Eure bis jetzt erreichste Höchstgeschwindigkeit ?

Mercedes E-Klasse W212

habe es gestern geschaft mit meinem 250 er CDI, Tachonadel lag bei 260 km/h!

Wie sieht es bei euch so aus ?

Also Posten . . . 😁

Beste Antwort im Thema

Hmmm ....

Der Fred bewegt sich auf dem Niveau pubertierender Knaben beim Schwanzvergleich.

Mir ist eigentlich die Beschleunigung ab 80 bis 160 wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit.

Gruß
Hyperbel

65 weitere Antworten
65 Antworten

ich könnte ihn ja auch schließen😁

Meine Topspeed liegt im übrigen im 4stelligen KMH Bereich. Fabrikat Boeing. Irgendwo über Grönland...😎😁Hallo Cruiser-Benz

War wohl viel Rückenwind...? 😁
Wie schnell warst du denn in welcher Maschine?? 😕 😛

Würde glaube ich noch mehr von uns interessieren...

Gruss an alle!

Hallo Gemeinde,

mir es einfach Leid mit diesen Injektoren und Co. treads!

Deswegen habe ich mir gedacht, lass ein neues und Spritziges Thema herranwachsen!

W211, 220CDI, Hamburg nach Berlin, bergab 244 (echte 240 nach externe Navimessung) nur einmal erreicht.
RegelVmax so zwischen 234 und 236 je nach Witterung. Also real 4 km/h weniger.
Führt auch zu Neureifen alle 20tkm 🙂 und alle 40tkm zu neuen vorderen Bremsscheiben. Alleine ist man ja nie auf der AB.

Ähnliche Themen

Zitat:

War wohl viel Rückenwind...? 😁

Wie schnell warst du denn in welcher Maschine??

Im Frühjahr, eine 747 LH von Chicago nach Fra. vieeel Jet Stream, etwas turbulent, 1020 über Grund lt. Videoanzeige.😁

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Im Frühjahr, eine 747 LH von Chicago nach Fra. vieeel Jet Stream, etwas turbulent, 1020 über Grund lt. Videoanzeige.😁

... das ist aber auf der Atlantikstrecke - vor allem in Ostrichtung - keine Seltenheit. Ich habe bisher noch keinen Hin-/Rückflug nach Miami erlebt, in dem die Geschwindigkeit nicht ab und an mal erreicht wird.

Wenn da nur nicht immer die langsamen Diesel im Weg wären und zum Abbremsen zwingen, würde sicher noch d-e-u-t-l-i-c-h mehr gehen. 😁😁

Ja, und vor allem die Linksflieger😁

W211 270 CDI Autom. 225/16"-Bereifung: Tacho 242 km/h

W204 200 K Autom. 225/245/17" Mischbereifung: Tacho 235 km/h

W204 200 K Autom. 205/16"-Bereifung: Tacho 241 km/h (lt. Navi 231 km/h) mit Winterreifen, aber m.M. wär noch mehr gegangen, wollte aber meine Winterreifen nicht überstrapazieren (mir war bei dieser Geschwindigkeit nicht mehr wohl!!)

Man sieht also, dass breitere Reifen doch was ausmachen, je kleiner die Motorisierung, desto mehr machts aus.

Tacho W204: 100 km/h lt. GPS 95 km/h. Ab 200 km/h sind wir dann bei 10 km/h Abweichung.

Also wer 260 km/h anzeigt, gaugelt etwas zu viel vor. Realistisch sind dann wirklich 247/248 km/h.

wenn dann die Tachonadel abweicht vom Real Geschwindigkeitsanzeige, wieso ist es dann genau beim BLITZEN ???😕

Zitat:

Original geschrieben von andonov


wenn dann die Tachonadel abweicht vom Real Geschwindigkeitsanzeige, wieso ist es dann genau beim BLITZEN ???😕

da Blitz ist ja geeicht. Und es wird die Geschwindigkeitsübertretung vorgeworfen, die du auch genau auf dem Tacho hast...

z.B. blitzen manche Blitzer in ner 50er Zone erst bei 56 bzw. 58 km/h. Wenn du da mit 60 km/h durchfährst und geblitzt wirst, dann wird dir evtl. abzgl. Toleranzen vielleicht 55 km/h vorgeworfen.

Oder bist du mal mit exakt der gleichen Geschwindigkeit geblitzt wurde, die dir der Tacho auch exakt angezeigt hat ?

Soviel ich weiß laufen die "abgeregelten" Motoren auch nicht schneller als Tacho 260 km/h. Meine ich mal im 204er Forum gelesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von andonov


wenn dann die Tachonadel abweicht vom Real Geschwindigkeitsanzeige, wieso ist es dann genau beim BLITZEN ???😕

...ist es nicht, denn bei Tempoverstößen wird bereits eine Toleranz abgezogen, die in etwa die Differenz des Tachos schon wieder ausgleicht.

Allerdings hatte ich mir auch schon die gleich Frage gestellt:
Ich bin letztes Jahr auf der A7 südlich von Lyon (F) mit einer Radarpistole auf Tempo 159 km/h gemessen worden. Tatsächlich hatte ich meinen Tempomat auf 160 km/h eingestellt. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass ich nicht allzu sehr protestiert habe und die 90 EUR Strafe akzeptiert habe 😁

Allerdings hatte ich mir auch schon die gleich Frage gestellt:
Ich bin letztes Jahr auf der A7 südlich von Lyon (F) mit einer Radarpistole auf Tempo 159 km/h gemessen worden. Tatsächlich hatte ich meinen Tempomat auf 160 km/h eingestellt. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass ich nicht allzu sehr protestiert habe und die 90 EUR Strafe akzeptiert habe 😁Hallo Scratchy,

als in Frankreich lebender kenn' ich mich da ein wenig aus:

Es wird immer eine Messtoleranz abgezogen (in km/h - nicht in Prozent)
Wen es interessiert, hier die wichtigsten Toleranzabzüge:

bis 89 km/h - 5
90 bis 129 km/h - 6
ab 130 km/h - 8

Im Klartext heisst das für Dich , dass man entweder 167 km/h (- 8 = 159) oder 159 km/h minus 8 Toleranz = 151 km/h "berechnet" hat.

Letztes Jahr hat man mich hier mit 139 geknipst - davon 8 abgezogen und dann 131 (anstatt 130) mit einem Punkt und 45 Euro berechnet.

Ich bleibe aber fair, bei 139 realer Geschwindigkeit war ich laut Tacho mit etwa 143 km/h unterwegs.....

Gruss,

Norbert

... sag ich doch: ich habe nicht gemerkt und die Strafe gleich brav bezahlt.... 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

War wohl viel Rückenwind...? 😁

Wie schnell warst du denn in welcher Maschine??

Im Frühjahr, eine 747 LH von Chicago nach Fra. vieeel Jet Stream, etwas turbulent, 1020 über Grund lt. Videoanzeige.😁

Könnte im Prinzip meine Antwort sein, außer dass Chicago in meinem Fall LA war 😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


ich könnte ihn ja auch schließen😁

Haarspalterei 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Also mit dem FLugzeug war ich schon bei 978 km/h😁
Mein W210 230TE schaft die 215 km/h,aber mit einem w140 500SE bin ich schon 250 km/h gefahren.

Bei mir: 1098 km/h im Jetstream...das sollte dann auch dem Niveau des Themas entsprechend gerecht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen