Eure Meinung? Plötzliche Spurprobleme nach Rädertausch...

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend liebe 212er!

Ich bräuchte bitte mal euren Rat oder eure Meinung zu folgendem Thema. Ich weiß zwar, dass es gerade einen recht ähnlichen Thread von ESCHEL gibt, aber da finde ich keine Antwort auf mein Thema.

Info zum Fahrzeug:
Mein E 300 CDI T-Modell Avantgarde (Serienfahrwerk) wurde mir im Oktober 2012 als Neuwagen ausgeliefert. Es war ein Lagerfahrzeug und wurde ca. 6/2012 gebaut, stand also ca. 4-5 Monate beim Händler.

Sommerräder: 245/45 17 mit Avantgarde-Serien-Alus, Continental Sport Contact 5 (Reifen 2012 hergestellt)
Winterrärder: 245/45 17 MB Komplett-Räder 8-Speichen-Alu, Pirelli Sottozero

Das Auto wurde mir im Oktober mit bereits aufgezogenen Winterrädern ausgeliefert und ich bin bis dato 9.000 km gefahren. Das Fahrverhalten war tiptop, der Wagen lief einwandfrei gerade aus, das Lenkrad stand gerade und ich musste beim Lenken weder viel korrigieren noch gegensteuern. Ich war richtig happy!

Die Sommerräder hatte ich (wie bei anderen Autos zu vor auch) bei mir liegend im Keller gelagert und nun von einem befreundeten KFZ-Meister draufziehen lassen. (Er ist um die Ecke und ich dachte, es wäre praktischer als jedesmal zur etwas entfernteren MB-Niederlassung zu fahren.)

Nun das Problem:

Direkt beim Losfahren mit den (wohlgemerkt unbenutzten) Sommerrädern stelle ich fest, dass das Lenkrad leicht nach links steht und der Wagen deutlich nach rechts zieht.

Zurück zur Werkstatt wechselt der KFZ-Meister auf der Vorderachse rechtes mit linkem Rad. > Jetzt zieht der Wagen stark nach links und Lenkrad steht immer noch leicht nach links.

Er wechselt nun auf der Hinterachse rechtes gegen links Rad. > Wagen zieht immer noch nach links (etwas weniger) und Lenkrad steht immer noch leicht nach links.

Der KFZ-Meister (der bei meinen vorigen Autos immer einen guten Job gemacht hat und dem ich auch vertraue) bestätigt das ebenfalls und empfiehlt mir zur MB-Niederlassung zu gehen. (ausgewuchtet wurden die Reifen natürlich)

So, jetzt war ich heute bei MB. Bei der Probefahrt wollte der Kundenbetreuer es nicht so ganz nachvollziehen, hat es aber auch nicht ausgeschlossen. "Ja, es gibt ja eigentlich eh keine geraden Straße, ... das übliche."

Jetzt steh ich total bescheuert da und ärgere mich erst einmal total, dass ich die Räder nicht bei MB direkt hab wechseln lassen und weiß nicht so recht, wie ich weiter verfahren soll, weil bis zum Räderwechsel alles tiptop war. MB meint auch, man müsste evtl. die Lenkung neu einstellen oder den Wagen vermessen. ... Nur, wenn ich dann im Herbst wieder die Winterpneus draufziehe, geht's ja wieder von vorne los?!

Mein Vorschlag war jetzt, dass die MB-Ndl. wieder die Winterreifen zum Test draufzieht. > Dann testen wir gemeinsam, ob alles okay ist. Und falls ja, wieder die Sommerräder drauf und schauen, ob es evtl. an den Reifen, Felgen oder was auch immer liegt. (Natürlich muss ich jeden Radwechsel zahlen.)

Sorry, falls ich zu lange ausgeholt habe, aber in weniger Worten konnte ich es nicht erklären.

Also, wie seht ihr die Sache und wie würdet ihr vorgehen??

Danke im voraus!

George

PS: Ich kann mich an diesen Fahrzustand, dass ich immer leicht nach rechts drücken muss, einfach nicht gewöhnen.

Beste Antwort im Thema

So, damit meine Fragen in diesem Thread auch zu einer für jemand anderes noch nützlichen Erfahrung abgeschlossen werden, hier das Ergebnis des Spur-Kampfes.

MB hat nach weiteren Tests jetzt endlich neue Reifen (gleicher Typ wie Originalsatz) draufgezogen und das Auto fährt nun wie es soll. Leider ging dies erst, nachdem ich in Maastricht angerufen und gefragt habe, zu welcher Werkstatt ich gehen muss, damit sie es schaffen, dass mein fast noch neuer Mercedes geradeaus fährt.

In der Summe: Ich war 6x beim Freundlichen und das Auto war insgesamt 8 Werktage in der Werkstatt.
Hätte MB etwas mehr Vertrauen in mich als Kunden gehabt und mir einfach zugehört, wäre die Sache wahrscheinlich mit einem Reifenwechsel und in 1 Std. erledigt gewesen.

Grüße, George

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Würde tippen, dass ein (oder mehrere) Conti Ärger machen. Kenne das Problem von einem guten Freund von mir, der hatte das bei seinem Audi auch. Die Werkstatt hat dann einfach einen anderen Sommerreifensatz montiert und alles war ruhig.
Wäre ja gut, wenn du dann anstandslos andere Reifen (ersetzt) bekommst.

Echt? Haben diese Reifen solche Probleme? Laut ams-Reifetest hat er ja hervorragend abgeschnitten.

Der Freundliche meinte wohl, dass sie das dann bei Conti reklamieren würden. Würde mich wundern, wenn sie dann einfach irgendwas andres draufziehen.

Zitat:

Original geschrieben von georgemb


Echt? Haben diese Reifen solche Probleme?

Ich kann aus eigener Erfahrung bislang keine Probleme mit Conti berichten.

Habe unserem Coupé gestern wieder die Sommerreifen Conti SportContact 3 aufgezogen, das Auto läuft mit korrekt eingestelltem Luftdruck sauber gerade aus und rollt sehr leise ab.

Gerade zum Conti Sport gibt es hier ja sehr unterschiedliche Meinungen. Hat aber nichts mit einem Defekt am Reifen zutun. Wie gesagt, sein Phänomen kann von den Reifen kommen. Daher würde ich erstmal einen anderen Satz Sommerreifen aufstecken und schauen, wie er damit fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich habe auch ähnliche Probleme mit den Pirelli-Sommerreifen und bin gerade stark am Überlegen, ob ich auf den Michelin Primacy 3 wechsele, obwohl die Pirellis noch eine Saison halten würden. Es wurde ja schon häufiger geschrieben, dass die Sommer-Pirellis eher nicht zum 212er passen. Mit den Winter-Pirellis bin ich dagegen sehr zufrieden.

Hallo Holgernilsson, ich habe hier noch nicht alles gelesen, aber das Problem habe ich mir dem Michelin auch, allerdings erst ab der dritten Verwendung. Natürlich nicht so extrem wie bei dem TS.

Gruß upjet.

Ähnliche Themen

Welcher Michelin und in welcher Größe?
Wieviel mm haben sie noch?

Unsere Michelin Primacy HP "MO" haben noch 4,5 - 6,0mm und fahren noch sehr sauber. Werden jede Saison vorne/hinten getauscht. Wundere mich selbst, dass sie so lange halten und immer noch so gut fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Welcher Michelin und in welcher Größe?
Wieviel mm haben sie noch?

Unsere Michelin Primacy HP "MO" haben noch 4,5 - 6,0mm und fahren noch sehr sauber. Werden jede Saison vorne/hinten getauscht. Wundere mich selbst, dass sie so lange halten und immer noch so gut fahren.

Und? ....Welche Größe haben Eure und wieviel haben sie gelaufen ? 😉

N'Abend zusammen,

ich möchte euch zum einen Rückmeldung über den weiteren Verlauf mit der MB Werkstatt geben und euch noch mal um eure Meinung bitten.

Also, der Wagen war zwischenzeitlich zwei ganze Tage in der MB Werkstatt, weil der Freundliche das "Nachlinks-Ziehen" auch festgestellt hat. Beim ersten Termin wurden die Reifen komplett von der Felge genommen, neu aufgezogen und frisch ausgewuchtet. Das Fahrverhalten wurde etwas besser, jedoch stand das Lenkrad immer noch nach links und der Wagen zog nach wie vor nach links.

Das habe ich bemängelt, sodass der Wagen am Dienstag nun endlich seinen zweiten Termin zur Fahrwerksvermessung bekam. Der Meister hat mir berichtet, dass sie zwei Sachen am Fahrwerk korrigieren mussten, die vermutlich ab Werk nicht richtig eingestellt waren. (Das eine war der Nachlauf und noch irgend was, was ich mir nicht merken konnte.)

Seit dem steht das Lenkrad gerade und der Drall nach links ist etwas weniger geworden jedoch nicht verschwunden. Ich habe seitdem versucht, die Sache einfach zu ignorieren und es einfach auf die Straße zu schieben.

Aber es geht nicht, ich krieg die Krise, weil ich die ganze Zeit leicht nach rechts korrigieren muss und der Wagen sich leichter nach links als nach rechts lenken lässt.

Ich glaube, die Reifen sind entweder schrott oder haben einen Schlag weg, der optisch nicht prüfbar ist.

Im Moment bin ich am überlegen, die Niederlassung schriftlich aufzufordern, in einer zeitlichen Frist die Reifen gegen einen anderen Typ zu wechseln bzw. den Fehler endlich zu beheben.

Wie seht ihr das? Zum einen will ich fair bleiben und ihnen die Chance geben, zum anderen habe ich jetzt wirklich die Nase voll und akzeptier das nicht bei so einem teuren Auto.

Wie würdet ihr weiter verfahren?

Danke im voraus, George

Ich würde die Reifen auf den Müll werfen und mir Michelin aufziehen lassen.
Ich hatte selbst Conti's und weiß wovon ich spreche.😉

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ich würde die Reifen auf den Müll werfen und mir Michelin aufziehen lassen.
Ich hatte selbst Conti's und weiß wovon ich spreche.😉

Das gleiche geht mir auch durch den Kopf, nur sehe ich's nicht ein, das auf meine Kosten zu machen, da die ja neu sind. Ich werde morgen vielleicht mal meinen Verkäufer anrufen und da mal Druck machen.

So, damit meine Fragen in diesem Thread auch zu einer für jemand anderes noch nützlichen Erfahrung abgeschlossen werden, hier das Ergebnis des Spur-Kampfes.

MB hat nach weiteren Tests jetzt endlich neue Reifen (gleicher Typ wie Originalsatz) draufgezogen und das Auto fährt nun wie es soll. Leider ging dies erst, nachdem ich in Maastricht angerufen und gefragt habe, zu welcher Werkstatt ich gehen muss, damit sie es schaffen, dass mein fast noch neuer Mercedes geradeaus fährt.

In der Summe: Ich war 6x beim Freundlichen und das Auto war insgesamt 8 Werktage in der Werkstatt.
Hätte MB etwas mehr Vertrauen in mich als Kunden gehabt und mir einfach zugehört, wäre die Sache wahrscheinlich mit einem Reifenwechsel und in 1 Std. erledigt gewesen.

Grüße, George

Hallo George,da ich mich mit dem Thema auch gerade beschäftigen muß und zu Michelin tendiere frage ich mal was bedeutet deine Aussage "gleicher Typ wie Originalsatz"? Was fährst Du nun für Reifen bei denen es keine Probleme mehr gibt? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel1967


Hallo George,da ich mich mit dem Thema auch gerade beschäftigen muß und zu Michelin tendiere frage ich mal was bedeutet deine Aussage "gleicher Typ wie Originalsatz"? Was fährst Du nun für Reifen bei denen es keine Probleme mehr gibt? Danke.

Es ist nach wie vor der Conti SportContact 5 wie bei Neuauslieferung, weil Mercedes das als Garantiefall mit Conti abwickeln will und mir deswegen keinen anderen Reifenhersteller draufziehen kann. Aber selbst der Freundliche wollte mir auch lieber einen Michelin draufziehen, was jedoch wegen der Garantie nicht ging.

Also nachdem, was ich alles gehört und gelesen habe, würde ich bei freier Fahl den Michelin nehmen.

Es sei aber gesagt, dass der Conti jetzt einwandfrei läuft.

Gruß George

Deine Antwort
Ähnliche Themen