eure spritsparrekorde
mich interessieren eure verbræuche - vom alten 200er über den 900er bis hin zu v40 und d5. selbstverstændlich sind unsere vielen d5-fahrer nun am ehesten angesprochen, aber auch die verbræuche der großen und kleinen benziner interessieren mich - vor allem auch, ob ihr bewußt benzinsparend fahrt...
lieb gruß,
oli
38 Antworten
Mein V70 D5 ist jetzt genau ein Monat alt, 1750 km auf dem tacho.Fahre zügig, habe aber noch keine Vollgasetappen dem neuen Motor zugemutet. Verbrauch hat sich jetzt bei 6,7l eingependelt.Die eigene rechnung mittels km und l ergibt sogar ca.6,5l. habe mit dem Auto eine freude wie am ersten Tag.
Liebe Grüße aus A
FIONA
Bei mir sind's nach 29.000 km laut Bordcomputer 5,6l/100km. Ich hab'nen S60 D5 und fahre eigentlich erst die letzten 10.000 km eher gemütlich und viel Landstraße. Davor lag der Verbrauch bei ständig zügiger Fahrweise bei ca. 6,5 l/100km.
Moin Ransom!
Sach mal Ransom, hast Du die Volvos Deiner Verbrauchsliste alle schon besessen? Bin echt beeindruckt!
Schönen Tag noch,
Kümel
Hier mal eine alternative Variante die wohl kaum jemand fährt oder kennt :
V70 BiFuel LPG, Modell 2003, bei 515 km 54,3 ltr. getankt , für 33,9 € je ltr. ( Ausnahme, sonst um ca. 40 ct. Für Grenzgänger nach Holland oder Belgien aber noch billiger), macht rund 3,4 ct. je km. Dabei flott unterwegs gewesen, rund 200 fach weniger lungengängige Feinstäube ausgestoßen, die EUR4 Grenzwerte um mindestens 50% noch unterschritten, deutlich zur CO² Minderung beigetragen. Übrigens wurden die Werte anlässlich der Teilnahme am Michelin-Challenge-Bibendum ( siehe auch AMS bei VOX letzten Samstag ) noch unterboten bei einem 38 Runden Hockenheim-Test
Ein Prototyp , nein , ein Auto was man kaufen kann über das es wert wäre einmal nachzugenden.( Warum fahren nur die Gabelstabler in Hallen mit Elektro oder Gas ?)
Tach auch
UFrank
(Habe aber auch noch 2 Diesel im Stall)
Der Verbrauch liegt nach ca. 7500 km bei 6,8 l.
Ich fahre überwiegend über Land, allerdings sind ca. 3000 Autobahnkilometer dabei, die ich sehr scharf gefahren bin.
Heilbronn - Berlin in 4 Stunden und zurück genauso schnell.
Also wirklich super, toller Wagen.
764 und 244 im winter machen wohl das negativrennen... :-( dass der 244 im winter 18 liter verbrauchen soll, habe ich schon gehørt - hielt es aber für eine legende...
aber ansonsten kann man wohl sagen, daß volvos teilweise noch bestehender ruf vom bauer großer und verbrauchsstarker wagen passé ist, oder gibt es einwænde?
@cap666, fæhrst du den d5 genauso wie den geliehenen v40?
@willy, gut gemacht! ;-)
lieb gruß,
oli
Hallo,
hab mal in meinen Analen versucht noch ein paar Daten von unseren Autos zusammenzutragen. Soll keine Konkurenz zu Ransom sein. In den 25 Jahren hat sich nun was angesammelt. Fahrweise bei allen Autos, bis auf 245 Turbo, im Strom mitgefahren. Überwiegend Autobahn und Landstraße. Verbräuche sind Durchschnittswerte. Gefahren von 1978 bis heute. Zur Zeit Aktuelle Modelle: 245 Family Edition, V70 I, V70D5
1: 244 GL 2,1L :13l
2: 340 der erste mit Handschaltung : 9,8l
3: 244 GLE : 11,5l
4: 244 GLI : 10.2l
5: 244 GLT : 8,5l
6: 242 GL : 10.5l
7: 245 Turbo : 18,7l - 22l
8: 245 GLT : 10,5l
9: 245 GLE : 10,5l
10: 760 GLE Turbo Diesel : 9,5l
11: 960 24V 2,5L : 13,5l
12: V70 D5 : min 5,2l , max 8,0l
1: 142 GL : 14,2l
2: 242 L : 10,5l
3: 244 GLT : 8,7l
4: 245 Family Edition : 9l
1: 340 GLE : 10,7l
2: 360 GLT : 9,8l
3: 245 GLE : 12l
4: 940 TI : 14,3l
5: V70 2,4 : 8.5l
Schönen Sonntag noch.
Volker
850 TDI 5,6l im letzten Urlaub, 2 Erwachsene, 2 Kinder, 4 Fahrräder auf dem Dach, Kofferraum bis unters Dach voll, Klimaautomatik an, 50% Autobahn (Deutschland), 50% Landstraße (Schweden)
Hallo,
hier meine Werte für:
s60 D5 - 25.000 km - Fahrweise: ruhig (Landstrasse 80-100)bis zügig (manchmal 160 - 180 auf der Autobahn, beim tdi-scheuchen)
Bordcomputer: 5.9 - 6.0 l/100 km
Kontrolle bei einigen Tankstopps
bei ziemlich genau 1.000 km: 65 L
d.h. real 6.5 l
Mein Tipp: ich achte sehr darauf so zu fahren dass ich nicht dauernd bremsen muss, eher lass ich den Wagen auslaufen. Denn die beim Bremsen vernichtete Energie kommt aus einer
vorhergehenden (oft überflüssigen) Beschleunigung.
Sorry für die unperfekte Formulierung, vielleicht hat ja jemand verstanden was ich da eigentlich sagen will.
Ciao,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tower
Hi UFrank,
"33,9 € je ltr." (?) ... das ist nicht wirklich günstig, oder?
-Tower-
Gemeint war 33,9 ct je ltr.
Merke:
Nicht das Gasgeben kostet Sprit (dabei wird Sprit in Bewegungsenergie umgewandelt), sondern Bremsen (Umwandlung von kinetischer Energie in Wärme).
Also: möglichst wenig Bremsen ...
Gruß
R.
Zitat:
Original geschrieben von Kümel
Moin Ransom!
Sach mal Ransom, hast Du die Volvos Deiner Verbrauchsliste alle schon besessen? Bin echt beeindruckt!
Schönen Tag noch,
Kümel
Nicht ich persönlich, aber das war ne Auswahl derer, die in unserer Familie waren. Zum Teil - muss ich gestehen - zu einer Zeit vor meinem Führerschein, aber wir haben alle einen ähnlichen Fahrstil und daher denke ich sind die Werte einigermaßen aussagekräftig.
Ach ja, einen wirklich guten Durchschnitssverbrauch haben wir mal in einem Urlaub erzielt.
Auto: Volvo 855 TDI
Beladung: 4 Erwachsene + komplettes Urlaubsgepäck (immer alles an Bord)
Strecke: Mitteldeutschland - Norddänemark (1000km)
Rundfahrt um Island (2000km)
Norddänemark - Mitteldeutschland (1000km)
= 4000km
Fahrweise: Nach Dänemark recht dichter Verkehr, aber auf deutscher Autobahn nicht langsam, Dänemark Tempolimit 120, Island Tempolimit 90, Rückfahrt Autobahn in Deutschland frei -> 200km/h.
Gesamtverbrauch: 5,8L/100km