Eure Diagnose...weil gut sieht das irgendwie nicht aus :-(

Mercedes

Hi Gemeinde,

nachdem ich mit meinem R (2012er BJ) nicht durch den Tüv gekommen bin (ungeklärter Ölverlust, nicht funktionierende TWS) und ich den Ölverlust eigentlich nicht nachvollziehen konnte habe ich mal etwas rumgeschraubt. Wollte ja eigentlich den Keilriemen wechseln weil der auch voller öl und somit brüchig ist (aber wegen fehlendem Werkzeug habe ich den wechsel auf nachmittag verschoben) aber dann habe ich mal versucht den Öl austritt zu lokalisieren bzw. habe angefangen den motor etwas zu säubern. Beim Luftfikter bzw. der Brücke ist mir dann auch "Flüssigkeit" aufgefalen und dann habe ich mit einem Zewa die Flüssigkeit entfernt und das Zewa war schon schwarz bzw. voller Öl. Na super. also habe ich die Bruück abgebaut und das öl wurde immer mehr.....und den rest erklären die beigefügten Fotos. Wagt jemand eine Diagnose ?

Lufi
Turbo1
Turbo2
+1
15 Antworten

Kurbelgehäuseentlüftung reist gerne mal die Membrane und es wird dann zu viel Öl zum Turbo hin gedrückt. Die Dichtung am Turbo ist auch sone Sache beim OM642. Da Tropft dann meistens das Öl runter zum Ekas, welches dadurch defekt gehen kann. Auch bei ner funktionierenden KGE kommt gerne Öl bis zum Turbo. Auf den Bildern sieht es aber eher danach aus das dieser hinüber wäre oder zu hoher Kurbelgehäusedruck. Bei mir ist immer nur ein leichter Ölfilm. Gibt auch so T Stück Lösungen sodass die Dichtung am Turbo dicht bleibt.

Vorne das Öl könnte durch undichte Dichtungen der Ansaugung kommen oder das Ölfiltergehäuse ist undicht.
Gibt auch im V vorne eine Ablaufbohrung wenn es dadrin voll mit Öl läuft. Der Motor ist aber eigentlich nach hinten abfallend eingesetzt sodass das meiste Öl welches sich im V sammelt durch die hintere Ablaufbohrung abfließt.

vielen dank. du meinst der turbo ist hinüber oder kge ?? Dichtung am turbo ist die orange farbene ?

Zitat:

@andrewo schrieb am 3. August 2024 um 15:46:11 Uhr:


vielen dank. du meinst der turbo ist hinüber oder kge ?? Dichtung am turbo ist die orange farbene ?

Turbo sieht auf den Bildern gut aus.

Die KGE könnte hinüber sein sodass sie zuviel Öl durchlässt oder es gibt überdruck im Kurbelgehäuse.

Man könnte die KGE ausbauen und mal öffnen um sich die Membrane anzugucken ob diese gerissen ist.

Genau das Orange Farbene ist die Dichtung vom Geweih an Turbo. Diese sollte man öfters wechseln da die immer wieder undicht werden und Öl runter tropfen lassen.

vielen dank. die turbo dichtung schaffe ich selber zu wechseln...KGE lasse ich lieber die werkstatt dran.
und den rest wird man nach der motorwäsche sehen....

Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 3. August 2024 um 15:51:08 Uhr:



Zitat:

@andrewo schrieb am 3. August 2024 um 15:46:11 Uhr:


vielen dank. du meinst der turbo ist hinüber oder kge ?? Dichtung am turbo ist die orange farbene ?

Turbo sieht auf den Bildern gut aus.

Die KGE könnte hinüber sein sodass sie zuviel Öl durchlässt oder es gibt überdruck im Kurbelgehäuse.

Man könnte die KGE ausbauen und mal öffnen um sich die Membrane anzugucken ob diese gerissen ist.

Genau das Orange Farbene ist die Dichtung vom Geweih an Turbo. Diese sollte man öfters wechseln da die immer wieder undicht werden und Öl runter tropfen lassen.

Ähnliche Themen

gerade die KGE mal gegoogelt.....also der teil der zum turbo hingeht war auch voller öl. innen und aussen. sogar die steckverbindung ist in öl geschwommen...

Die KGE kann man auch einfach selbst wechseln.
Hockt Fahrtrichtung rechts hinten am Ventildeckel direkt.
3 Außentorx schrauben. Und danach einfach hochziehen. Beim neuen die Dichtung am besten kurz mit Motoröl benetzen und drauf. Luftfilterkasten am besten lösen damit man an die eine Schraube besser dran kommt. Ist in 15Minuten machbar 😁

?????? na das sollte ich eigentlich hinbekommen die zu wecsheln. aber das viele öl in der KGE deutet auf die gerissene membran hin ?

Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 3. August 2024 um 16:06:26 Uhr:


Die KGE kann man auch einfach selbst wechseln.
Hockt Fahrtrichtung rechts hinten am Ventildeckel direkt.
3 Außentorx schrauben. Und danach einfach hochziehen. Beim neuen die Dichtung am besten kurz mit Motoröl benetzen und drauf. Luftfilterkasten am besten lösen damit man an die eine Schraube besser dran kommt. Ist in 15Minuten machbar 😁

die fragezeichen waren/ sind eigentlich smileys...

Zitat:

@andrewo schrieb am 3. August 2024 um 16:08:59 Uhr:


?????? na das sollte ich eigentlich hinbekommen die zu wecsheln. aber das viele öl in der KGE deutet auf die gerissene membran hin ?

Zitat:

@andrewo schrieb am 3. August 2024 um 16:08:59 Uhr:



Zitat:

@Rrrklasse schrieb am 3. August 2024 um 16:06:26 Uhr:


Die KGE kann man auch einfach selbst wechseln.
Hockt Fahrtrichtung rechts hinten am Ventildeckel direkt.
3 Außentorx schrauben. Und danach einfach hochziehen. Beim neuen die Dichtung am besten kurz mit Motoröl benetzen und drauf. Luftfilterkasten am besten lösen damit man an die eine Schraube besser dran kommt. Ist in 15Minuten machbar 😁

Hatte es vor paar Monaten bei mir.
Gerissene Membrane alles Ölig.
KGE getauscht, neue Dichtung an Geweih Turbo und alles saubergemacht. Seitdem ist nur ein leichter Ölfilm vorm Turbo und nichts tropft runter. Hab auch noch ein Geweih hier liegen mit T Stück, hatte aber wieder das Original draufgemacht da sich mein T Stück angefangen hatte aufzulösen. Das etwas Öl durch die KGE durchkommt ist normal und das es dann vorm Turbo ist auch. Sollte aber nicht bis zum Stecker stehen und so extrem ölen.

Mercedes R-Klasse om642 300 cdi 12.2009

Moin
Ich habe meine Kge vor ca. 3000 km wechseln lassen. Sie Soll jetzt wieder defekt sein.
Der Mechaniker hat den Öl Deckel auf geschraubt und es dampfte dort raus. Er meinte das liegt an der Defekten Kurbelgehäuse Entlüftung.
Keine Ahnung was ich davon halten soll.

Mfg
Mattes

also die erste diagnose von der werkstatt lautet turbolader kaputt. das wäre dann der dritte lader innerhalb von 12 monaten...irgendwie ätzend. allerdings stellt sich mir die frage..geht der turbo kaputt wegen dem öl eintritt aus der defekten KGE oder ist der turbo defket und deswegen tritt überall öl aus....oder sind es einfach nur zwei defekte für sich allein ?

Zitat:

@andrewo schrieb am 8. August 2024 um 11:38:36 Uhr:


also die erste diagnose von der werkstatt lautet turbolader kaputt. das wäre dann der dritte lader innerhalb von 12 monaten...irgendwie ätzend. allerdings stellt sich mir die frage..geht der turbo kaputt wegen dem öl eintritt aus der defekten KGE oder ist der turbo defket und deswegen tritt überall öl aus....oder sind es einfach nur zwei defekte für sich allein ?

Was sagt denn die Werkstatt warum der Turbo 3x kaputt geht innerhalb einem Jahr? Bei mir ist seit knapp 300.000 immernoch der erste drin. Falls es der Turbo sein sollte muss da noch irgendetwas sein was den Turbo die ganze Zeit abschießt. Gibt es denn Leistungsverlust oder irgendwelche anzeichen? Oder woran hat die Werkstatt jetzt den Turboschaden diagnostiziert? Nur an dem Öl? Das Öl vorm Turbolader ist ein bekanntes Problem am OM642 mit der KGE.

na ja leider haben jeweils andere werkstätten den turbo gewechselt. deswegen kann die aktuelle werkstatt natürlich nix sagen warum der wieder defekt ist. er meinte nur der würde so pfeifen und die spindel hat spiel. leistungsverlust habe ich keinen festgestellt...der wagen hat normal beschleunigt ohne irgendwelche macken.
werkstatt ist sich 100%ig sicher dass der turbo hinüber ist.

Das mit dem turbo abschiessen ist ja eben auch meine frage...kommt das vom öl aus der KGE ?

Falls das Rad zuviel Spiel hat muss er neu bevor schlimmeres passiert, ja.

Könnte durch hohen Kurbelgehäusedruck passiert sein durch defekte KGE. Habs beim OM642 aber noch nicht mitbekommen gehabt. Die Werkstatt sollte sich mal alles vorher angucken bevor der neue Lader auch nach kurzer Zeit hinüber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen