Eure Meinung und Ehrfahrung zum C270CDI
hallo liebe W203 Fahrer,
bin seit 1 woche stolzer besitzer eines W203 270CDI :
BJ: 11/01
Avantgarde, Automatik, Sitzheizung, Thermotronik, PDC, Navi u.s.w.
der wagen ist aus 1.Hand und hat nur 41000 km (sieht auch noch so aus) natürlich mit Scheckheft!
meine erste frage ist der Preis für 10200 euro ok?
und was muss man bei diesem modell besonders beachten damit man keine probleme bekommt?
und zuletzt ich finde die normalen scheinwerfer hässlich (kein xenon)
und würde gern auf klarglas oder Xenon optik nachrüsten. was würdet ihr mir da empfehlen? sollte auch die gleiche lichtausbeute wie die originalen haben...
Danke im vorraus
bilder folgen noch :-)
26 Antworten
@ pj-fox: Der 270 CDI Automatik hat übrigens 400Nm (Schalter 370Nm).
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Einziges Manko des 270Cdi, hoher Verbrauch bei moderater Leistungsausbeute.
Mit dieser Meinung stehst du hier ziemlich alleine da.
Oder du hast den Wagen falsch eingesetzt, nämlich als Kurzstreckenfahrzeug.
Der Vorbesitzer des Threaderstellers bei 5000km/Jahr offensichtlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ich hatte bei meinem sogar einmal 7,2 Liter geschafft... als niedrigsten Verbrauch.
Vielleicht hättest du die Handbremse lösen sollen. 😁
Minimum 7,2l/100km ist wohl ein schlechter Scherz oder dein Wagen hatte einen Mangel.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 100tkm bei ca. 6,3l/100km, wobei ich viel Langstrecke fahre. Im Langstreckenbetrieb sind bei 100-120km/h auch 5,0l/100km drin. Über 7,0l/100km kommt man eigentlich nur bei Kurzstreckenbetrieb oder wenn es auf der BAB so gut wie keine Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt.
also grüne Plakete hat er auch..??? wie hat er diese bekommen? Hat er einen nachträglichen DPF? Wenn nicht, ist die Vergabe m.E. falsch!
Siggi
Mein Kumpel hat den E270 CDi und ich finde das Sprit/ Leistungsverhältnis ist selbst für die schwere E-Klasse mit diesen Motor völlig ausgewogen !
Mein Vater hat den E320CDi , allerdings als noch als W210 mit knapp 200PS !
Von dem war ich allerdings enttäuscht den habe ich mit meinem alten 530d 193PS von BMW locker stehen gelassen.
Der 270er scheint mir agiler , und in der C-Klasse dürfte der ausreichend sein , der C320 CDi liegt da im Verbrauch bestimmt höher !
Zitat:
Original geschrieben von scannix
...
Mein Vater hat den E320CDi , allerdings als noch als W210 mit knapp 200PS !
Von dem war ich allerdings enttäuscht den habe ich mit meinem alten 530d 193PS von BMW locker stehen gelassen.Der 270er scheint mir agiler , und in der C-Klasse dürfte der ausreichend sein , der C320 CDi liegt da im Verbrauch bestimmt höher !
Hmm, scheint aber nur ein Problem vom alten zu sein. Einen besseren Diesel wie den 320 CDI bin ich noch nicht gefahren. Ist natürlich kein Benziner, aber von der Agilität her kann ich nichts Negatives berichten, im Gegenteil. Die Fuhre geht ab wie eine Rakete. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Hmm, scheint aber nur ein Problem vom alten zu sein. Einen besseren Diesel wie den 320 CDI bin ich noch nicht gefahren. Ist natürlich kein Benziner, aber von der Agilität her kann ich nichts Negatives berichten, im Gegenteil. Die Fuhre geht ab wie eine Rakete. 😁Zitat:
Original geschrieben von scannix
...
Mein Vater hat den E320CDi , allerdings als noch als W210 mit knapp 200PS !
Von dem war ich allerdings enttäuscht den habe ich mit meinem alten 530d 193PS von BMW locker stehen gelassen.Der 270er scheint mir agiler , und in der C-Klasse dürfte der ausreichend sein , der C320 CDi liegt da im Verbrauch bestimmt höher !
Die BMW Dieselmotoren sind aber spritziger , die Mercedes Diesel sind dafür nicht so anfällig !
Ich glaube die neuste Dieselgeneration von Mercedes sind doch V6 Motoren , oder ????
Und der 280CDi soll doch auch den selben Hubraum haben , wie der 320 CDi , oder ????
Doch , ich bin schon etliche Diesel gefahren die besser sind :-))))))))))
V10 TDi im Toureg oder der 400CDi :-))
Zitat:
Original geschrieben von scannix
...
Die BMW Dieselmotoren sind aber spritziger , die Mercedes Diesel sind dafür nicht so anfällig !
Ich glaube die neuste Dieselgeneration von Mercedes sind doch V6 Motoren , oder ????
Und der 280CDi soll doch auch den selben Hubraum haben , wie der 320 CDi , oder ????Doch , ich bin schon etliche Diesel gefahren die besser sind :-))))))))))
V10 TDi im Toureg oder der 400CDi :-))
...und ich bin schon mal im Flugzeug geflogen, das war auch besser🙄. Die neuen Diesel im W204 sind ebenfalls besser und das ein 400er CDI in der S-Klasse besser ist mag ja gut und schön sein, genauso wie der Lastwagenmotor im Phaeton (Der übrigens säuft wie ein Kamel). Aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und auch im ähnlichen Baujahr bleiben und da gehört der 320cdi in der Tat zum besten was ich bisher gefahren bin.
BMW (E46/320) Diesel hatte ich vorher selber, 330d (E46/Leihwagen) kurzzeitig übergangsweise gefahren. Trotzdem gefällt mir der C320CDI besser. (Mit BMW E46 verglichen zumindest.) Das natürlich ein BMW 330d der aktuellen Generation besser ist brauchst du mir nicht erzählen, dass ist schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von andi-8
[/quotealso grüne Plakete hat er auch..
[/quote
??? wie hat er diese bekommen? Hat er einen nachträglichen DPF? Wenn nicht, ist die Vergabe m.E. falsch!
Siggi
ja wurde nachträglich verbaut und ist auch im Fahrzeugschein vermerkt..
bis ende dieses jahres bekommt man ja noch über 300 euro vom staat wenn man das machen lässt....
@ Gerry 71
kann auch nicht verstehen für was man sich so ein auto neu kauft um damit 5000km im Jahr zu fahren...
bin bis jetzt mit dem verbrauch un der leistung sehr zufrieden fahre auch sehr zügig und der verbrauch liegt gerade bei 6.7 liter
würde immer noch gerne wissen wer die lichter mit xenon optik verbaut und welche zu emphat fehlen sind. sollte in etwa die gleiche lichtausbeute haben wie die matten originalen die gerade verbaut sind.
danke
Also ich fahre schon sehr lange ein C270er und kann nur sagen das ist ein TOP Motor, wenn der warm ist zieht er ohne Ende... mein Sohn liebt den über alles, schade das ich ihn gerade verkaufe 🙁. Mal sehn wie der S204 mit 200 Kompressor Motor ist, hoffe der geht genau so gut oder noch besser. 😁
Verbrauch ist Top für so ein Motor.
mfg waldemar
Zitat:
Original geschrieben von a-kay1988
würde immer noch gerne wissen wer die lichter mit xenon optik verbaut und welche zu emphat fehlen sind. sollte in etwa die gleiche lichtausbeute haben wie die matten originalen die gerade verbaut sind.
danke
Die Xenon-Look-Ebay-Scheinwerfer sehen zwar schön aus, vor allem die abgedunkelte Version, aber ehrliche Käufer haben berichtet, dass die Lichtausbeute dürftig ist. Das kleine Linsenauge und schwaches Halogenlicht passen einfach nicht zusammen.
Die Original-Klarglas-Scheinwerfer (Mopf), welche ich auch nachgerüstet habe (NSW auch), sehen zwar frischer aus, das Licht wird aber nicht so homogen verteilt wie bei den Vormopf-Streuglas-SW. Es wirkt fleckiger. Man gewöhnt sich aber schnell daran. Ich empfehle als Leuchtmittel die Osram Nightbreaker. Vergleichsbilder müsstest du über die Suchfunktion finden. Gut sind auch die PIAA White Power Plus(?) und die Philips X-Treme Power.
Viel Spaß mit dem Wagen. Mein 270er hat im Moment knapp 260.000km auf der Uhr. Der Wagen war bisher immer zuverlässig und hat dieses Jahr auch einen DPF spendiert bekommen. Der Verbrauch liegt, je nach Bedingung zw. 5,0l – 6,5l auf der Langstrecke und 7,0 - 8,5l in der Stadt. Den bisher höchsten Verbrauch hatte ich einmal auf einer Fahrt nach München mit 11,2l (lt. KI). Allerding lief der Wagen da auch fast nur unter Volllast, da ich es sehr eilig hatte. Alles in allem ein super Auto.
Hi,
ich habe meinen vormopf auf Klarglas mit original MB klarglas Scheinwerfer umgerüstet. Über diesen Verkäufer hier aus Ebay.
Schreib Ihn einfach mal an, der Verkauft dir auch alles ohne es über Ebay abzuwickeln. Dann geht auch noch etwas beim Preis!
Gruß
Jochen