja/Nein?
Hallo,
Mein Neffe möchte sich gerne ein neues Auto zulegen.
Er fährt c.a 18.000 -19.000 km im Jahr. Er hat einen täglichen Arbeitsweg von 25km hin und 25km zurück. Davon 5km Stadt, 10km Autobahn und 10 km Landstraße. Zwei mal die Woche fährt er 32km (einfach) zur Schule. Hier sind es c.a 2km Stadt und 30 km Landstraße.
Würdet ihr aufgrund der jetzigen Lage noch einen Euro 5 Diesel kaufen/empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Diesel lohnt sich absolut. Der Anschaffungspreis ist dank aktueller Debatte nicht höher als bei einem Benziner, der Verbrauchsvorteil bei vergleichbaren Modellen aber bleibt.
69 Antworten
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 8. März 2018 um 13:55:53 Uhr:
Meine persönliche Meinung ist,der Diesel muß auf Langstrecken laufen,damit er auf ordentliche Betriebstemperaturen kommt.Kurzstrecken sind für Diesel Gift und das wird jeder KFZ-Mechaniker bestätigen.
Kurzstrecken sind für ALLE Verbrennungsmotoren Gift.
Auch das wird dir gerne jeder KFZ-Mechaniker bestätigen.
Allgemein kann man immer schlecht sagen was nun teurer oder billiger ist, schon gleich nicht im Voraus.
Ich hatte z.B: mal einen Volvo (V40/2,0).
Nie wieder vorher und nie wieder nachher besaß ich im Unterhalt ein so teures weil extrem reparaturanfälliges Fahrzeug wie diese Gurke.
War etwas repariert, ging was anderes kaputt.
Da wäre der Antrieb vollkommen egal gewesen, die Sprit- und Unterhaltskosten traten weit weit hinter dem zurück, was ich permanent an die Volvo Werkstatt überweisen musste.
Man steckt halt nie drin.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 8. März 2018 um 19:52:03 Uhr:
Wenn das in HH so umgesetzt wird, ist der publizistische Effekt das wohl Einzige, was wirklich bewirkt warden wird, denn der Durchgangsverkehr wird einfach die "Umleitungsstrecke" nehmen .......... oder darauf vertrauen, dass man das Durchfahrtsverbot nicht effektiv kontrollieren wird.
Nicht unbedingt.
Denn es hat noch einen weiteren, und viel viel wichtigeren Effekt:
Denn natürlich rein zufällig befindet sich genau im dann gesperrten Abschnitt eine NOx Messstation:
http://hamburg.luftmessnetz.de/station/17SM
Was Hamburg also macht:Sie leiten den Verkehr hintenrum vorbei (siehe angegebene Umleitungsstrecke) anstatt ihn vorne passieren zu lassen.
Und - oh Wunder - Der gemessene Wert wird danach spürbar sinken, die Luft ist rein.
Nicht weil die Luft in Hamburg dann in irgendeiner Weise besser geworden wäre, sondern weil weniger Autos vorne an der Messstation vorbei fahren.
Ein Fahrverbot im eigentlichen Sinn ists also gar nicht, lediglich eine Umleitung (und wer warum auch immer in die besagten Straßen muss darf es ohnehin).
Eigentlich sehr clever, wenns nicht so traurig wäre.😉
Aber nachdem ich vorgestern Berichte wie diesen las, wundert mich eigentlich gar nichts mehr.
Wir sind und bleiben eine Bananenrepublik.
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. März 2018 um 10:34:57 Uhr:
Was Hamburg also macht:Sie leiten den Verkehr hintenrum vorbei (siehe angegebene Umleitungsstrecke) anstatt ihn vorne passieren zu lassen.
Und - oh Wunder - Der gemessene Wert wird danach spürbar sinken, die Luft ist rein.
Nicht weil die Luft in Hamburg dann in irgendeiner Weise besser geworden wäre, sondern weil weniger Autos vorne an der Messstation vorbei fahren.
Ein Fahrverbot im eigentlichen Sinn ists also gar nicht, lediglich eine Umleitung (und wer warum auch immer in die besagten Straßen muss darf es ohnehin).
Eigentlich sehr clever, wenns nicht so traurig wäre.😉Aber nachdem ich vorgestern Berichte wie diesen las, wundert mich eigentlich gar nichts mehr.
Wir sind und bleiben eine Bananenrepublik.
Vielleicht hatte unser Bundesverkehrsminister in spe bereits von dem HH-Modell gehört, als er diese Woche - noch nicht im Amt - schon mal gleich auf Distanz zur Blauen Plakette ging 😁
Im Ernst, ich denke wir erleben einmal wieder ein typisches Politikerverhalten: Man wird die Sache weiter aussitzen bis die NO2-Außenwerte in 2-3 Jahren ohnehin den aktuellen Grenzwert nicht mehr überschreiten. Die Tendenz bei der NO2-Belastung ist seit Jahren klar rückläufig und dass, obwohl bis 2015/2016 die Dieselzulassungszahlen laufend gestiegen waren. Jetzt - mit weniger Diesel-Zulassungen in D und künftig deutlich saubereren Euro 6d -Dieselneufahrzeugen - kann es ja nur noch stetig besser werden. Daneben werden dann noch ein paar kleinere "Aktionen", so wie in HH umgesetzt oder auch kritische Messstationen EU-konform um weitere 10-15 m vom Straßenrand weg versetzt und schon beruhigt sich die Autofahrerwelt wieder😁
Finde ich im Grunde gar nicht so schlecht, denn übereiltes Handeln zahlt sich i.d.R. nicht wirklich aus.
[Lauterbach gegen Komplett-Umstieg auf Benzin-Motoren] http://va.newsrepublic.net/.../i6528493733963366921?... genau
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Fahrprofil von 25 km und nach langem Rechnen einen Euro 5 Diesel gekauft. Ja, ein Monat vor dem Gerichtsurteil...
Wohne aber abseits großer Städte und fahre in die Arbeit ebenso nur bis am Rande einer größeren Stadt (keine Umweltzone).
Spare an reinem Kraftstoff ca. 50€ pro Monat ggü. dem gleichen Modell mit Benzinmotor, bei gleichzeitig 4€ höherer KFZ Steuer und exakt gleicher Versicherungsprämie. Die Motorcharakteristik gefällt mir persönlich auch besser.
Für die Ersparnis könnte ich Jährlich fast zwei mal den DPF professionell reinigen lassen oder alle 3-4 Jahre die Injektoren oder den Turbo erneuern lassen, wobei ich natürlich davon ausgehe, dass das bei Honda nicht so oft der Fall sein wird 😉 Google spuckt im Gegensatz zu VW Motoren dort sehr wenig an Problemen aus. Daher auch ruhigen Gewissens trotz der Fahrverbotsdiskussion gekauf und erfreue mich am extrem niedrigen Verbrauch bei großem Platzangebot und super Fahreigenschaften.
4€ höhere Steuer? Pro Jahr oder pro Monat?
Pro Monat natürlich, wie auch beim Sprit.
Aktuell würde ich ehrlich gesagt aber keinen Diesel mehr kaufen, außer einen alten der den Wertverlust sowieso schon hinter sich hat 😉
Euro 5 gibt es wohl nicht mehr wirklich viel neue....
Die Neusten sind 3,5 Jahre alt. ^^
Also, als ich meinen Bimmer im Oktober 2015 als JW kaufte, standen beim BMW-Vertragshändler noch ein paar Lagerfahrzeuge (318D und 320D) mit Schadstoffeinstufung Euro 5 als Neufahrzeuge zum Verkauf.
Ist noch nicht einmal 2,5 Jahre her 😉