Eure Erfahrungen mit Sixt & Co.?
Mich würden mal Eure Erfahrungen mit Sixt & Co. interessieren.
Ich selbst miete öfter mal ein Fahrzeug, meist AVIS oder Sixt.
Bei Sixt war die Qualität der letzten Anmietungen deutlich schlechter als früher. Von 3 Mieten hatten 2 Fahrzeuge deutlich sichtbare Beschädigungen bei Übergabe, einmal war die Sitzheizung bereits zu Beginn defekt (ging nicht aus, also zurückfahren und Auto wieder umtauschen).
Bei der letzten Anmietung gab es zudem ein farbenfrohes Bordeauxrot...(man könnte die Fabe auch noch anders zuordnen...;-) )
Also irgednwie scheint die Qualität der Vermietungen doch deutlich nachgelassen zu haben. Früher waren die Autos alle piccobello.
Wie sidn Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bertsittich schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:21:31 Uhr:
Den "verwaltungstechnischen Aufwand" zeig mir bitte irgendwo im normalen Wirtschaftsleben, der vom Zeitaufwand € 3.20 pro Liter Durchlauf rechtferttigt.
Da wir von einem Spritpreis von ca. 1,40 €/Liter ausgehen können, beträgt der in Rechnung gestellte Aufwand bei einem Service-Preis von 3,50 €/Liter gerade mal 2,10 €/Liter. Grundlage ist eine gemittelte Kalkulation, die nicht davon abhängig ist, ob der Mitarbeiter der deutschen Sprache mächtig ist oder die Tankstelle nur 100 m vom Abholort entfernt ist. Die Pauschale ist, wie bereits geschildert, Standard im Fahrzeugvermietgewerbe.
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von easyline001
versucht doch mal die Enterprise Autovermietung.Auf jeden Fall mal günstiger als SIXT & Co.
Hab gerade mal spaßeshalber nachgeschaut und kann das nicht bestätigen. Als Privatmann BMW 1er oder vergleichbar bei Enterprise (Auslandsfahrten nur wenn die Station mitspielt) vs. Seat Leon bei Europcar (Auslandsfahrten in viele EU-Länder jederzeit ohne Rücksprache möglich) -> Enterprise 50% teurer als Europcar.
Dazu noch mehr Stress mit Enterprise, weil man von/zur nächsten Station ca. 20km (einfache Strecke) gefahren werden muss und Europcar die nächste Station in der selben Stadt hat.
notting
Also ich musste gerade richtig derbe ablachen!!! Hier haben wohl viele Leute keine ahnung über die mietwagenbranche, aber schön kräftig meckern!!!!
Ein mietwagen fahren hunderte von Personen. ICh lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass 95% der Kunden das Fharzeug, was sie angemietet haben, noch NIE gefahren sind! So, erinnert euch mal an eure ersten fahrten mit euren neu erworbenen Fzg. RICHTIG: Ihr habt noch keinen Plan von dem Wagen!!! Ihr wisst nicht die genaue breite, das Fahrwerk, die BRemswirkung, das Fahrverhalten, die Abstände vorne und hinten. Da passieren ganz schnell Unfälle oder kleine Beschädigungen. Die Autos werden ja nach Hersteller bei der ersten fälligen Inspektion eingezogen, oder nach einem halben jahr. es gibt auch Modelle, die eine JAhreszulassung haben. In periodischen abständen werden die autos auf herz und nieren geprüft!!! Leider verfügt sixt nicht über die nötigen mittel, die inspektionen selber durchzufühen. Daher blinkt bei einer ein-jahres-zulassung die service anzeige. Und jetzt überlegt mal, was sixt so eine inspektion kostet (neben den eigtl. ksoten). Das auto muss abgeholte oder zur wekrstatt gefahren werden... dies kann erst veranlasst werden, wenn dqas auto wirklich auf dem hof steht. dann sind die fahrer oft scon eingebunden, d.h. auto steht paar stunden rum, evtl. die nacht und kann NICHT vermietet werden. Dann muss die inspektion SPONTAN beim hersteller durchgeführt werden. Das dauert wiederum mindestens einen ganzen tag. dann die abolung kann erst veranlasst werden, wenn die inspektion WIRKLICH abgeschlossen ist. das auto ist MINDESTEN 48h ausser gefecht. Autos, die nicht vermietet sind, ksoten geld, ganz einfach! Genau das gleich gilt für schäden. Kleine mängel werden erst nach ablauf der des vermietbaren zeitraum aufbereitet! So können autos schonmal bis zu zwanig kleine kratzer haben. NA UNF!?!?!? Sind die eingetragen, passt das doch. ich würde hier alle meckernden leute mal 1 woche eine vermietstation führen lassen. dann wird sich bereits nach wenigen stunden eure meinung um 180° drehen!!!
Wird ecght viel müll geredet!
Endlich mal jemand, der Ahnung davon hat, wie der Hase läuft 😉
Man sollte mal berücksichtigen, dass die Autos alle 10.000km genau überprüft werden, und das ist deutlich häufiger als eine halbjährliche oder jährliche Inspektion, die vom Hersteller vorgeschrieben ist, bei manchen ist diese sogar erst bei 30.000km fällig.
Aber wenn die Leute ein komplett neues Fahrzeug ohne Schäden mit Vollausstattung zum Kampfpreis haben wollen, dann sollen sie das eben wollen, ist doch am Ende ihr Problem wenn sie niemanden finden der das erfüllen kann 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Hab gerade mal spaßeshalber nachgeschaut und kann das nicht bestätigen. Als Privatmann BMW 1er oder vergleichbar bei Enterprise (Auslandsfahrten nur wenn die Station mitspielt) vs. Seat Leon bei Europcar (Auslandsfahrten in viele EU-Länder jederzeit ohne Rücksprache möglich) -> Enterprise 50% teurer als Europcar.Zitat:
Original geschrieben von easyline001
versucht doch mal die Enterprise Autovermietung.Auf jeden Fall mal günstiger als SIXT & Co.
Dazu noch mehr Stress mit Enterprise, weil man von/zur nächsten Station ca. 20km (einfache Strecke) gefahren werden muss und Europcar die nächste Station in der selben Stadt hat.notting
letzteres hängt ja aber von der Lage und der aktuellen Situation vor Ort ab. Enterprise hat bei uns immer mal sehr gute Studentenangebote (10 Euro pro Wagen pro Wochenende), daher würde ich das so pauschal nicht unterschreiben wollen.
Ich bin durch mit Sixt.
Ich habe schon früher häufiger durch meine Firma Wagen von Sixt gefahren. Für den letzten Urlaub in den Schwarzwald habe ich dann privat eine c-klasse-kombi angemietet. Bei der Fahrzeugübergabe an mich war kein Checker anwesend. Also habe ich allein die Liste der Vorbeschädigungen durchgesehen. Unter anderem war da ein Kratzer >5cm, Beifahrerseite aufgeführt. Diesen Schaden habe ich am Außenspiegel auch ausgemacht. Nach der Rückgabe wurde aber MIR eben dieser Schaden in Rechnung gestellt: 462€ !! Bei dem im Mietvertrag aufgelisteten Kratzer habe es sich um einen anderen gehandelt. Na herzlichen Glückwunsch. Auf meinen Einspruch hin haben die sich keinen Millimeter bewegt. Ich hätte es natürlich darauf ankommen lassen und einen Anwalt beauftragen können. Allerdings wäre das dann womöglich ausgegangen wie das Hornberger Schießen, will sagen: ich hätte einen Vergleich erreicht, wäre aber auf den Anwaltskosten sitzen geblieben. Darauf haben die wohl auch spekuliert, denn eine solche Firma hat natürlich eigene Justitiare angestellt, die ohnehin ihr Gehalt kriegen. Also gehen sie natürlich kein Risiko ein, erstmal Ansprüche zu stellen... Mich würde interessieren, ob der Wagen immer noch mit dem selben Schaden durch die Gegend fährt. Vielleicht findet sich ja noch ein Opfer, dem man die Reparatur aufdrücken kann?
Für mich ist jedenfalls klar: eher fahre ich mit dem Fernbus als noch einmal bei Sixt ein Auto zu mieten.
weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass die firma versuchen könnte, durch unterstellungen ihre gewinne zu maximieren. aber in zukunft werden solche vorsichtsmaßnahmen ja auch nicht mehr nötig sein...
vielen dank für die anteilnahme.
Das ist erstens keine Unterstellung und zweitens keine Gewinnmaximierung... wenn nach deiner Nutzung des Fahrzeuges ein Schaden festgestellt wurde, der vorher noch nicht bekannt war, dann ist es doch normal dass er dir berechnet wird, wie soll das denn sonst gehen?
Und kleine Schäden werden nicht repariert, höchstens nach der Aussteuerung des Fahrzeuges, oder der Schaden mindert den Verkaufswert in der Höhe wie er dem Verursacher berechnet wird und es wird nicht repariert.
Wenn man blauäugig an die Sache rangeht und sich hinterher ärgert, ist es eben blöd, ich war früher auch so und zum Glück ist nie etwas passiert.
Davon abgesehen könnte dir das bei jedem Vermieter passieren wenn du nicht aufpasst...
Zitat:
@Gentsai schrieb am 9. November 2014 um 23:49:32 Uhr:
Das ist erstens keine Unterstellung und zweitens keine Gewinnmaximierung... wenn nach deiner Nutzung des Fahrzeuges ein Schaden festgestellt wurde, der vorher noch nicht bekannt war, dann ist es doch normal dass er dir berechnet wird, wie soll das denn sonst gehen?Und kleine Schäden werden nicht repariert, höchstens nach der Aussteuerung des Fahrzeuges, oder der Schaden mindert den Verkaufswert in der Höhe wie er dem Verursacher berechnet wird und es wird nicht repariert.
Wenn man blauäugig an die Sache rangeht und sich hinterher ärgert, ist es eben blöd, ich war früher auch so und zum Glück ist nie etwas passiert.
Davon abgesehen könnte dir das bei jedem Vermieter passieren wenn du nicht aufpasst...
Der Eifer, mit dem du hier in den Foren für alle und jede Praktiken von Sixt Verständnis zeigst und auf jegliche Kritik an der Firma hin Stellung nimmst als wärest du persönlich angegriffen worden, lässt für mich nur den Schluss zu, dass du nicht unabhängig urteilst, sondern statt dessen wahrscheinlich entweder bei Sixt arbeitest oder von der Firma für deine Statements bezahlt wirst. So etwas sollte von Seiten der Mods unterbunden werden.
Es tut doch gar nichts zur Sache warum ich das schreibe, anscheinend wird hier nur ein schlechter Ruf über alle Vermieter verbreitet und keiner darf etwas positives sagen.
Aber wenn es der Sinn von diesem Forum ist keine Widerworte zu geben, dann macht das mal 😁
Zitat:
@Gentsai schrieb am 9. November 2014 um 23:49:32 Uhr:
Und kleine Schäden werden nicht repariert, höchstens nach der Aussteuerung des Fahrzeuges, oder der Schaden mindert den Verkaufswert in der Höhe wie er dem Verursacher berechnet wird und es wird nicht repariert.
Derartige Praktiken hatte ich in diesem Gewerbe schon vermutet. Schön, daß diese Taschenspielertricks jetzt bestätigt werden. Da lag ich mit meiner Vermutung ja genau richtig. Ein Grund mehr für mich, auch in Zukunft meine juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn mal wieder ein Vermieter versucht, mir einen vermeintlichen Neuschaden unterzujubeln.
Sers,
ich nutze SIXT hautpsächlich dienstlich und das nunmehr seit über 10-Jahren
mit bestimmt ~ 60 bis 70 Fahrzeugen in der Zeit.
Dabei hatte ich nur einige wenige Gründe zur Beanstandung und bemerkt,
dass es auch viel vom Personal der Stationen abhängt.
Hier auf dem "Lande" sind sie "netter und entgegenkommender" als z.b. in FFM
od KA.
Bei all den vielen anmietungen, haben mich drei / vier Dinge xtrem "genervt..
1* blieb ich mit einer nagelneuen E- Klasse auf der BAB liegen
- die Abwicklung war stressig & nervenaufreibend, da mann den SIXT eigenen
Notruf rufen musste
1* Fahrzeug-Reservierung und die "besonderen" Wünsche nicht eingehalten
- gebucht war ein Fahrzeug der klasse SDMR mit Winterreifen, immerhinn hatten wir
schon Nov. und ich musste in den Taunus und dort lag reichlischt Schnee
- bei der Abholung, dann der Schock, das für mich ausgesuchte Fzg. hatte Sommerreifen,
nach reichlichst Diskussion mit dem "Chef" der Station, bekam ich dann einen "Punto".
Naja, der hatte wenigstens Winterreifen.
1* Berechung einer Tankfüllung, obwohl voll getankt abgegeben
-- konnte ich nachweisen, die Tanke ist ca. 500m von der Station entfernt
In allen o.g. Punkte und auch einigen "wenigen" danach, half eine höfliche
aber "bestimmte" Beschwerde bei der SIXT Zentrale, mit dem Erfolg, dass ich
als "Wiedergutmachung" (die Rechnung wurde entsprechend nach unten "angepasst"😉
Mietwagen- / upgrade Gutscheine erhalten hatte.
Das beste aber, nach den einigen / wenigen Beschwerden, bemüht sich seitdem meine
"heimische" Station immer darum, dass ich das erahlte, was ich reserviert hatte.
Oft auch ein upgrade.
Das machen sie so gut, das sich in den letzten Jahre keinen Grund zum "meckern"
hatte, eher im Gegenteil.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 26. November 2014 um 13:24:37 Uhr:
Sers,
ich nutze SIXT hautpsächlich dienstlich und das nunmehr seit über 10-Jahren
mit bestimmt ~ 60 bis 70 Fahrzeugen in der Zeit.Dabei hatte ich nur einige wenige Gründe zur Beanstandung und bemerkt,
dass es auch viel vom Personal der Stationen abhängt.
Hier auf dem "Lande" sind sie "netter und entgegenkommender" als z.b. in FFM
od KA.Bei all den vielen anmietungen, haben mich drei / vier Dinge xtrem "genervt..
1* blieb ich mit einer nagelneuen E- Klasse auf der BAB liegen
- die Abwicklung war stressig & nervenaufreibend, da mann den SIXT eigenen
Notruf rufen musste
Hatte auch mal mit einem Europcar-Fahrzeug Probleme. Ja, die 0180er-Nr. ist scheiße teure vom Handy. Aber da EC eben den Pannendienst geschickt hat (die Dreckskarre lief dann wieder ohne Probleme - bis der Pannendienst von der AB runter ist wo ich weitergefahren bin...) und als das nicht geholfen hat nach 18h noch ein Austauschfahrzeug gab, ist das in meiner Vorstellung problemloser als selber Pannendienst suchen zu müssen und hinterher noch die Kosten wieder reinholen zu müssen.
Zitat:
1* Fahrzeug-Reservierung und die "besonderen" Wünsche nicht eingehalten
Bei Europcar ist auch mal überraschenderweise eine Reservierung verfallen (O-Ton der zuständigen Person bei uns in der Firma: "Häääh? Kann nicht sein."😉.
Das nächste Auto war 40km weit weg...
notting