Eure Projekte
Moin,
ich möchte jetzt mal einen Thread erstellen, in dem wir uns ein bisschen in Richtung Offtopic austoben können. Sinn des Threads ist es, eure aktuellen Projekte am Auto kurz präsentieren zu können - also wenn ihr was Interessantes gemacht habt, immer hier rein damit.
Ich fang dann mal an: Ich hab erstmalig seit dem Kauf meinen C30 aufbereitet. Das schwarz Metallic war mit starken Hologrammen übersäht, hatte viele feine Kratzer und Wachs etc war auf der "Aufbereitung" beim Kauf auch nicht aufgetragen worden. Also hab ich mich mal von Samstag bis Dienstag an die Kiste gemacht und den Lack in nen guten Zustand gebracht. Gesamtdauer: Ca. 20 Stunden.
Politur speziell für Problemstellen: Menzerna FG400
Politur 1: Menzerna PF2500 (mild)
Politur 2: Menzerna SF4000 (für Hochglanz)
Pre-Cleaner: Prima Amigo
Wachs: Collinite #476s
Mit der Exzenter-Poliermaschine hab ich an Problemstellen erst die FG400 durchgefahren. Ansonsten überall erst die PF2500, danach die SF4000. Resultat ist eine super glatte Lackoberfläche, die einen schönen Glanz entwickelt. Der Pre-Cleaner kaschiert auch kleinere Lackeffekte, sorgt primär aber dafür, dass das Wachs länger hält. Das Wachs ist ein preiswertes, das sich hier im Autopflegeforum mit langer Standzeit und einfachem Auftragen vielfach bewährt hat.
Negativaspekte der Aufbereitung: Der Lack ist schlecht aufgetragen, er hat ne starke Orangenhaut. Das Saphirschwarz Metallic (452) ist in der Hinsicht schlechter als das Uni Schwarz (019) auf dem 1.6D, den ich vorher hatte. Auch gefällt mir der Lack selber nicht.. Er entwickelt viel weniger Tiefenglanz. Die Metallic-Flakes schimmern zwar wunderschön, wenn man 20cm vorm Lack ist, jedoch hat mir der "Spiegeleffekt" des Uni schwarz besser gefallen. Außerdem ist der Vorbesitzer wohl viel und schnell Autobahn gefahren, jedenfalls ist die Frontstoßstange von Steinschlägen regelrecht zerfressen, da lohnt sich das Ausbessern nicht mehr... Die wird irgendwann neu lackiert.
Aber genug gemeckert, im Anhang das Resultat.
Also, wenn ihr irgendwas gebastelt / getauscht / individualisiert / verbessert habt, immer her damit 🙂
Beste Antwort im Thema
feda...was hast du für ein Soundsystem? HP ? was denkst du was da für LS drin sind-Billigmist??? Da sind dänische LS von Dynaudio drin.Da kostet der 16er rund 180 Euro. Und 2000 Watt sollen bei dir rein? Da mußt du dir aber den Kofferraum für einen 2. Motor umbauen...
Das HP hat echte 4x45 Watt + 130Watt Subwoofer (wer es denn will)
Ich kann mich nur immer wieder Amüsieren wie Blauäugig einige mit den Suondsystemen umgehen.
Dämmt erst mal eure Türen und dann Urteilt ob es lohnt was an der HP zu verändern...meine Meinung...der Hochtöner könnte größer sein,der vom Premium sound ist besser.
Das sind meine Erfahrungen vom C70II,ein ausgewogenes Soundsystem das HP. Übrigens klingt es besser als im V50 oder S40, da beim C70 und 30 die klangkörper (Türen) größer sind.
Andreas
102 Antworten
Diese Woche wird schwierig aber nächste Woche komm ich mal testen... Auf jeden Fall kannst du da jetzt ein Haken dran machen.
newc70 ,beim C70...für was? Der hat doch Plastikverkleidete Schweller ? Aber stimmt schon ,die Spiegel bleiben dadurch sauberer.
Andreas
Richtig lustig ists ja, wenn der Schnee dann geschmolzen ist und haufenweise Steine und Dreck auf den Seitenschwellern liegen 😉 Das Problem hat aber nur der C30, nur der hat solch ausgeformte Außenschweller...
Hab noch ein Handyfoto von der aktuellen Fahrwerkshöhe gefunden. Beim Wechsel auf Sommerreifen überleg ich mir, ob die Höhe so bleibt oder er nicht doch wieder etwas höher kommt...
Hinter das Projekt kommt wirklich ein großer Haken. Nachdem der erste Umbau aufgrund diverser fehlerhafter Buchsen voll in die Hose ging, bin ich wirklich froh, dass ichs jetzt hinter mir habe und der Wagen wieder vernünftig fährt. Das wars auch erstmal mit größeren Umbauten, schätz ich... Demnächst soll noch ein neuer Schlüssel mit Umbauanleitung kommen ("neuen" Zweitschlüssel auf ebay kaufen und nur das Gehäuse tauschen, neu angelernt werden können die Schlüssel ja nicht) und unbedingt ein neu bezogenes Lenkrad. Aber solche Großprojekte sind wohl erstmal erledigt, es sei denn, mir läuft ein R-Design Bodykit über den Weg... 😉
Hallo Andreas,
ja, es stimmt, was du schreibst, doch das ist nur von Außen und hinter den ganzen Schwellerverblendungen liegen sehr wohl Karosserieteile usw. sogar mit Unterbodenschutz. Aber der Bereich wird massiv durch solche Kleinigkeiten geschützt.
Bei meinem C30 gibts - natürlich - was Neues... 🙂
Habe von einem Freund einen kl-Racing Ladeluftkühler günstig bekommen und verbaut. Die Ansauglufttemperaturen waren hervorragend. Während sie mit dem Serienkühler ca. 45° über Außentemperatur waren - was viel zu hoch ist -, hält der kl-Racing Ladeluftkühler die Temperatur bei max. 20-25° über Außentemperatur. 2 Wochen später flog der kl-Racing Kühler wieder raus und wurde gegen einen do88 Kühler eines anderen Freundes ersetzt. Der ist nochmal deutlich effizienter und passgenauer und hält die Temperaturen bei idR 15° über Außentemperatur, was für einen plug&play Kühler richtig gut ist. Oft muss man sich für diese Werte einen Kühler schweißen lassen.
Kurz danach fing der C30 an, bei anliegendem Ladedruck zu zischen. Insbesondere im kalten Zustand war das teilweise extrem. Ich habe daraufhin mit einem Freund den Ansaugtrakt abgedrückt auf ca. 1 Bar, der Druck wurde einwandfrei gehalten - der Kühler + Schläuche waren also in Ordnung. Stattdessen war mein Krümmer dran Schuld. am 5. Zylinder hat sich ein Krümmerbolzen KOMPLETT heraus gedreht und war nicht mehr vorhanden, die 2 anliegenden Bolzen + Muttern waren lose. Meine Schrauber kennen das wohl von Focus ST, dort sind praktisch immer Downpipeschrauben oder Krümmermuttern lose. Falls also jemand auch ein starkes Zischen bei anliegendem Ladedruck hat, bei kaltem Motor noch etwas stärker, kann ich nur empfehlen, mal die Krümmerbolzen zu kontrollieren.
Auch habe ich heute mit ner Zahnbürste 2 Stunden am Kühlergrill geschrubbt und die letzten Reste Plastidip runter geholt, die der Vorbesitzer raufgeklatscht hat. Ich dachte ja schon, ich hätte schon alles - aber ständig hingen neue Fetzen von dem Zeug vom Kühlergrill, das sah schlimm aus. Hoffe, das ist jetzt endlich erledigt.
Beim Volvo Treffen am Wochenende habe ich durch Zufall einen Aufkleber gefunden, den ich mir schon vor einem Jahr anfertigen lassen wollte... Hab ihn dann spontan nicht ans Heck geklebt, sondern schräg an die Front... mir gefällt das so. Volvo hat diesen Spruch mal als Werbekampagne für den XC60 benutzt. Den Kühlergrill werde ich demnächst folieren, damit das Chrom weg ist... Entweder in einem dunklen Grau oder einem R-Design ähnlichen matten Silberfarbton, da ich das Chrom nicht mag. Ansonsten werde ich demnächst Spurplatten verbauen müssen, da die Räder bei vollem Lenkeinschlag innen schleifen...
Am 13.5. hatte ich den C30 seit einem Jahr, bin nach wie vor extrem glücklich mit ihm und der Entscheidung, den 1.6D damals zu kaufen und das Risiko zu wagen. Größere Defekte gab es bisher nicht, sogar das mit dem Krümmer war ja sehr schnell behoben. Ich freue mich weiterhin jeden Tag über mein Traumauto 🙂
Hallo Andreas,
danke für die Bilder, besonders das Foto vom Auto ist gelungen. Ich wünsche dir natürlich auch weiterhin viel viel Freude an deinem Schmuckstück und Allzeit gute Fahrt !
Ein Riesenglück hast du, daß der Bolzen sich nur rausgedreht hat.
Ich hab zwei (oder drei?), die quasi bündig zur Dichtfläche abgerissen sind. Anziehen der anderen Muttern bringt mir zwar das Kalt-Zwitschern weg kurzzeitig, aber mittlerweile hab ich Angst, daß dadurch noch mehr wegknallen.......
Bolzen, Mutter und (ziemlich dicke) Scheiben hab ich schon liegen, aber das gibt ne krasse OP (wollte gerne den Kopf drauflassen..... is eng da und man muß sehr genau bohren, um den harten Bolzen aus dem weichen Kopf ohne Beschädigung zu entfernen).
Das mit den abgerissenen Bolzen ist richtig Mist. Das hab ich so auch noch nicht gehört. Dafür hör ich immer öfter von den sicher lockernden Bolzen und Muttern... Das ist eine richtige Krankheit bei den Motoren. Schade, dass gerade so eine banale Sache ein so häufiger Mangel bei dem Motor ist, der ja ansonsten sehr ausgereift ist.
Da meine vordere Bremse verschlissen ist und getauscht werden müsste, rüste ich im gleichen Zug von der 300mm auf die 320mm Bremsanlage auf. Sättel hatte ich ja schon rumzuliegen.
Scheiben vorne: Tarox F2000 / hinten: EBC Black Dash
Beläge rundum EBC Yellowstuff
Stahlflexbremsleitungen (da ich die, die an den Sätteln dran sind, eh ersetzen wollte...)
Hab die vorderen Sättel so gut es ging gereinigt (Drahtbürstenaufsatz in der Bohrmaschine und mehrere Stunden Arbeit) und danach in einem graublau lackiert. Die Farbe hab ich mir beim Lackierer anmischen lassen - ich wollte genau so ein blau haben, fertig zu kaufen gabs das nicht bei Foliatec etc. War sogar billiger als das Foliatec Set. Das Bodykit des C30 wird später in Volvo Barents-Blau Metallic lackiert, das ist in etwa die gleiche Farbe. Ein Bodykit vom Vorfacelift liegt jetzt bei mir im Keller, fehlen nur noch Lippe und Heck vom Facelift 🙂
Dafür, dass ich noch nie sowas lackiert hab, ist das denke ich doch ganz gut geworden... 🙂
die EBC sind bei mir schon zwei mal verbogen kaufe ich nie wieder haben keine 5000km gehalten.
Das berichten viele über die EBC Scheiben, meine Freunde mit aufgerüsteten S40 / V50 haben aber super Erfahrungen mit den Scheiben gemacht. Immer in Kombination mit EBC Yellowstuff. Die Bremsscheiben haben sogar den Lausitzring überlebt (und der ist echt materialmordend), die Bremsbeläge allerdings nicht. Zwei haben jetzt auf eine Porsche 996 Vierkolbenbremsanlage an der VA mit Jaguar 355mm Scheiben aufgerüstet, fahren auch dort die Black Dash und sind damit sehr zufrieden.
Dass Tarox Scheiben besser sind, ist aber kaum zu bestreiten... Deshalb habe ich mir die F2000 für die VA geholt (die G88 reißt gerne mal und die gelochte Sport Japan wollte ich nicht), für die HA gibts die leider nicht mit Zulassung - deshalb dort die EBC Scheiben.
Du hattest doch sowieso mit Unwucht zu kämpfen, oder verwechsle ich gerade was? Das wird Bremsscheiben auch nicht gut tun...
Dank @ViperV50 haben die Teile jetzt in meinen C30 gefunden... Das war, wie immer bei mir, mal wieder eine spannende Sache.
Ab hier kommen erstmal tolle negative Erfahrungen zu Onlineshops, wers nicht lesen will, einfach überfliegen...
Der Shop, bei dem ich die Tarox F2000 bestellt hab, war nämlich absolut nicht zu empfehlen. Die haben die Bremsscheiben ohne Umkarton verschickt. Die Tarox haben sich ihren Weg durch den Karton gekämpft. Sie kamen zwar beide hier an, jedoch hatte eine Scheibe sichtbare Beschädigungen am Rand. Ergo, 365€ zerstört, weil jemand zum Verpacken zu dumm war. Der DPD-Paketbote hat das Paket natürlich beim Nachbarn abgegeben, 60 Sekunden später hatte ich es dann in der Hand und hätte schreien können, denn so hätte ich es niemals angenommen. Der Shop, wo ich die Scheiben gekauft hab, zeigte sich erst total einsichtig (schob die Schuld aber komplett auf DPD) und würde sich sofort darum kümmern, dass das Paket abgeholt wird. Das war am 15.8., am 17.8. habe ich eine Email geschrieben mit der Frage, "was nu ist" und seit dem 18.8. rufe ich jeden Tag mehrmals im Shop an und erreiche keinen. Absolut tolles Gefühl, was für ein Saftladen.
Also gabs die Tarox Scheiben auch von at-rs (sehr empfehlenswert) und der Einbau verzögerte sich noch eine Woche.
Die Spiegler Stahlflexbremsleitungen sind ziemlich Mist. Die Anschlüsse für vorne sind viel zu lang (ca. 1,5cm Gewinde gucken oben raus - dafür, dass das für mich eine "Sonderzusammenstellung" war, für die ich nochmal extra zahlen durfte...). In den Anschlüssen waren Metallrückstände vom Abdrehen, das geht gar nicht. Und die Nut für die Klammer hinten ist falsch gesetzt, was uns Kopfzerbrechen bereitete, schließlich sollte die Leitung vernünftig fixiert werden. Als Antwort auf mein "Feedback" kommt nur Gebrabbel, dass es ja Zubehörteile wären und kein Original, ob mich der lange Anschluss störe, wer denn noch mehr für bessere Qualität bezahlen sollte und so weiter. Auch bei diesem Onlineshop werde ich nie wieder bestellen, ist glaub ich verständlich...
Was solls, der Umbau ist jedenfalls endlich geglückt. Die Tarox Scheiben habe ich vorm Einbau noch mit Zinkspray an den Rändern und dem Topf (nicht der Auflagefläche des Rads!) lackiert, damit sie dort nicht gammeln - die Tarox Scheiben haben damit wohl Probleme.
Also, von der 300mm Anlage auf die 320mm Anlage braucht man evtl. neue Bremsschläuche (in VIDA haben die ne extra Teilenummer), den neuen Halter und natürlich den Sattel. Die Bremsbeläge sind anders als bei der 278/300mm Anlage. Das originale Hitzeschutzblech muss man nicht tauschen, Aufbiegen reicht - die Scheibenfläche ist weiterhin komplett abgedeckt und es passt am Sattel vorbei. Der Sattel ist wirklich riesig, verglichen mit meinem 300mm Sattel.
Ich bin noch beim Einfahren, das Bremsgefühl ist jetzt allerdings schon spürbar aggressiver. Ich bin sehr gespannt auf den ersten anspruchsvollen Einsatz, da sollte man das Potential der größeren Bremse dann auch spüren können. Hab noch ein paar schicke Bilder gemacht und angehangen, die sollten wohl für sich sprechen 🙂
Jo, war ne spannend Geschichte. Die Klammern hinten hatten 5mm Luft, so das man die ganze Leitung in der Fixierung hin und her klappern konnte. Das selbst angefertigte Distanzstück hat das Problem aber zum Glück behoben. Antwort von Shop, "Das gehört da aber nicht hin"... Ja nee, ist klar, was für ne Hohlbirne...
Leider klappt bei dem Auto irgendwie nichts ohne ein größeres Problem. Diesmal war eine der Hülsenmuttern mit der Bremsleitung zusammen oxidiert so das sich nicht die Hülse sondern die komplette Bremsleitung gedreht hat... Knack, ab... Na Mahlzeit... Jetzt hat der Wagen halt gleich noch ein Stück neue Bremsleitung, entlüften war ja eh notwendig... Hat alles mal wieder etwas länger gedauert aber das Ergebnis zählt und bremsen tut er jetzt gut...
Achso, witziger Zufall/Paralelle
Die Focus ST Bremse AKA 320mm 16,5 Zoll Bremse wird auch beim VW Golf V R32 in Blau verbaut...
Dazu kommt noch ein "Zubehör" - eine Abdeckklammer von VW, was unserem R Logo nicht fremd ist...
Teilenummer bei VW
1K0 615 269 B - kostet aber stolze 30€-45€ - hat mal zur Markteinführung 95 Cent gekostet - siehe interner Forum Link
Audi hat da auch was beim TT S...siehe 8J0 615 269
ATE hat die auch unlackiert im Angebot ATE# - 11.8116-0006.2
Passen bei der 320mm Bremse von den Abmessungen - habe die beiden Abdeckklammern an einander gehalten.
Also für gut 10€ bei ATE unbedruckt kaufen, und eigene Designs einfallen lassen auf der Fläche...