Eure Erfahrungen mit Sixt & Co.?
Mich würden mal Eure Erfahrungen mit Sixt & Co. interessieren.
Ich selbst miete öfter mal ein Fahrzeug, meist AVIS oder Sixt.
Bei Sixt war die Qualität der letzten Anmietungen deutlich schlechter als früher. Von 3 Mieten hatten 2 Fahrzeuge deutlich sichtbare Beschädigungen bei Übergabe, einmal war die Sitzheizung bereits zu Beginn defekt (ging nicht aus, also zurückfahren und Auto wieder umtauschen).
Bei der letzten Anmietung gab es zudem ein farbenfrohes Bordeauxrot...(man könnte die Fabe auch noch anders zuordnen...;-) )
Also irgednwie scheint die Qualität der Vermietungen doch deutlich nachgelassen zu haben. Früher waren die Autos alle piccobello.
Wie sidn Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bertsittich schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:21:31 Uhr:
Den "verwaltungstechnischen Aufwand" zeig mir bitte irgendwo im normalen Wirtschaftsleben, der vom Zeitaufwand € 3.20 pro Liter Durchlauf rechtferttigt.
Da wir von einem Spritpreis von ca. 1,40 €/Liter ausgehen können, beträgt der in Rechnung gestellte Aufwand bei einem Service-Preis von 3,50 €/Liter gerade mal 2,10 €/Liter. Grundlage ist eine gemittelte Kalkulation, die nicht davon abhängig ist, ob der Mitarbeiter der deutschen Sprache mächtig ist oder die Tankstelle nur 100 m vom Abholort entfernt ist. Die Pauschale ist, wie bereits geschildert, Standard im Fahrzeugvermietgewerbe.
135 Antworten
Zitat:
@02.a schrieb am 7. Mai 2015 um 20:11:54 Uhr:
Hallo.ich war heute Bei Sixt in Villingen Schwenningen ,Das Sind gemeine Verbrecher Wie die mit Kunden umgehen ,lange warte Zeiten , Gemein Artig und Der Chef Absolut Negativ.Sie gaben mir den schaden zu bezahlen die schon vorher war. Unmännlichkeit da Herrecht das ist Unglaublich.Finger weg von Sixt in VILLINGEN-SCHWENNINGEN.
Hattest du bei der Übernahme nicht zusammen mit einem von den Mitarbeitern das Fahrzeug von außen gecheckt? Was war denn kaputt?
Bei solchen Äußerungen könnte man selbst mal schnell ne Anzeige erhalten...
Wenn ich manchmal am Schalter stehe und anderen Mietern zuhöre,bedauere ich die Mitarbeiter der Vemieter sehr oft. Da wissen die Mitarbeiter schon vorher, dass es hinterher Stress gibt. Wenn die Leute ihren Mietvertrag nicht verstehen, kommt es zu Ärger, weil man was anderes erwartet als geliefert wird.
Und Kratzer und Dellen kann man vorher dokumentieren.
Ich miete mindestens 1x pro Woche, hatte noch nie Stress.
Hab Sixt Platin und Avis presidental status.
Kleiner Tipp zum Volltanken:
Ich lege grundsätzlich eine Kopie der Tankquittung bei der Rückgabe vor. Dann wird die Nachberechnung von Sprit für Vermieter schwer...
Hallo Zekeriya,
wie kann man mit euch in kontakt treten? Bin anfang Juli auf Kreta und würde gerne einen Mietwagen mieten.
Grüße Alfi
Ich kann auch nach nunmehr 4 Jahren Dauerkunde bei SIXT nix Negatives an dem Laden finden. Auch keiner meiner Kollegen hatte da jemals Ärger.
Ich nehm den Vertrag, steige ein, fahre, stell den vollgetankt hin und bin weg. Weder krabbele ich da vorher und nachher zusammen mit nem Autowäscher ums Auto rum, noch hat man mir je unterstellt den Wagen nicht betankt zu haben.
Was soll dir ne Tankquittung bringen? Steht da das Kennzeichen des PKW drauf, den du betankt hast? Ich tanke meist NICHT direkt an der Mietwagenstation, sondern 5km davor.
Denn die Tanke direkt bei SIXT ist ja nicht doof und hat zu den üblichen Rückgabezeiten entsprslechend saftige Preise.
Ich weiss echt nicht, ob ihr wirklich nur Pech habt, oder es bei euch liegt.
Selbst bei nem 5cm fetten Stein- ja fast schon Durchschlag in der Frontscheibe kam nix von SIXT nach. Anstandslos ohne Meckerei oder Ähnliches.
Verhaltet euch gegenüber den Mitarbeitern dort einfach freundlich und nicht nach dem Motto "Ich Kunde, du Nix". Dann geht das schon.
Ähnliche Themen
Wenn hier über die Methoden von sixt berichtet wie einem vorher schon bestehende Schäden angerechnet werden, dann ist ja wohl sinnvoll eine VK ohne Selbstbeteiligung zu wählen, auch wenn das deutlich teuerer ist.
Zitat:
@Steven2000 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:48:21 Uhr:
...dann ist ja wohl sinnvoll eine VK ohne Selbstbeteiligung zu wählen, auch wenn das deutlich teuerer ist.
Das ist grundsätzlich sinnvoll. Auf dieser Rechnungsbasis sollte man dann auch die Preise der einzelnen Anbieter vergleichen und
davondann das günstigste Angebot wählen.
Hier meine jüngste Erfahrung mit Sixt als Email-Korrespondenz, offensichtlich bin ich etwas blauäugig gewesen. Lerneffekt: genau nachschauen und Volltankquittung aufheben! Die Sixt-Reaktion eher nervig als zufriedenstellend. Bitte um Verständnis für die Herausnahme meines vollen Namens und der Emailadresse
haemef
Sehr geehrter Herr F...,
gern bestätigen wir Ihnen, dass die Stornierung der Betankung weiterhin bestehen bleibt und wir die Nachbetankung unsererseits nicht erneut in Rechnung stellen.
Nun wünschen wir Ihnen immer eine gute Fahrt und freuen uns, Sie bald wieder zu begrüßen.
Freundliche Grüße
Rico Puchowsky
Kundenbetreuung
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Trelleborger Str. 9
18107 Rostock
----------------------------------------------------------------------
Original Mail vom Tue, 9 Jun 2015 16:21:13 +0200 - DE-17636406
----------------------------------------------------------------------
Wie darf ich das jetzt verstehen? Wollen Sie jetzt die "Nachbetankung" trotz vorgelegter Tankquittung wieder geltend machen, obwohl es ja ziemlich unsinnig ist, mitten bei der Betankung aufzuhören?? Ausserdem habe ich nochmals recherchiert bezüglich des Verbrauchs des SLK200-Automatik: Die Testberichte kommen für Landstraßenfahrt (Insel Rügen nicht schneller als 80) auf Werte von unter 8 Litern!
Bitte schnellstens antworten, Henning F...
Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2015 um 15:04 Uhr
Von: kundenbetreuung@sixt.com
An: henning.f...
Betreff: Re: Aw: Re: Re: Sixt Rechnung: 9323017684 vom 01.06.2015 für H. F...
Sehr geehrter Herr F...,
gern haben wir Ihren Sachverhalt sorgfältig geprüft.
Die von Ihnen erfolgte Betankung über 24,51 Liter und unsere Nachbetankung in Höhe von 6,38 Litern ergeben eine Betankung des Fahrzeuges von insgesamt 30,89 Litern. Unter Berücksichtigung der von Ihnen gefahrenen 331 Kilometern ergibt sich somit ein durchschnittlicher Benzinverbrauch von 9,33 Litern auf 100 Kilometern. Für ein neuwertiges Fahrzeug mit hoher Motorisierung ist dieser Verbrauch und die damit durch uns erfolgte Nachbetankung durchaus realistisch.
Darüber hinaus geben wir Ihnen gern weitere Informationen zu unserem Tankbeleg.
Unsere Fahrzeuge werden vor der Übernahme durch einen Kunden selbstverständlich aufbereitet und auch betankt. Da die erneute Vermietung des von Ihnen genutzten Fahrzeuges erst zwei Tage nach Ihrer Rückgabe erfolgte, nahmen unsere Kollegen kurz vorher die Aufbereitung sowie die Betankung des Fahrzeuges vor.
Der auf dem Tankbeleg angegebene Kilometerstand entspricht außerdem nicht dem Kilometerstand des Mietfahrzeuges, sondern hierbei handelt es sich um die letzten Ziffern Ihres Mietvertrages. Als weiteren Nachweis, dass der Tankvorgang dem jeweiligen Mietvertrag zuzuordnen ist, vermerken unsere Kollegen handschriftlich das amtliche Kennzeichen des Mietfahrzeuges.
Für Ihre nächste Fahrt mit einem unserer Mietwagen wünschen wir Ihnen einen angenehmen Verlauf und viel Freude hinter dem Steuer.
Freundliche Grüße
Rico Puchowsky
Kundenbetreuung
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Trelleborger Str. 9
18107 Rostock
----------------------------------------------------------------------
Original Mail vom Tue, 9 Jun 2015 11:08:43 +0200 - DE-17636406
----------------------------------------------------------------------
Es erzeugt natürlich eine gewisse Genugtuung, dass sie den Punkt "Betankung" gestrichen haben. Um jedoch Vertrauen wieder herzustellen möchte ich Aufklärung und Antworten zu den folgenden Fragen erhalten:
1. Hätte ich nicht zufälliger- und glücklicherweise die Tankquittung in der Tasche meiner Frau gefunden, so hätten Sie wohl auf dem Punkt "Betankung" bestanden, obwohl Mitarbeiter von Sixt bei unserer Betankung zugegen waren und wir natürlich bei Abgabe des Fahrzeugs die Frage nach dem vollen Tank richtig beantwortet hatten.
2. Wie ist es möglich, dass sie als Nachweis für die Betankung ein Quittung heranziehen,
- die 2 Tage später ausgestellt ist,
- handschriftlich die Autonummer enthält und
- bei der ein nicht zutreffender Kilometerstand angegeben ist?
Letzteres geht ja schon gar nicht. Wenn, dann hätte bei der Betankung von Sixt als Nachweis der Kilometerstand bei unserer Abgabe des Fahrzeugs vermerkt sein müssen! Hier ist offensichtlich einiges mächtig schiefgelaufen, und sie haben versucht, die Fehler auf dem Rücken von uns als Kunden auszubügeln.
Ich bitte sie also glaubhaft zu machen, dass so etwas nicht wieder passiert. Ausserdem hätten unsere Angaben auch ohne die nachgereichte Tankquittung ausreichen müssen, zumal ja auch Sixt-Mitarbeiter bei der Betankung zugegen waren.
Bitte also dringend um Aufklärung. Es wäre sehr ärgerlich, wenn wir auf grund dieser Vorkommnisse die Firma Sixt nicht wieder heranziehen oder gar weiterempfehlen könnten.
Henning F...
Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2015 um 08:04 Uhr
Von: rechnung@sixt.de
An: henning.f...@
Betreff: Re: Aw: Re: Sixt Rechnung: 9323017684 vom 01.06.2015 für H. F...
Sehr geehrter Herr F...,
Ihr Tankbeleg ist bei uns eingetroffen, vielen Dank.
Selbstverständlich erwarten Sie jederzeit eine korrekte Rechnung von uns, entschuldigen Sie bitte. Die Tankkosten haben wir sofort storniert und den Betrag dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben. Ihre neue Rechnung erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Bei allen Fragen sind wir wie immer gern für Sie da.
Freundliche Grüße
Helge Barthel
Kundenbetreuung
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Trelleborger Str. 9
18107 Rostock
----------------------------------------------------------------------
Original Mail vom Mon, 8 Jun 2015 12:36:40 +0200 - DE-17636406
----------------------------------------------------------------------
Das kann ich nicht akzeptieren!
1. Wir haben das Fahrzeug am 1.6.2015 an der Tankistelle gegenüber Sixt in Stralsund mit mehr als 24l vollgetankt. Dieser Verbrauch ist logisch für 331km langsamer Fahrt auf Rügen. Dabei war Frau Z..., ihre Mitarbeiterin in Stralsund, zufälligerweise zugegen. Der Tankbeleg ist angefügt.
2. Es hätte ja nun wirklich keinen Sinn ergeben, 6 Liter vor vollständiger Befüllung aufzuhören!
3. Die Kopie ihres Tankbelegs ist vom 3. Juni, also 2 Tage später als unser Rückgabetermin. Wir wissen nicht, was zwischenzeitlich mit dem Fahrzeug geschehen ist. Das liegt also auch nicht in unserer Verantwortung.
4. Die Kilometerangabe ist 00017684, hat also mit dem wahren Kilometerstand des Fahrzeugs bei Rückgabe, 3634km, nichts zu tun.
Ich bitte sie deshalb dringend, diesen Irrtum zu korrigieren!
Henning F...
Gesendet: Montag, 08. Juni 2015 um 11:27 Uhr
Von: rechnung@sixt.de
An: henning.f...@
Betreff: Re: Aw: Sixt Rechnung: 9323017684 vom 01.06.2015 für H. F...
Sehr geehrter Herr F...,
mit Sixt können Sie sofort starten, denn Ihr Mietwagen steht zum Reiseantritt vollgetankt bereit. Damit Sie jederzeit von dieser Leistung profitieren, füllen wir nach, wenn ein Fahrzeug nicht mit vollem Tank zurückgegeben wird. Dieser Service kostet 3,20 EUR netto pro Liter.
Bei Ihrem Mietwagen haben wir 6,38 Liter nachgetankt. Als Anhang erhalten Sie unseren Tankbeleg.
Service geht bei Sixt vor. Deshalb sind wir jederzeit für Sie da, wenn sich Fragen ergeben.
Die Position "Betankung" klären wir gern. Bitte senden Sie die Rechnungsnummer und eine Kopie Ihres Tankbeleges an unsere unten angegebene Faxnummer oder per E-Mail. Dann informieren wir Sie sofort.
Freundliche Grüße
Helge Barthel
Kundenbetreuung
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Trelleborger Str. 9
18107 Rostock
----------------------------------------------------------------------
Original Mail vom Sat, 6 Jun 2015 13:57:32 +0200 - DE-17636406
----------------------------------------------------------------------
Bitte korrigieren: Das Auto wurde vollgetankt zurückgegeben! Die diensthabende Kollegin in Stralsund hat sogar beim Tanken zugeschaut. Bitte also den Punkt "Betanken" aus der Rechnung herausnehmen und rückvergüten! Danke und Gruss, Henning F...
Gesendet: Samstag, 06. Juni 2015 um 06:04 Uhr
Von: rechnung@sixt.de
An: henning.f...@
Betreff: Sixt Rechnung: 9323017684 vom 01.06.2015 für H. F...
Ihre Rechnung
Sehr geehrter Herr F...,
Sixt und das Team von der Station Stralsund bedanken sich ganz herzlich für Ihre Anmietung. Im Anhang zu dieser E-Mail erhalten Sie Ihre Rechnung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Rechnung in der Landessprache des Anmietlandes erstellen. Wir würden uns freuen, Sie auch in Zukunft mit unserer Premiumflotte in über 100 Ländern weltweit bedienen zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre nächste Reservierung!
Ihre Sixt Autovermietung
Was genau ist daran jetzt nicht zufriedenstellend? Fehler passieren nunmal leider, das wird nie 100%ig auszuschließen sein. Wichtig ist doch, dass die Firma das dann im Sinne des Kunden löst, und das ist doch hier geschehen...
Hätte Sixt weiter auf die Betankungsgebühr bestanden, könnte ich deinen Unmut nachvollziehen, aber so?
1. Ich vermute ja, dass jemand (von Sixt?) mit dem Auto gefahren ist und deshalb 6 Liter gefehlt haben, die sie mir dann anrechnen wollten, will das aber nicht unterstellen.
2. Wer behält die Volltankquittung (wenn er sie nicht steuerlich absetzen kann), wenn das Volltanken beobachtet und der volle Tank sogar bei Rückgabe bestätigt worden ist. Das war alles so klar, und dann erscheint auf der Rechnung der Punkt "Betankung", da darf man wohl verärgert sein. Eigentlich schaue ich auch nicht mehr auf solche Rechnungen, das war jetzt eher ein Zufall.
3. Wenn dann weiterhin versucht wird, die Betankung zu rechtfertigen mit dem Spritverbrauch des Autos, obwohl das die Testberichte für dieses Fahrszenario (Landstrasse mit 80) absolut nicht hergeben.
4. Dem liegt ja auch die Unterstellung zugrunde, dass ich vor vollständiger Tankbefüllung den Hahn aus dem Loch gezogen hätte, warum nur?? Gut, selten stoppt der Zapfhahn wegen Verwirbelungen. Doch einem alten Reflex folgend, versuche ich immer noch weiter nachzuladen bis es wieder knallt, wenn mir das nicht plausibel und dann auch bis eine runde Kostenzahl erscheint. Ich weiss nicht wie viel tausend Betankungen ich mit meinem stattlichen Lebensalter schon hinter mir habe...
Also, sauber ist das Verhalten von Sixt in keinem Falle, oder? Gruss, haemef
Ich vermute du hast die Karre nicht komplett vollgetankt, weil nach dem Ausflug nach Stralsund nicht mehr genug Bares im Portemonnaie war.
Bist nicht der erste der sich denkt "Naja die paar Liter weniger, das fällt denen nicht auf." Dumm nur, wenn SIXT das mal stichprobenhaft überprüft.
Wieviel soll der Sixtmitarbeiter denn gefahren sein? Das müssten ja über 100km sein. Quark. Hab ich übrigens auch noch nie erlebt, auch keiner meiner Kollegen. Und glaub mal, wenn ich nen Mietwagen nicht betanke und SIXT meiner Firma dann 3,50 EUR/Liter abrechnet, gibt das RICHTIG stunk.
Du kannst da vorlegen was du willst. Ein Tankbeleg ist kein Beweis, dass du vollgetankt hast. Da hilft auch kein "klingt plausibel", denn wer weiß wie du mit dem Auto geheizt bist.
Dieser Kommentar macht mich sprachlos und verletzt mein Wahrheitsempfinden. Fast 200 Euro für das Auto bezahlen und wegen 10 Euro den Hahn früher aus dem Loch ziehen - diese Phantasie fehlt mir komplett, ausserdem wurde mit Karte bezahlt. Die volle Tankanzeige wurde auch bei Abgabe kontrolliert und bestätigt. Heizen mit einem offenen Cabrio auf Rügen - wie soll das gehen???
Kommentare sind gut, aber bitte ernsthaft...
Man kontrolliert die Tankanzeige, das ist richtig. Allerdings kann ich zum Beispiel bei meinem 320d gut und gerne 3 bis 4 Liter des edlen Gesöffs verbrennen, ohne dass sich die Nadel wahrnehmbar von 8/8 Strichen wegbewegt.
Wäre das irgendjemandem jemals passiert, dass SIXT unberechtigterweise Geld nachfordert, gäbe es bei uns 1000%ig eine Anweisung darauf verstärkt zu achten. Dem ist nicht so, trotz tausendfacher Anmietungen jedes Jahr.
Also bei Soxt mieten als "nicht-deutscher" und ohne Kreditkarte kann ich nicht empfehlen.
Denn wenn man mit einer EC-Karte bezahlen möchte und keinen deutschen Personalausweis mit deutscher Anschrift hat, bekommt man ein Auto nur mit einer Meldebescheinigung. Reisepass und Aufenthaltsgenehmigung mit deutscher Anschrift (Wohnsitz in DE) reichen Sixt nicht. Und das nach dem Urlaub am Flughafen um 7 Uhr früh herauszufinden, macht einen schon wütend.
Entweder sollten die das besser erwähnen oder einfach mal die Aufenthaltserlaubnis als "Passersatz", wie es drauf steht, akzeptieren. Bei Europcar gibt es solche Probleme nicht.
Naja, aber einen Vorteil hatte diese Missglückte Aktion schon. Ich habe eine Menge Geld gespart.
Sixt bietet meiner meiner nach die besten Autos, vor allem die Ausstattung der Fahrzeuge ist sehr sehr gut.
Ein 5er BMW ist fast immer Vollausgestattet.