Eure Projekte
Moin,
ich möchte jetzt mal einen Thread erstellen, in dem wir uns ein bisschen in Richtung Offtopic austoben können. Sinn des Threads ist es, eure aktuellen Projekte am Auto kurz präsentieren zu können - also wenn ihr was Interessantes gemacht habt, immer hier rein damit.
Ich fang dann mal an: Ich hab erstmalig seit dem Kauf meinen C30 aufbereitet. Das schwarz Metallic war mit starken Hologrammen übersäht, hatte viele feine Kratzer und Wachs etc war auf der "Aufbereitung" beim Kauf auch nicht aufgetragen worden. Also hab ich mich mal von Samstag bis Dienstag an die Kiste gemacht und den Lack in nen guten Zustand gebracht. Gesamtdauer: Ca. 20 Stunden.
Politur speziell für Problemstellen: Menzerna FG400
Politur 1: Menzerna PF2500 (mild)
Politur 2: Menzerna SF4000 (für Hochglanz)
Pre-Cleaner: Prima Amigo
Wachs: Collinite #476s
Mit der Exzenter-Poliermaschine hab ich an Problemstellen erst die FG400 durchgefahren. Ansonsten überall erst die PF2500, danach die SF4000. Resultat ist eine super glatte Lackoberfläche, die einen schönen Glanz entwickelt. Der Pre-Cleaner kaschiert auch kleinere Lackeffekte, sorgt primär aber dafür, dass das Wachs länger hält. Das Wachs ist ein preiswertes, das sich hier im Autopflegeforum mit langer Standzeit und einfachem Auftragen vielfach bewährt hat.
Negativaspekte der Aufbereitung: Der Lack ist schlecht aufgetragen, er hat ne starke Orangenhaut. Das Saphirschwarz Metallic (452) ist in der Hinsicht schlechter als das Uni Schwarz (019) auf dem 1.6D, den ich vorher hatte. Auch gefällt mir der Lack selber nicht.. Er entwickelt viel weniger Tiefenglanz. Die Metallic-Flakes schimmern zwar wunderschön, wenn man 20cm vorm Lack ist, jedoch hat mir der "Spiegeleffekt" des Uni schwarz besser gefallen. Außerdem ist der Vorbesitzer wohl viel und schnell Autobahn gefahren, jedenfalls ist die Frontstoßstange von Steinschlägen regelrecht zerfressen, da lohnt sich das Ausbessern nicht mehr... Die wird irgendwann neu lackiert.
Aber genug gemeckert, im Anhang das Resultat.
Also, wenn ihr irgendwas gebastelt / getauscht / individualisiert / verbessert habt, immer her damit 🙂
Beste Antwort im Thema
feda...was hast du für ein Soundsystem? HP ? was denkst du was da für LS drin sind-Billigmist??? Da sind dänische LS von Dynaudio drin.Da kostet der 16er rund 180 Euro. Und 2000 Watt sollen bei dir rein? Da mußt du dir aber den Kofferraum für einen 2. Motor umbauen...
Das HP hat echte 4x45 Watt + 130Watt Subwoofer (wer es denn will)
Ich kann mich nur immer wieder Amüsieren wie Blauäugig einige mit den Suondsystemen umgehen.
Dämmt erst mal eure Türen und dann Urteilt ob es lohnt was an der HP zu verändern...meine Meinung...der Hochtöner könnte größer sein,der vom Premium sound ist besser.
Das sind meine Erfahrungen vom C70II,ein ausgewogenes Soundsystem das HP. Übrigens klingt es besser als im V50 oder S40, da beim C70 und 30 die klangkörper (Türen) größer sind.
Andreas
102 Antworten
Kai, ich kann gerade nicht in VIDA die Nummer vergleichen, aber passt das Ding von der Ausstattung her zu deinem V50?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../372490883-223-1073
Wenn ja, kauf das doch.. Ersatz zum dran rum basteln ist klasse, merke ich immer wieder 🙂
Ja, es ist die verfluchte Software mit VIN Codierung... Die Software für die Mittelkonsole (Klimaelement) kann nur Volvo direkt aus Schweden runterladen, da ist aber nichts für die Sitzheizung verfügbar. Es ist zum Schreien. Deshalb kannst du auch direkt zu Volvo laufen, wenn die Steuergeräte ausfallen, und dir dort für absurd hohe Preise (1000€ für das Display + Steuergerät in der Mittelkonsole.... 1100€ Tachoeinheit) neue Originalteile kaufen, weil Steuergeräte aus Schlachtern nicht in deinem Wagen funktionieren ohne passende Software. Dafür, dass Software aufgespielt werden kann, muss das Teil noch in dem Schlachtfahrzeug abgemeldet werden. Macht kein Mensch, deshalb gibts keine gescheiten Elektronik Ersatzteile. Ich will den C30 ewig behalten, da bereitet mir dieses Thema immer wieder Bauchschmerzen. Wird Zeit, dass ich mich mal in die Programmierung der Mikrocontroller in unseren Autos einlese.. Wenn mir das Umprogrammieren von Steuergeräten jemals gelingt, sind die Elektroniksorgen vergessen.
Hab ich doch schon längst gekauft... Hab den Schalter zum zerlegen seit 3 Wochen hier liegen und nur die Zeit noch nicht gefunden....
Zu den Steuergeräten, da gibt's halbwegs gute Neuigkeiten für dich... . Mit 1-3 gelöteten Kabelbrücken an der richtigen Stelle, kannst du die alte Software löschen und deine aufspielen. Wenn dein StG aber abgeraucht ist, ohne das du dir vorher die SW gesichert hast... - - > Volvo. Zumindest kann man sich so den teuren Neukauf der StG ersparen und zum Verwerter greifen... Das hilft dir aber für deine SH null weiter. Oder es ist jemand so fit und strickt dir eine Software...
...grüße euch und danke euch...
gibt es hier im Forum nicht sogar einen Beitrag über die Software und wie man die mit anderer Hardware bearbeiten kann. Fällt mir gerade nicht ein, wie das Thema heißt, aber da wird ohne Vida mit irgendwelchen anderen Controlern ein Zugang zum Auto hergestellt. Das liest sich alles gut, allerdings nur für Insider.
Frag mal Dr.V70... 😉
Ja, auf seine Arbeit beziehe ich mich.. Das ist aber nicht so einfach, im Gegenteil.. Vor der Arbeit hab ich sehr viel Respekt 😉 dafür muss man schon die Datenblätter von Mikrocontrollern studieren und die Befehle herauslesen, da kann man ggf. gleich mehrere hundert Seiten Datenblätter studieren.. Und selbst dann kann man die Software aus Steuergeräten nur auf ein Anderes kopieren, aber noch längst nicht bearbeiten. Löst aber zumindest schonmal die Ersatzteilversorgung.
In den seltensten Fällen raucht der Chip ab, auf dem die Software aufgespielt ist. Meist ist es was anderes, zB die Stromversorgung. Da man den Chip beim auslesen eh mit Strom versorgt, ist das Wurst - der selber dürfte noch funktionieren 😉
Ich glaube, ich kaufe mir in den nächsten Tagen ein bisschen LED-Beleuchtung fürs Auto.. Ich kriege gerade immer mehr Lust auf Elektronikspielereien 🙂
Ich brauche auch noch etwas LED für innen... Kennzeichen und Kofferraum kannst nen Haken dran machen aber Fußraum und teilweise das Innenlicht fehlen mir noch. Die Leselampen und die Mitte sollen bleiben wie sie sind...
Hatte ich ja im alten C30... Kauf dir CAN Bus LEDs für die Hauptbeleuchtung oben oder löte 2x 1kOhm jeweils parallel zu einer LED, sonst leuchten die LEDs ganz leicht. Liegt an dem Kontrollstrom, den der CAN Bus durch die Beleuchtung schiebt.
Ich dachte bei mir eher an RGB LEDs zur indirekten Ambientebeleuchtung, da hab ich ein paar nette Ideen gehabt... 🙂
Hallo CentaXx,
dazu kann ich auch was sagen, OK, ihr habt die originalen Beleuchtungen im Innenraum, Kofferraum, Nummernschild usw. die ihr ändern wollt.
Das ist Jedermanns freier Wille. Ich habe mir allerdings zusätzlich eine regelrechte indirekte LED Fußraum-/Innenraumbeleuchtung eingebaut, natürlich auch über einen Schalter gesteuert und eben Canbusfrei. Die Stromversorgung kommt aus der Klemme 15 hinter der Steckdose. Es ist einfach irre gut für die Augen, besonders in der Dämmerung und in der Nacht sowieso, wenn die Fußräume minimal indirekt beleuchtet sind. Gleichzeitig haben auch alle Fächer, also hinter der Konsole und in der Konsole so eine minimale Beleuchtung. Es ist also nie wirklich dunkel im Auto, was wesentlich angenehmer ist, da es nicht blendet.
Ich erkläre mal kurz warum. Nummernschild war mir in normal einfach zu gelb. Jetzt ist es weiß aber keine Baustrahler. Nichts was auffällt sondern einfach ins moderne Straßenbild passt. Im Kofferraum ist jetzt was fettes drin. Ich hab den Kofferraum leer für die Hunde und alles was man so braucht anstelle des Reseverads. Also muss ich jedes mal die Abdeckung hoch klappen und dann war mit der O-Birne dunkel. Das gleiche Problem hab ich in der Mittelkonsole wenn ich da was suche, deshalb die beiden vom Hauptlicht. Und dann eigentlich nur noch was größeres hinten in den Wasserfall fürs Auge... Mehr will ich eigentlich gar nicht....Ich mag es nämlich normal gerne dunkel.
Hallo ViperV50,
das ist ja auch gut, daß es sich Jeder so einrichten kann, wie er es persönlich als sinnvoll empfindet.
Ich hätte z.B. beim TÜV Angst, daß die garantiert Etwas finden, weil Sie etwas finden müssen, um Statistiken zu erfüllen. (bezieht sich jetzt auf die Kennzeichenbeleuchtung !)
Bezüglich meiner kleinen unauffälligen Fußraumbeleuchtung ist zu sagen, ich kann sie abschalten und jeder Mitfahrer, der mal im Auto sitzt sagt, Mensch das hat Volvo aber toll gelöst, endlich mal ein Auto, wo man nicht im Dunklen sitzt. Ich muß dann nur immer schmunzeln und mache Werbung für Volvo...
Ich kann dich voll und ganz verstehen, allerdings fahr ich ja nie zum TÜV und die LEDs gibt's inzwischen auch schon mit E....
Ambientelicht ist jetzt nicht so neu, dass hatte schon mein E38 ab Werk. Inzwischen ist das aber viel besser geworden und vorallem moderner. Man kann die Farben umstellen und was nicht alles fürn schnickschnack... Der aktuelle SL ist mMn grad das perfekte Beispiel dafür, dass man es auch komplett übertreiben kann. Mir reicht ein wenig dezentes Licht und da bietet sich der Wasserfall einfach perfekt an. Wenn ich da nichts passendes als Ersatzleuchtmittel finde, (das was drin ist, hätte man sich auch sparen können) werd ich wohl auch 2 LED Leisten rechts und links verbauen.. Noch hab ich Hoffnung auf eine einfache Lösung.
Hallo ViperV50,
alles klar, ich danke dir...
...tolles Tuning, gibt es diese tollen Teile auch mit ABE ? ha, ha, ...
Ne, wenn schon dann richtig....
Das ist übrigens ein aktueller S60 WTCC....