Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?
Hey Gemeinde,
ich bin eigentlich noch Mitglied bei dem AVD. Allerdings bin ich mit denen nicht so ganz zufrieden, bei jeder Panne die ich hatte wurde ich nur abgeschleppt. Eine Fehlerfindung vor Ort wurde nie ausgeführt.
Historie:
Ford Fiesta: Verteilerfinger gebrochen -> Abgeschleppt 10km
Ford Sierra: Keilriemen gerissen -> Abgeschleppt 5km
Ford Sierra: Lichtmaschine lager gefressen -> Abgeschleppt 25km
Opel Omega: Wasserpumpenschaden -> Abgeschleppt (ok berechtigt)
Zu jeder Werkstatt zu der ich geschleppt wurde waren meist immer irgendwelche Hinterhofwerkstätten, bei einem (Opel Omega) sogar 70Km vom Wohnort entfernt, bekam trotz AVD Schutzbrief keinen Leihwagen da ich "nur" 15km abgeschleppt wurde. Ich konnte nichteinmal entscheiden in welche Werkstatt ich möchte.
Wie sind eure Erfahrungen zum ADAC? Spiele mit dem Gedanken dort beizutreten.
Beste Antwort im Thema
HellmichHolger ,wie hast DU den T3 Wasserboxer entlüftet ?
war das nicht immer ein AKT von unendlicher Geduld oder stand Er
schön schräg am Autodamm ?
ich hatte mal in früheren Jahren die Spinne zu jemandem gebracht und
Wasser.
glaube 2 -3 STD Reperatur mit Entlüften und die alte Spinne lag schon
daneben !
Zenobia-
Als letztens der KWS am Omega muckerte und der Motor ständig bei etwas Temperatur aus ging
in der Provinzstadt alleine 5 mal Ausgegangen ,einmal nähe ATU ,einmal neben dem
Spielzeugmuseum usw ! mein schlimmes Gehirn ,Grins .
mfg
JA,JA Auslandskrankenversicherung ( AKV )ist schon Spaßig .
habe 2 Wochen im Auto verbracht im Kroatien ,
Kind krank , 41 - 42 Grad Fieber damalige Schwiemu mit dem Kind unter der
eiskalten Dusche 30 min gestanden .
danach zum Insel MED .Stützpunkt .
KInd von einer Insel ,ohne Brücke ,160 KM ins nächste größere Krankenhaus mir
einem SANKRA befördert .
ich mit dem Rest ,zum Glück hatten Wir 2 PKW ,noch 4 Tage Urlaub mit
Krankenhausbesuchen ,dann kampierte ich im Krankenhaus .
laut Auskunft des Artztes dort Kind nicht Transportfähig für einen
Transport nach D !
AKV ,oh das ist schlecht , da können WIR nichts machen,leider nicht Transportfähig .
ständige Fieberattacken ,zwischendurch !
nach 2 Wochen war Kind etwas gesund und Transportfähig für einen Krankentransport !
Aussage der AKV -jetzt können sie selber mit dem PKW fahren ,Geil !
selber Heimgefahren ,900 Km im Speed
zu Hause angekommen ,gleich weiter ins Krankenhaus hier ,wieder 41 Grad Fieber .
Krankenkasse wollte dann auch noch ihren Obulus hier für den Krankentransport in
Kroatien .
habe ich nicht bezahlt .gingen noch 2 Jahre die Zahlungeaufforderungen !
Krankentransporte und Behandlungen in Kroatien waren damals für Kinder kostenlos .
Ergo wofür muß ich da einen Obulus bezahlen ,wenn es für Kinder kostenlos ist !
JEDER DRÜCKT SICH WO ER KANN ,WENN ES UMS GELD GEHT !!!
63 Antworten
Das ist leider keine Verallgemeinerung sondern der macht das bei allen unsicheren Kunden denn der arbeitet der Werkstatt zu. Sie selber hat mir erzählt was gewesen ist und warum soll Sie lügen denn ich habe für Sie den Termin ja bei meiner Werkstatt gemacht.
Danach habe ich mich über diesen Fahrer erkundigt und Sie ist nicht die einzige bei der Er das gemacht hat sondern bei jedem solcher Besitzer. Ob er heute noch beim ADAC arbeitet weiß ich nicht denn das ist jetzt schon ein Jahr her aber der nicht Reaktion nach denke ich das er immer noch beim ADAC arbeitet oder arbeiten wird.
Die Gelben Engel sind schon lange nicht mehr das was Sie mal waren. Damals als ich Ihn das este mal gebraucht habe war der noch wirklich OK und auch noch mit Rückrad denn gegen Tempolimit was er heute nicht mehr ist. Der hällt sich raus weil er viele Mitglieder hat die für ein Tempolimit sind die dann ja austreten könnten wenn er gegen eins ist. Da sieht man deutlich das es dem ADAC nur noch um Mitglieder geht auch im Übrigen die Stände auf den Messen meide ich wenn möglich denn die sind scheinbar dazu angehalten Besucher zu Mitgliedern zu machen. Viel agressiver als von anderen Clubs und das ist meine persönliche Meinung zum Glück war ich da noch beim ADAC und bin da dann schnell wieder weg gekommen.
Ich finde das sollte der ADAC hier schon gerne mal lesen...vieleicht passiert dann endlich mal was.
Zitat:
ADÁC vor JAhren gekündigt (ganze Familie) - Am Neuwagen der Mutter ging bei Schneetreiben der Scheibenwischer nicht mehr - Rastplatz raus, ADAC Mann zufällig vor Ort und natürlich gleich gefragt - Antwort: " Hab jetzt Feierabend ...." und weg war er...
Sind jetzt alle bei einer Versicherung mit unserem Schutzbrief zu einem Bruchteil der ADAC Kosten. Panne im Ausland (F) - Abschleppen kein Problem - nach Weiterfahrt nach Spanien dann Reparatur dort.
Frage: "Sollen wir das Auto abholen und ihnen gleich einen Leihwagen vor die "Tür stellen" oder wie hätten Sies denn gerne?Habe dann lediglich den Dolmetscherservice in Anspruch genommen. Rückruf Callcenter: Wenden Sie sich in der xy Werkstatt an Herrn ...., dass notwendige Ersatzteil ist bereits auf dem Weg.
Besseren Service habe ich mir gar nicht wünschen können... - da lach ich über ADAC
Moin, bei welcher Versicherung seid ihr da jetzt ?
Viele Grüße
Sven
Zitat:
@PS-Schnecke10418 schrieb am 26. März 2007 um 07:00:00 Uhr:
Hallo,
also ich bin jetzt seit über 13 Jahren Mitglied beim ADAC und sehr zufireden. Jede Inanspruchnahme lief zufiredenstellend, wenn auch nicht immer perfekt. Selbst wenn man am Telefon bei der Hotline den richtigen Schaden benennt und erklärt, daß das Fahrzeug vor Ort nicht reparabel sei, wurde zunächst der Pannendienst vorbeigeschickt, der dann meine Diagnose bestätigte und den Abschlepper verständigte. Dauerte somit immer etwas länger, bis die erfolgreiche Hilfe einsetzte. Ich konnte bei jedem Abschleppvorgang selbst wählen, wo der Wagen hin sollte. Einen Mietwagen benötigte ich bislang erst einmal nach einem Unfall vor meiner Haustür. Der Mietwagen wurde umgehend bewilligt. Bislang hatte ich erst eine Panne, die notdürftig vor Ort repariert werden konnte, damit ich eigenständig weiterfahren kann. Ansonsten waren alle Pannen (5 in 13 Jahren) vor Ort nicht reparabel (z.Bsp. gerissener Keilriemen beim Passat VR6 / gebrochene Keilriemenspannrolle beim Omega 2.5 td / gebrochene Achse nach Glatteisunfall).
Fazit: Ich bin soweit zufrieden und kann den ADAC somit empfehlen. Habe mit dem AvD keinerlei Erfahrungen, auch nicht im Bekanntenkreis.
Gruß ste-cat
BIN NOCH AVD -seit nun 10 Jahren - NIEMALS GEBRAUCHT...aber davor hatte ich ADAC und mehrfach gebraucht - UND IMMER TOP !
...jetzt wechsel ich per CHECK24 ZURÜCK ZUM ADAC, weil der VOLLKASKO Tarif für neuen BMW dort besser ist...und siehe da...der AVD MAUERT bei der VERTRAGSAUFLÖSUNG, weil ich paar Tage zu spät reinkomme - man MUSS DEN SCHUTZBRIEF 3 Mnt. vor JAHRESENDE Kündigen ...und ich bin nun grade etwas über TERMIN.
SOWAS NACH 10 JAHREN MITGLIED - IST "SCHLICHT ´NE SCHWEINEREI"...
Sowas ist mir noch NIE BEGEGNET --- da MUSS ES BEIM AVD ABER "SEHR KNAPP IN DER KASSE SEIN" ...wenn die SO IHRE MITGLIEDER AUSPRESSEN MÜSSEN !!!