Eure Projekte
Moin,
ich möchte jetzt mal einen Thread erstellen, in dem wir uns ein bisschen in Richtung Offtopic austoben können. Sinn des Threads ist es, eure aktuellen Projekte am Auto kurz präsentieren zu können - also wenn ihr was Interessantes gemacht habt, immer hier rein damit.
Ich fang dann mal an: Ich hab erstmalig seit dem Kauf meinen C30 aufbereitet. Das schwarz Metallic war mit starken Hologrammen übersäht, hatte viele feine Kratzer und Wachs etc war auf der "Aufbereitung" beim Kauf auch nicht aufgetragen worden. Also hab ich mich mal von Samstag bis Dienstag an die Kiste gemacht und den Lack in nen guten Zustand gebracht. Gesamtdauer: Ca. 20 Stunden.
Politur speziell für Problemstellen: Menzerna FG400
Politur 1: Menzerna PF2500 (mild)
Politur 2: Menzerna SF4000 (für Hochglanz)
Pre-Cleaner: Prima Amigo
Wachs: Collinite #476s
Mit der Exzenter-Poliermaschine hab ich an Problemstellen erst die FG400 durchgefahren. Ansonsten überall erst die PF2500, danach die SF4000. Resultat ist eine super glatte Lackoberfläche, die einen schönen Glanz entwickelt. Der Pre-Cleaner kaschiert auch kleinere Lackeffekte, sorgt primär aber dafür, dass das Wachs länger hält. Das Wachs ist ein preiswertes, das sich hier im Autopflegeforum mit langer Standzeit und einfachem Auftragen vielfach bewährt hat.
Negativaspekte der Aufbereitung: Der Lack ist schlecht aufgetragen, er hat ne starke Orangenhaut. Das Saphirschwarz Metallic (452) ist in der Hinsicht schlechter als das Uni Schwarz (019) auf dem 1.6D, den ich vorher hatte. Auch gefällt mir der Lack selber nicht.. Er entwickelt viel weniger Tiefenglanz. Die Metallic-Flakes schimmern zwar wunderschön, wenn man 20cm vorm Lack ist, jedoch hat mir der "Spiegeleffekt" des Uni schwarz besser gefallen. Außerdem ist der Vorbesitzer wohl viel und schnell Autobahn gefahren, jedenfalls ist die Frontstoßstange von Steinschlägen regelrecht zerfressen, da lohnt sich das Ausbessern nicht mehr... Die wird irgendwann neu lackiert.
Aber genug gemeckert, im Anhang das Resultat.
Also, wenn ihr irgendwas gebastelt / getauscht / individualisiert / verbessert habt, immer her damit 🙂
Beste Antwort im Thema
feda...was hast du für ein Soundsystem? HP ? was denkst du was da für LS drin sind-Billigmist??? Da sind dänische LS von Dynaudio drin.Da kostet der 16er rund 180 Euro. Und 2000 Watt sollen bei dir rein? Da mußt du dir aber den Kofferraum für einen 2. Motor umbauen...
Das HP hat echte 4x45 Watt + 130Watt Subwoofer (wer es denn will)
Ich kann mich nur immer wieder Amüsieren wie Blauäugig einige mit den Suondsystemen umgehen.
Dämmt erst mal eure Türen und dann Urteilt ob es lohnt was an der HP zu verändern...meine Meinung...der Hochtöner könnte größer sein,der vom Premium sound ist besser.
Das sind meine Erfahrungen vom C70II,ein ausgewogenes Soundsystem das HP. Übrigens klingt es besser als im V50 oder S40, da beim C70 und 30 die klangkörper (Türen) größer sind.
Andreas
102 Antworten
Hallo hat schon mal jemand probiert beim C70 II VFL teile zu verbauen vom NFL mich würde interessieren welche Teile passen würden den so viel sieht ja nicht anders aus.
Bitte nicht erschlagen ich kenne alle optischen Unterschiede und der NFL und genau deswegen interessiert es mich vielleicht ein Umbau.
Und vielleicht Teile von der Ami Version?
Inwiefern soll sich die Ami Version unterscheiden? Die Unterschiede dürften identisch sein wie bei den anderen Modellen... Komplette Front (Kotflügel, Stoßstange, Grill, Scheinwerfer), Heck (Stoßstange, Rückleuchten)... Ansonsten noch Kleinkram wie die Außenspiegel... Bei den Frontscheinwerfern könnte / sollte die Aufnahme etwas anders sein. Der Rest sollte austauschbar sein, evtl. musst du Stecker anpassen, weil die Kontakte anders liegen.. Beachte, die FL-Xenon Scheinwerfer haben Kurvenlicht, das hat das VFL nicht.
Mal wieder ein kleines Detail fürs Auto. Als ich mir Anfang des Jahres (noch mit dem Diesel...) einen Volvo 244 Turbo angeschaut habe, der vmtl. noch seine erste Windschutzscheibe hatte, fiel mir an der Frontscheibe innen ein Aufkleber auf, den ich wirklich "nett" fand.. Sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen. Ich hab den Sticker vor ca. nem Monat Dave Barton geschickt - wem das nichts sagt, das ist der Erfinder der Elch-Kotflügelaufkleber und stellt hobbymäßig Aufkleber für die alten Volvos her. Der hat den Aufkleber perfekt, wirklich perfekt nachgefertigt und bietet ihn jetzt auf deutsch und übersetzt auf englisch zum Kauf an. Ich mag solche Details...
Die Elektronik für den Einbau in die Mittelkonsole ist jetzt auch da. Eine USB-Platine, die man an 12V anschließen kann und dann bis zu 3A insgesamt an die USB-Ports geben kann... Auf der Unterseite sind Lötbrücken, die man setzen kann, damit zB Smartphones denken, sie wären an einem echten Netzteil (bei Android: Data+ und Data- Leitung gebrückt, bei Apple Geräten muss man mehrere Widerstände setzen...) und mit vollem Ladestrom laden. An meinem jetzigen Netzteil denkt mein Handy, es wäre an einem PC angeschlossen und lädt nur mit maximal 500mA, obwohl es auch mit 1A laden kann - andere Android Handys können sogar mit 2A laden...
Das andere sind 5x einstellbare Schaltregler (Step-Down) für insgesamt 7,50€ - selber basteln wäre deutlich teurer gewesen. Auch die Platinen können bis zu 3A maximal bei einstellbarer Ausgangsspannung. Die brauche ich dafür, um den Bluetooth-Adapter [Philips AEA2500] im Auto einzubauen (der ist dafür nicht gedacht und braucht ein 9V Netzteil). Dann kann ich auch über Bluetooth Musik streamen... Wichtig ist dabei vorallem, dass das Bluetooth Gerät aptX unterstützt, das ist ein besserer Audio Codec für Bluetooth Übertragungen. Ansonsten werde ich die Platinen wohl noch für LED / Mikrocontroller Basteleien nutzen, wenn es soweit ist.. 3A sind für solch billigen Platinen echt wahnsinnig gut, man sollte bei dem Strom nur nen Kühlkörper verbauen.
Das alles wird eingebaut, wenn die Mittelkonsole + Mitteltunnel nochmal draußen ist. Ich möchte noch dazu sagen, dass die Teile schnell zugänglich eingebaut werden, ich denke im hinteren Fach der Mittelkonsole. Sie sind dann auch über die 15A-Sicherung der 12V Steckdosen abgesichert und schnell entfernbar, sollte die Elektronik versagen und im schlimmsten Fall Feuer auslösen - das ist zwar extrem unwahrscheinlich, in dem Fall will ich jedoch nicht erst die Mittelkonsole auseinander bauen müssen und meinem Wagen beim abbrennen zuschauen... 😉
Ich hänge etwas in meinem Zeitplan aber es geht weiter.
Gummis sind runter, Ventile weg, Gewichte weg und Grundgereinigt sind sie auch.... Morgen wird geschliffen...
...das Ergebnis kann sich schon sehen lassen !
Zitat:
@newc70 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:18:00 Uhr:
...das Ergebnis kann sich schon sehen lassen !
Aber nur auf dem Bild.... Wenn man genauer hin guckt, möchte man weglaufen. Deshalb mach ich mir ja die Arbeit.
Das ist übrigens das Ergebnis des Leuchtmitteltausches im Kofferraum... Ohne Blitz aufgenommen natürlich.
Kleiner Zwischenbericht:
Ich hab immer die selbe Felge fotografiert, damit man die Macken sieht... Oder auch nicht 😉
Jetzt heißt es warten, abkleben und dann Schwarz drauf...
Und hier die fertige Felge....
...ein Profi gibt Gas !!
Naja, da sollen die Winterreifen drauf, wäre ja blöd wenn ich im Frühjahr erst fertig wäre 😉
Sieht sehr gut aus, ich bring meine Felgen dann auch mal vorbei! 🙂
Erstmal abwarten wie das mit Gummi am Auto aussieht... Da meiner ja auch schwarz ist, dürfte das ganze gut aussehen aber sicher weiß man es eben erst dann.... Materialaufwand hielt sich in Grenzen. 50€ ca und ich hab fast noch die Hälfte an Farben über.... Alternative wären neue Felgen gewesen...
Da würd ich mir keine großen Sorgen machen, das wird gut. Und gegen vorher kann die Felge ja nur gewinnen! Ganz schwarz wäre wohl etwas langweilig, aber der Rotring in der mMn "richtigen" Breite - passt!
Und saubere Ausführung, soviel Energie und Zeit würde ich nie in meine Winterfelgen stecken (Zeit is eh sehr dünn bei mir)....
ach naja, das waren 5Std ca. Ging also noch...
Bei "ganz schwarz" wirkt die Felge immer so klein und ein silbernen Rand haben irgendwie alle inzwischen. Mal gucken, jetzt lass ich die erstmal richtig durch trocken und dann gibt's das Final Foto am Auto hier.
Hallo ViperV50,
ich freue mich mit dir, es ist immer wieder schön, wenn ein Vorhaben abgeschlossen ist.