ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Eure Erfahrung- Sportline und "Normal"

Eure Erfahrung- Sportline und "Normal"

Themenstarteram 24. Juli 2008 um 21:02

Hallo,

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit ein Cabrio in der Sportlineausführung zu fahren. Ich war überrascht denn im Vergleich zu meinem Cabrio, mit dem Serienfahrwerk ging der "Sportliner" doch um einiges kontrollierter ans Werk. Das die Lenkung direkter, und das Fahrwerk etwas sportlicher sind war mir klar aber das der Unterschied so groß ist, konnte ich nur erahnen. Ich bin begeistert und mein nächster "neuer W124" wird nun ein Sportline werden.

-Motoren der beiden Fahrzeuge identisch

-Technischer stand soweit auch

Wie sehen eure Erfahrugen dies spezifisch aus?

 

Gruss 124erA

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

Kann dem nur zustimmen. Das "normale" Fahrwerk ist zwar auch nicht schlecht. Wenn man dann Sportline gefahren ist und auf normal umsteigt, hat man zunächst das Gefühl, dass das normale sich etwas schwammig anfühlt, bis man sich wieder daran gewöhnt hat.

Aber richtig ist, das Sportline geht besser ums Eck.

rider 124

seit ihr schonmal 140er gefahren.... :D

@124er A

wenn du die möglichkeit hast, vergleich doch mal die stabis vorne, hinten wenns geht auch. da sollte schon deutlich ein unterschied sein, vor allem im querschnitt. anderes fahrwerk und federn schon klar. soweit ich noch weiß haben die noch andere lenkgetriebe drin. würd gerne auch ma so ein sportline auto fahren und vergleichen :)

gruß hakan

am 28. Juli 2008 um 8:36

Sportline ist in meinen Augen gerade für das Cabrio sehr fein...im direkten Vergleich vom Dromedar auf´s Rennpferd :D

Lenkgetriebe dürft das gleiche sein. Sonst aber ist einiges anders: Stabi,

Gummis der Buchsen, Federn, Dämpfer, Lenkungsdämpfer ...

Ich habe leider noch kein Standardfahrwerk testen können, aber

der Sportline geht schon recht dynamisch ums Eck, wenn auch die

Seitenneigung im Vergleich zu modernen Autos stärker spürbar ist.

Leider merkt man (vorallem mit 235/40er Reifen, die aber so auch Sinn machen

für´s dynamische Fahren) jede Kippe auf der Straße. Und: die Ersatzteile

sind teurer.

@3literc.: wie meinst du das mit dem 140er? Ich bin durch eben diesen

vom MB-Virus befallen wurden:p Wenn´s auch nur der S350TD war -

eine echte Wanderdüne: genauso "dynamisch" und raumeinnehmend,

trotzdem absolut beeindruckend!!

am 28. Juli 2008 um 9:34

...Lenkgetrieb ist auch ein anderes...weniger Umdrehungen von links nach rechts.

Fühlt sich nicht mehr so nach "Fischkutter" an :D

Dann bin ich ja echt froh, ein Sportlinefahrwerk drinne zu haben ... :)

am 28. Juli 2008 um 11:51

Jepp :D

Dirtduck,

da haben wir wahrscheinlich verschiedene Ansichten zum Cabrio! Oder zur Cabrio-Philosophie!

Gerade für das Cabrio ist das Fahrwerk absolut unbrauchbar!

Ein Cabrio (und vor allem das A124) ist zum Cruisen da und nicht zum Zackig-um-die Ecke-fahren! Wen interessieren da weniger Umdrehungen von links nach rechts?

Oder wie meixxu35 sagt: "der Sportline geht schon recht dynamisch ums Eck".

Stellt sich mir die Frage: um welches Eck?

Ich habe ein Sportline-Fahrwerk!!

Und dafür wurde früher auch noch viel Aufpreis bezahlt; vermutlich funktioniert so die freie Marktwirtschaft! Mehr ist manchmal eben nicht besser.

Für ein Cabrio ist das viel zu hart!

Wer das erfunden hat, der müsste sein Leben lang mit diesem Fahrwerk in einem Cabrio rumgurken.

Das mag für ein Coupé, T oder Limousine gut sein, aber nicht für ein Cabrio!!

na dann fahr mal 500 E der is was serien härte angeht nur ätzend....

 

nen 140er eher wabbelig... aber extrem kopfortabel....

mal abgesehen vom sportlicher seite fänd ich es viel angenehmer mit einer kleineren drehung mehr in die kurve zu fahren als (ich übertreib ma) wie im bus,abgesehen davon ob man jung od alt ist!!leider hatte man nur die auswahl bei den w124, entweder sport oder elgeant alles beide geht nicht. wobei sport bei w124 nicht so extrem ist. nur ums eck besser vorbei kommen ist ja nur so gemeint. es git viele andere aspekte wo ich ein leicht strafferes fahrwerk bevorzuge als gummihütte. allein beim fahren geht es ja nicht NUR um crusien und gleiten. wenn der wind ma von der seite presst dann möchte ich das gefühl haben das ich in einem mercedes sitze und nicht in einem minibus. egal ob cabrio t limo coupe!! ach was red ich hier. jeder soll das machen was er für richtig hält. :)

gruß hakan

Zitat:

Original geschrieben von greenline87

Dirtduck,

da haben wir wahrscheinlich verschiedene Ansichten zum Cabrio! Oder zur Cabrio-Philosophie!

Gerade für das Cabrio ist das Fahrwerk absolut unbrauchbar!

Ein Cabrio (und vor allem das A124) ist zum Cruisen da und nicht zum Zackig-um-die Ecke-fahren! Wen interessieren da weniger Umdrehungen von links nach rechts?

Oder wie meixxu35 sagt: "der Sportline geht schon recht dynamisch ums Eck".

Stellt sich mir die Frage: um welches Eck?

Ich habe ein Sportline-Fahrwerk!!

Und dafür wurde früher auch noch viel Aufpreis bezahlt; vermutlich funktioniert so die freie Marktwirtschaft! Mehr ist manchmal eben nicht besser.

Für ein Cabrio ist das viel zu hart!

Wer das erfunden hat, der müsste sein Leben lang mit diesem Fahrwerk in einem Cabrio rumgurken.

Das mag für ein Coupé, T oder Limousine gut sein, aber nicht für ein Cabrio!!

Hi,

das kann ich mal auch zustimmen. Habe das Cabrio mit deiden schon gefahren, dem Cabrio passt ein Normalfahwerk besser, habe ich auch drin. Wenn ich viel und schnell auf der Autobahn fahren würde, würde ich vielleicht Sportline bevorzugen, aber das Cabrio ist zum Cruisen & Bummeln auf Bundesstraßen, Nebenstraßen, wo die Landschaft schön, aber die Straßenqualität eher schlechter ist, da zeigt schon das Normalfahrwerk seinen Vorteil: komfortable Federung ohne harte Schlagen. Ist eigentlich ein super Gefühl das Cabrio schwimmt fort über schlechte Straßen wie ein Schiff! Und so wackelig ist es auch nicht, mann kann ruhig mit 180 auf der BAB, muß halt nur dran bißchen gewöhnen, ist etwas anders, etwas "altmodisch"!

am 29. Juli 2008 um 9:56

...also, ich cruise ja auch lieber über die Land und Nebenstrassen und geniesse die Fahrt als Erholung .

Da das Cabrio bei uns dritt..bzw. Viertfahrzeug ist, wird es wirklich nur bei schönem Wetter gefahren und dann auch nur auf längeren Touren...mal in die Berge oder für ein WE am Gardasee.

Natürlich ist es manchmal etwas "unangenehm" wenn die Strassen zu schlecht werden..aber ich persönlich möchte dieses Fahrwerk nicht mehr missen. MB hat es hier geschaft, ein recht unsportliches Sportfahrwerk zu entwickeln (wer mal einen E34 M5 oder einen 964er 911 Turbo gefahren hat...weiß was ich meine) das trotz eines hohen Komfortanteiles noch ein sehr direktes und sicheres Fahrgefühl vermittelt. Eigentlich ist "Sportline" etwas irreführend..."nichtganzsosoftline" wäre passender, aber wohl seitens des Marketings nicht so gut präsenttabel gewesen :D

 

Ich bin sicher kein Heizer ( mein 320iger hat die letzten 6 Jahre im Schnitt 10.5 L / 100 gefressen) aber deswegen muß ich ja nicht auf jeder Fahrt Seekrank werden..oder:confused:

Wie hier schon jemand geschrieben hat..ist sicherlich Ansichtsache.

Jeder halt so wie er mag...ich mag es halt lieber mit etwas mehr "Info von der Strasse" :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Eure Erfahrung- Sportline und "Normal"