Eure Meinung zum Dacia "Logan" 5000€-auto?
können wir uns das eigentlich noch vorstellen - ein auto für 5000€? ein auto, das gerade mal den mindestanforderungen entspricht? ein auto, dessen prestige im puren selbstzweck besteht?
und können wir es uns eigentlich angesichts ressourcenknappheit und umweltverschmutzung überhaupt erlauben, dem rest der menschheit mobilität zu ermöglichen?
Zitat:
DACIA LOGAN
5000-Euro-Auto geht an den Start
Das Projekt galt als unrealistisch. Ein komplettes Familienauto zum Preis von 5000 Euro? Unmöglich. Doch nun ist der Wagen fertig, und Renault-Chef Louis Schweitzer sagt stolz: "Der Logan ist der Beweis, dass wir die Herausforderung gemeistert haben."
Die meisten Autohersteller blicken nach China und sondieren ihre Chancen in Indien. Louis Schweitzer dagegen, der Chef des französischen Herstellers Renault, hat den näheren Osten im Visier. Vor fünf Jahren rief er das Projekt X90 ins Leben mit dem Ziel, ein Auto für Schwellenländer zu entwickeln, das nicht mehr als 5000 Euro kosten sollte. Kurz darauf kaufte Schweitzer für 50 Millionen Euro die rumänische Automarke Dacia. Die Strategie nahm Gestalt an: Der neue Wagen sollte in Rumänien gefertigt werden.
Ein zeitgemäßes Auto für 5000 Euro - viele Experten hielten dieses Entwicklungsziel für unerreichbar. Sie haben sich geirrt. Denn der Logan ist fertig, die Produktion wird im Herbst im rumänischen Werk Pitesti anlaufen. Der Viertürer sieht nicht besonders aufregend oder elegant aus, aber er wirkt doch modern und solide designt. Die Basis des Fahrzeugs ist die so genannte B-Plattform des Konzerns, auf der auch der Nissan Micra und der künftige Renault Modus aufbauen. Zwei Airbags sind Standard, die EU-Umweltstandards werden erfüllt. Als Motoren bietet Renault altbekannte Benziner mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum an, die beide die Euro-4-Abgasnorm erfüllen. An weiteren Karosserieformen wie etwa einen Kombi oder ein Pick-up-Modell wird bereits gearbeitet.
Erst mal aber muss sich der fünfsitzige Logan bewähren. Skeptiker bezweifeln, ob die Renault-Rechnung aufgeht. Ihr Einwand: Die Menschen in Osteuropa, im Mittleren Osten, in Afrika oder Lateinamerika würden lieber einen alten Gebrauchtwagen einer klangvollen Marke fahren als ein neues Lightmodell. Marketing-Fachleute von Renault bestreiten das. Es gebe in zahlreichen Ländern einen großen Bedarf an soliden und erschwinglichen Familienautos.
Entsprechend ehrgeizig sind die Planungen. Bis 2010 will Renault pro Jahr 700.000 Fahrzeuge des X90-Programms verkaufen - also den Logan und seine Karosserie-Derivate. Ob das Auto mit Dacia- oder Renault-Logo vertrieben wird, hängt vom jeweiligen Markt ab. In Rumänien, Polen, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Tschechien, der Slowakei, Bosnien, Bulgarien, Moldawien, der Türkei, Nordafrika und dem Mittleren Osten fährt der Logan als Dacia vor. In Russland hingegen wird das Auto als Renault vermarktet, um dort die Marke einzuführen und bekannter zu machen.
Der Logan wird nicht nur im Dacia-Stammwerk in Rumänien, sondern später auch bei Somaca in Marokko, in Fabriken in Moskau, im kolumbianischen Medellin und in einem Werk in Iran produziert. Renault glaubt, mit dem Logan in eine Marktlücke zu fahren, denn ähnlich billige Fahrzeuge wie der Fiat Panda oder der Daewoo Matiz bieten deutlich weniger Platz, ähnlich geräumige Modelle wie der Daewoo Kalos, der Hyundai Getz oder der Skoda Fabia sind deutlich teurer.
Bild: RENAULT/DACIA - Logan
quelle: SPIEGEL online
330 Antworten
Soweit ich weiß, hat er 3 Sterne erreicht, aber das ist ja sowieso relativ: Für einen Gurtwarner, der einen nur nervig anpiept, wenn man erst mal rückwärta ausparkt und bei einem Crash aber Null Sicherheit bringt, gibt es Extrapunkte, die eben auch zu Sternen führen und noch mehr so Dinger. Wirklich aussagekräftig ist nur die direkte Belastung bei dem Aufprall.
Das aber der Logan da genauso gut wie die Renault abschneiden, darf man nicht wirklich erwarten. Wer so um die Sicherheit besorgt ist, der soll auch das Geld für einen Renault ausgeben, daran verdienen sie doch viel besser. Aber noch vor 10 Jahren wäre der Logan Spitze gewesen und die meißten Autofahrer wären mit einem Airbag oder ABS schon glücklich, so haben sich die Zeiten geändert.
Mir geht's da auch mehr um die Versicherungskosten. Aber die von nem Golf II sind wahrscheinlich eh höher...
Ich habe von Renault Deutschland eine verbindliche Aussage, dass die Logan, die ab Juni den Renaulthändlern stehen werden, entsprechend angepasst werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Das aber der Logan da genauso gut wie die Renault abschneiden, darf man nicht wirklich erwarten.
Das kann man so nicht pauschalisieren. Die Preisdifferenz zwischen Logan und Renault liegt schließlich nicht ausschließlich in der der Strukturentwicklung bzw. in der sonstigen Sicherheitsausstattung.
Zitat:
Gurtwarner (...) bei einem Crash aber Null Sicherheit bringt
verzeih mir die wortwahl, aber was ist das fuer eine klumpige logik? natuerlich bringt ein piepser beim crash keinen vorteil. aber um das piepsen abzustellen, schnallt man sich eben an - und dass sicherheitsgurte vorteile bringen, willst du doch nicht in frage stellen, oder...? es gibt immer ein paar trottel, die sich nicht anschnallen, da sind belegungsgesteuerte piepser eine sehr, sehr gute erfindung. einfach und billig, uebrigens.
renaults erstklassiges abschneiden im ncap-test ist auf deren konzeptionelle sicherheitsausrichtung fuer genau diese tests zurueckzufuehren. bei volvo beispielsweise gruenden sicherheitsrelevante entwicklungen in erster linie auf erfahrung und auswertung realer unfælle, bei renault anpassung an die abstrakte nachstellung realer unfallsituationen. wie die jeweilige strategie nun zu bewerten ist, bleibt jedem selbst ueberlassen...
wie gesagt, ich finde es gut, dass nun langsam neue kleinwagen zu besseren preisen kommen. dennoch wuerde ich eher immer einen sicheren gebrauchten kaufen.
lieb gruss
oli
Aber genau das meine ich doch, bei einem Crash hat der Piepser NULL Wirkung. Ich schnalle mich immer an, da ich das eben von klein auf so gewohnt bin und mich ohne Gurt nackt fuehle. Aber glaubst Du wirklich, dass sich jemand anschlallt, nur weil es ein paar Sekunden piepst?
Ist aber eigentlich auch egal, da wir beide darüber übereinstimmen, daß niemand der angeschnallt ist deswegen mehr oder weniger stark verletzt wird, es aber durchaus Punkte zählt und damit ein Autos als sicherer gilt, was man ja dann nur für den bekehrten Gurtmuffel gilt. Wenn ich mir aber ansehen, wieviel in den verschiedenen Foren immer wieder fragen, wie man die Dinger abschalten kann, werden das wohl auch nicht so viele sein.
Aber egal, ich denke trotzdem, daß Renault für den Logan als günstigen Wagen nicht die gleiche Einstufung wie bei den teureren Modellen mit eigenem Label erreichten will, schon dem Marketing wergen. Außerdem muß der Preis ja irgendwo herkommen und ausgefeilte Sicherheitsausstattungen nach dem allerneuesten Stand kosten eben auch nicht wenig. Das was er mitbringt, hatte aber auch bei uns vor 10 Jahren noch fast keiner in seinem Auto und auch heute dürften die allermeißten Neuwagen in Entwicklungs- und Schwellenländern mit weniger auskommen müssen.
ach so...
Zitat:
nur weil es ein paar Sekunden piepst?
denke da immer mit logik (à la volvo) - ein piepser, der wieder ausgeht, ist natuerlich quatsch. da gebe ich dir recht!
was kleinwagen ausserhalb der ersten welt angeht, so muss man sich nur mal den hindustan ambassador anschauen: teilweise erstaunlich moderne technik, aber sicherheit in einem nicht-volvo mit wurzeln in 1944 (morris minor) zu erwarten, ist wohl schlicht wagemutig... 🙁
der logan wird kaum mit vielen luftkissen aufwarten kønnen. aber ich denke, dass der konstruktiv trotzdem einigermassen sicher gebaut sein kann...!?
lieb gruss
oli
Gebe auch mal meinen Senf dazu. Eine Schönheit ist er nicht gerade, deshalb wird er sich wohl nur durch den Preis verkaufen können. aber gerade durch seine Kompaktwagenabmessungen ist er bestimmt sehr Altagstauglich. Wäre ja auch für jugendliche Fahranfänger interessant die weder auf eine bestimmte Marke noch auf viel Leistung wert legen und sich so einen Neuwagen für vergleichbar wenig Geld kaufen können. Ein guter Gebrauchtwagen ist ja häufig um einiges teurer.
Gruß Oli
Besonders lobenswert finde ich, daß der Wagen mit 7200 Euro sogar noch einen geringeren Basispreis hat, als angekündigt war, daß kennen wir normalerweise anders herum.
Dazu wird er serienmäßig mit zwei Frontairbags, ABS, elektronischer Bremskraftverteilung sowie Kopfstützen und Dreipunktsicherheitsgurte an allen fünf Sitzplätzen ausgerüstet sein. Das ganze auf einer modernen Plattform, die erst der nächste Clio und Nissan Micra bekommen und mit einem ordentlichen Platzangebot, nicht so mickrig wie die neuen Toyota/PSA Zwerge sowie bewährten Motoren, nicht so kurzlebige Turbodreizylinder wie im Smart. Ist doch eine runde Sache, auch wenn das Design etwa hausbacken ist, aber in meinen Augen nicht häßlich und auch in 10 Jahren sicher noch nicht veraltet.
dem kann ich mich nur anschliessen -. bin sehr gespannt, wie der deutsche markt den dacia empfangen wird. habe uebrigens auch gelesen, dass die erste chinesische marke in leipzig ausstellt, vielleicht kommen aus der ecke noch mehr billige (und gute?) autos... 😉
lieb gruss
oli
einen schønen ueberblick bekommt man hier. dort wird auch behauptet, der logan wuerde in rumænien schon "der renner" sein. 😉
lieb gruss
oli
Auf Autobild.de gab es einen intessanten Artikel, da wird zwischen einen Golf 4 und einen Logan verglichen, mit einem besseren Ende für den Gebrauchten.
Ich bin auch der Meinung, das ein guter Gebrauchter die besser Lösung ist als diese "Billigautos", aber sie erhöhen mit solche Angebote den Druck auf die Etablierten und das kann nie Schaden.