Eure Meinung interessiert uns!

Volvo 850 LS/LW

Wir sind eine Projektgruppe der Hanse-Schule Lübeck und benötigen für unser Projekt Eure Hilfe.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch einen Augenblick Zeit für uns nehmen könntet, um drei kurze Fragen zu beantworten.

Warum fahrt Ihr Volvo?
Wo lasst Ihr Euren Volvo reparieren, wenn er kaputt ist? (Vetragswerkstatt oder freie Werkstatt?) Erfahrungswerte?
Was ärgert Euch an Eurem Volvo bzw. an Eurer Volvo-Werkstatt?

Wir freuen uns auf viele interessante Antworten und Erfahrungsberichte von Euch!

24 Antworten

1.
Understatement,
Skandinavien-Vorliebe,
den 5 Zylindern+Turbobums,
Design,
und nich zu letzt den dummen Gesichtern der "Premium"-Fahrer wegen, wenn man überholt.
2.
Je nach Defekt. Volvo-Vertragswerkstätten sind aber eindeutig zu teuer in der Arbeitsleistung...
3.
Wenig. Am meisten die Anfälligkeit der vorderen Querlenker+des ABS-Steuergerätes.

Bin auch am Zweck der Datenerhebung interessiert.

😁

Eeehrm.....wenn dem denn so wäre (Volvo)....würde man es dann erfahren ? 😁
Mhhhhhh..........
Ist aber auch wurscht....und wie ich den bisherigen Beiträgen entnommen habe, bin ich ja doch nicht der einzige, der sich (in Anbetracht der Äusserung "Volvos halten ewig"😉 über diverse Kleinigkeiten ärgert, die jedoch recht gut ins Geld gehen.

Zitat:

Original geschrieben von corrado-bart


und wie ich den bisherigen Beiträgen entnommen habe, bin ich ja doch nicht der einzige, der sich (in Anbetracht der Äusserung "Volvos halten ewig"😉 über diverse Kleinigkeiten ärgert, die jedoch recht gut ins Geld gehen.

Muss auch was Nachtragen:

Ich werde z.Z. von elektrischen Gremlins im C70 geplagt.

Batterie saugt sich immer nach nur 2-3 Tagen Standzeit leer, manchmal sogar über Nacht.

3x nagelneue Batterie hat nicht geholfen: Die 1. Tauschbatterie war ab Werk schon Schrott (Zellenfehler), die 2. zu schwach - nur 80% Kaltstartstrom, obwohl nagelneu und vollgeladen - und die 3. ist jetzt von Varta und oversized (70Ah / 680A).

Ich war jetzt schon in der DRITTEN Werkstatt.

Ab jetzt lege ich selbst Hand an - die sind allesamt unfähig. Der Hammer waren 10 Arbeitswerte nur zum Batterie und Ruhestrom prüfen (Ohne irgendeine Detailanalyse)!

EINE STUNDE - Mann, das kann ich in weniger als 10 Minuten auch selbst machen - und hätte mir fast die Kosten für ein eigenes Prüfgerät reingeholt (was ich übrigens jetzt auch besorge)... 🙄

Meine Meinung zum ach so tollen deutschem Meisterhandwerk ist fast auf den Nullpunkt gesunken.

Mit Stundenraten, die ähnlich hoch sind wie meine Faktura als studierter IT-Prozessberater in Grosskonzernen, können viele KfZ-Schlampen noch nicht einmal eine logische aufgebaute Fehlerausschlussanalyse zustande bringen...

@go_modem_go:
 
guckst Du:
www.motor-talk.de/forum/elektroproblemchen-bestimmte-schwachstellen-bekannt-t1698495.html

Zunächst einmal bedanken wir uns für Eure vielen Antworten hier im Forum.
Natürlich sind wir auch weiterhin für Eure Erfahrungsberichte und Meinungen offen, doch vorab wollen wir Euch einen Überblick darüber geben, was das Ziel unserer Befragung ist.
Wir sind eine Projektgruppe einer Fachschule für Betriebswirtschaft, die eine Aufgabenstellung im Bereich des Marketing erhalten hat. Die Aufgabenstellung lautet "Vertragswerkstatt vs. Freie Werkstatt".
Zu dieser Problematik ist allgemein bekannt, dass Werkstattkunden die ältere Fahrzeuge besitzen, diese meist in freien Werkstätten reparieren lassen, weil die allgemeine Meinung ist, dass freie Werkstätten in der Regel günstiger sind als Vertragswerkstätten.
Wie sind wir auf Volvo gekommen? Ganz einfach... :-) Unser Lehrer fährt einen 19-Jahre-alten "Schweden"...
In unserer Recherche haben wir nach langem Suchen über die internetseite von www.volvocars.de einen Hinweis auf das Serviceangebot "Volvo6Plus" gefunden.
Habt Ihr davon schon gehört oder bereits Erfahrungen sammeln können? Wir fragen uns, warum Volvo diesen Service so wenig bewirbt und weitere Informationen nur sehr schwer erhältlich sind. Daher freuen wir uns auf Eure weiteren Meinungen und Anregungen.
Es grüßt Euch aus Lübeck Eure ProjektGruppeVolvo

1. Komfort, Sicherheit, Qualität, Platz
2. mache alles selber
3. teure Ersatzteile

zu 3. ist mir noch eingefallen: Die Fehlende Beleuchtung der Spiegelverstellung, der Leselampenschalter und Lüftungsdüsen.

Von Volvo Plus6 habe ich noch nie was gehört. Vielleicht gibt es das nur i. V. mit Neuwagen.

Warum fahrt Ihr Volvo?

die neue stromlinienform bedingt, daß alle autos gleich aussehen. die karossen werden immer unübersichtlicher. eckige formen mag ich mehr. außerdem war der 850 der erste, den ich gesehen habe, der diese hübschen hochgezogenen rückleuchten hatte. auch das image der schwedischen trutzburg gefiehl mir. zu schade, daß man davon abgekommen ist.
weiterhin wollte ich einen wagen, der nicht so schnell kaputt geht und auch sicher ist. wenn man der werbung glauben will, muß man dafür nun renault kaufen, was für mich definitiv nicht in frage kommt.
einen 850 fahre ich, weil keine teile von anderen fahrzeugherstellern drin sind. außerdem hat der 5-zylinder einen klasse-sound.

Wo lasst Ihr Euren Volvo reparieren, wenn er kaputt ist? (Vetragswerkstatt oder freie Werkstatt?) Erfahrungswerte?

da ich selbst mechaniker bin, mache ich alles selber, soweit es meine diagnosetechnik auf arbeit zuläßt. ansonsten vertraue ich auf den teuren erfahrungsschatz der vertragswerkstatt.

Was ärgert Euch an Eurem Volvo bzw. an Eurer Volvo-Werkstatt?

an meinem speziellen wagen ärgert mich, daß er sehr unruhig auf der vorderachse ist und die heckverkleidung langsam abfällt. das mit der vorderachse ist wohl ein problem bei allen 850ern. es ist nicht schön, aber ich habe mich dran gewöhnt.
an der werkstatt ärgerte mich, daß sie eine reparatur durgeführt haben, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, sie sollen den fehler feststellen, mich kontaktieren und meine entscheidung abwarten. sie haben den fehler gefunden, repariert und mir die rechnung präsentiert. fand ich doof. ansonsten hab ich mit dem freundlichen nicht viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von westerhever


Von Volvo Plus6 habe ich noch nie was gehört. Vielleicht gibt es das nur i. V. mit Neuwagen.

Ist eine Grundwartung für Volvo Fahrzeuge ab 6 Jahren. Mit Optionen die du hinzufügen kannst wie z.B Pollenfilterwechsel. Ist quasi eine billige Inspektion bei der Volvo Vertragswerkstadt. Ich glaube die kostet 79€ plus Material. Mit dem Preis bin ich mir nicht sicher!!! Ich lasse die richtige Inspektion bei meiner Vertragswerkstadt durchführen. Ich hoffe ich konnte dir helfen!!!!

MFG Jörn

Hier der Link:

Volvo 6Plus Service (Basis + Zusatz)

Deine Antwort