EURE MEINUNG

Opel Omega B

Erstmal frohe Ostern,

Hallo, ich bin neu hier und möchte Euch um Eure Meinung bitten!

Ich habe seit einpaar Tage ein Opel Omega B Kombi, Bj: 1996, 2.0 l 16V, 136PS, 250000km.
Den könnte ich für 400 Euro bekommen!
Er hat einpaar Mängel, milchige Frontscheinwerfer, Handbremse geht nicht, Auspuff hat ein Loch, Leuchtweitenregelierung geht nicht, Schlussleuchte defekt, Schiebedach leckt, 1 Monat TÜV!

Neue Allwetterreifen, neuen Zahnriehm, Kühlflüssigkeit neu.

Nun meine Frage, lohnt es sich noch den zukaufen und noch etwas Geld reinzustecken?
Wenn ja, wieviel Geld muss ich wohl ausgeben um die Mängel zubeheben und den durch den TÜV zukreigen?

Sonst bin ich echtzufreiden, superviel Platz, tolles Fahrwerk, geringer Verbrauch und es fährt sich wie ein Wohnzimmer.g.

Vielen Dank soweit

Gruß ausem Ammerland

Beste Antwort im Thema

Mich wunderts immer wieder, wie und vor allen Dingen warum, sich manche Schuhe anziehen, die ihnen nicht gehören.😛😉

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo, also die Scheinwerfer kannste selber machen, mußte nu hierr mal die Suchfunktion benutzen. Endtopf neu biste mit 100€ dabei, Sportendtopf kostet 300€. Leuchtweitenregulierung hab ich für 80€ bei Ebay gesehen, beim Dach kommts drauf an wie doll es leckt, lässt sich aber auch machen. Bei der Handbremse muß wahrscheinlich nur der Bowdenzug nachgestellt werden. Was die TÜV Tauglichkeit angeht kann man das aus der Ferne schlecht sagen. Wichtig ist nur noch der Zahnriemmen und beim 2L die Wasserpumpe müssen alle 60000Km oder alle 4Jahre gemacht werden und das kostet bei na freien Werke ab 400€.

Wenn er untenrum ok ist dann schlag zu. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LordChris


Er hat einpaar Mängel, milchige Frontscheinwerfer, Handbremse geht nicht, Auspuff hat ein Loch, Leuchtweitenregelierung geht nicht, Schlussleuchte defekt, Schiebedach leckt, 1 Monat TÜV!

Na dann viel Spaß beim Tüv nächsten Monat... 😕

Ich kann nur ne Ferndiagnose abgeben, ich würde die Finger davon lassen.
Schon die Scheinwerfer könnten dich einiges kosten und die werden bestimmt u.a. mit der Leuchtweitenregulierung fürn Tüv fällig.
Die Omi hat auch schon einiges auf dem Tacho.

Fürn paar Euros mehr bekommst du aus dem Internet bestimmt nen besseren Omega.

@Lordchris

wie schon MaxPower sagt, Scheinwerfer, Auspuff und Leuchtweitenregulierung kannste selbst mit geringen Kosten und Aufwand bewerkstelligen.
Beim Schiebedach kann es viele Ursachen haben, Dichtungen,,Ablaufkanäle!!
Aber dies ist mit dem fehlenden TÜV das grösste Manko, den wenn der Omi mal nass iss, iss er auch wieder schwer trocken zu bekommen. Schau vor allem unter den Teppich vorn sowie hinten, wie weit da schon das rötliche Zeuch vorgedrungen ist bei einem undichten Schiebedach.

Es gibt wie schon gesagt, für einwenig mehr Geld Omi´s die noch TÜV haben und weniger gravierende Mängel.

Gruss Holger

Na, na,...
Wenn man da intensiver mit ein wenig Polierpaste drübergeht, sind die Scheinis wieder schick.
Gebrauchte DE-Scheinis bekommst du schon für ca.50€ in der Bucht.

Ein neur Endtopf der für bestimmt 4 Jahre gut ist, kostet auch unter 50€.

Handbremsbeläge liegen bei ca.20€ und sind in ner halben Stunde verbaut.

Ein Schiebedach was leckt hat in 99% der Fälle nur Dreck im Ablauf.

Das Schlußlicht ist ein elektrisches Problem, daß von einer defekten Sicherung, über ein gezogenes TFL Relais, bis zu defekten Leuchtmitteln oder auch einem Wackelkontakt ales mögliche sein kann.
Hier ist schauen und messen angesagt.

Genauso simpel auch die Stellmotoren der LWR, sie sind gebraucht für ganz kleines Geld zu bekommen.

Also ich sehe da ca.3-4 Stunden Arbeit und ca.250€ Materialeinsatz.

Das bezahlst du bei manchem Wagen heute schon nur für die Durchsicht.

Natürlich lohnt es immer, den wieder fitt zu machen.

Laß dir nicht bange machen -von denen- die es selber nicht wirklich einschätzen können.

Hier lesen und fleißig die Suche benutzen, spart dir schon mal das aufsuchen einer Werkstatt.
Alles, aber auch wirklich alles, ist hier schon etliche Male behandelt und beschrieben worden.

Moin
Ich möchte mich Kurt anschliessen und hinzufügen das die weitere Existenz des Wagens(Tüv) mit dem Rostzustand der Karosserie steht oder fällt.
Das lässt sich einfach und kostenlos prüfen.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Laß dir nicht bange machen -von denen- die es selber nicht wirklich einschätzen können.

Öhm Kurt,

mit Verlaub, schreibst Du aber nichts anders wie MaxPower und ich!!!
Somit Danke für das Kompliment, das wir es Auch beurteilen können.

Gruss Holger

Mich wunderts immer wieder, wie und vor allen Dingen warum, sich manche Schuhe anziehen, die ihnen nicht gehören.😛😉

@Kurt

so laufe ich mir nicht Löcher in meine eigenen teuren Schuhe 😉 selber 😛 😁

wenn das ding noch angemeldet sein sollte..... einmal kurz bei einer HU-prüfstelle, oder beim ADAC vorbei fahren.... und die mängel unter dem wagen prüfen lassen.... wenn man ne frau hinschickt, die nur mal ne durchsicht haben möchte ( wegen kaufgrund ) und sagt, das sie hinterher zum TAU, wieder hin kommt, weil die den wagen ja schon kennen, .... geht das normal für nen trinkgeld.!!

wenn dann sicher ist, das da nichts gravierendes dran ist.....
ich habe gerade 2 omi b/x20xev/ carav. hier rum stehen.... ergo, wenn du dich schnell meldest, dann sind alle teile für kleines da..... ausser handschuhfach und schiebedachmotor.... rest, inkl. gutem endtopf/ leuchtende und verstellbare scheinis... recht gute türen/heckklappen, ist alles noch da.....
einfach per private nachricht ( PN ) melden und wir vertelefonier-klären den rest.!

-a-

Also wenn du vieles selber machen kannst dann nimm ihn! Auspuffanlage bei eb... ca 70€ ab kat, Bremsen bei 250tkm hinten wahrscheinlich komplett neu incl. handbremsseil!( hatte ich ich bei unseren 2 alten omas auch) Bremsenkit bei eb.... hinten komplett 60€ und seid 18monaten verbaut und keine probleme,stellmotoren vom schrott, sw auf polieren und schon wieder schick! Was natürlich Querlenkerbuchsen,stabistangen,koppelstangen und stoßdämpfer sagen sollte unbedingt geprüft werden vor kauf! Von daher unbedingt vor kauf prüfen lassen!

Andere zahlen 400,- Euro nur für den fahrbaren Motor, wo ist also das Problem ? Ersatzteile gibt es für diesen wie Sand am Meer, dazu zu moderaten Preisen. Wenn Du vieles selber machen kannst sehe ich kein Problem. Der Tip, mal ebend auf der Probefahrt an einer Prüfstelle anzuhalten, bewerte ich als gut.
Aber die VA zählt doch allgemein als zu schwach und deren Teile als reine Verschleißteile.
Bei dem Preis, solange er fährt, kann man nicht viel verkehrt machen. Selbst ein höherer Kaufpreis schützt nicht vor bösen Überraschungen !!!

Deine Antwort