Euer Rat - Lackierarbeiten
Hallo zusammen,
brauche mal Euren Rat zum Thema Beilackieren, damit ich von vorn herein keine Fehler mache.
Habe im November letzten Jahre meinen A3 gebraucht in einem Audi Haus gekauft, mir wurde gesagt das der rechte vordere Kotflügel lackiert worden ist. Grund dafür war wohl ein Kratzer, habe mir alles angesehen, es waren keine Farbunterschiede oder sonstiges.
Vor ca. 2 Monaten habe ich am oberen Teil des Kotflügels festgestellt, dass der Klarlack abblättert. Beim genaueren hinsehen habe ich bemerkt das nicht bis in den Motorraum rein lackiert worden ist (wo die Schrauben sitzen).
Also ab nach Audi bzw. zum Lackierer der im Auftrag des Autohaus arbeitete. Termin gemacht und den Wagen hin gebracht, zwei Tage später konnte ich den Wagen abholen. Da es an dem Tag wie sonst was regnete kontrollierte ich den Kotflügel erst in der Garage.
Leider war das Ergebnis überhaupt nicht das was ich mir vorgestellt habe, kurz und knapp: zwei Tage stand der Wagen und es wurde nur ein bisschen geschliffen und poliert.
Dies bestätigte mir auch mein Lackierer und hat mir direkt folgendes erklärt: Er nimmt an das sich ein kleiner Kratzer auf dem Kotflügel befunden hat, dieser ausgebessert worden ist, der restliche Klarlack angeschliffen worden ist und eine neue Schicht Klarlack drüber kam.
Klar ist wohl die neue Schicht Klarlack hält auf dem alten nicht. Wollte es über meinen Lackierer auf meine Kosten beseitigen lassen, um Problemen aus dem Weg zu gehen, aber das wird mir zu teuer.
Mittlerweile blättert auch am unteren Teil der Klarlack ab und habe heute den Verkäufer angerufen und für nächste Woche einen Termin zum Lackieren vereinbart.
Habe jetzt Angst davor, dass es hinterher Farbunterschiede gibt oder sonstige Fehler. Wie sollte ich am besten vorgehen?
Dem Verkäufer habe ich schon klar gemacht, dass ich keine Unterschiede sehen möchte und auch keine sonstigen Fehler.
LG
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Hi,also einen Termin beim Anwalt habe ich vereinbart.
Kurz nachdem ich den Termin vereinbart hatte, wurde ich nochmal vom Verkäufer angerufen und mir wurde angeboten:
Ausbesserung der Stelle von Bild 1 und Reinigung der Gummidichtung die zum Teil mit lackiert worden ist inkl. Mietwagen für die Zeit die der Wagen beim Lackierer ist.Aber die Frage ist, wie oft soll ich denen noch die Möglichkeit geben?
Es wäre dann die dritte und ich bin mir zu 100% sicher, dass danach wieder irgendwas ist. Doch das kann es doch nicht sein oder?Weiß jetzt gar nicht wie ich mich verhalten soll, Anwalt oder besser doch nicht?
Aber es kann doch nicht sein, dass so eine Lackiererei mit dem Dreck durch kommt. Die Spalte zwischen Kotflügel und Stoßstange und Kotflügel, Schweller sind schon so zugelackt, dass sich die Kante nicht mehr glatt anfühlt sondern eher " Wella Form".
Und der Reifen soll angeblich nicht demontiert worden sein, aber das kann ich mir auch nicht vorstellen, denn es wurde die Innenkante vom Kotflügel mit lackiert. Und das mit eingebauten Reifen?
Dritte Chance solltest du noch geben finde ich :> Das wäre aber dann auch die Letzte und das würde ich auch so vor der Abgabe sagen. Weil solange die es noch von sich aus machen (mehr oder weniger friedlich) wollen sie (zumindest der Chef) sich verbessern. Denke beim dritten Mal wird der Chef persönlich hinter dem Lackierer stehen.
Dann bleibe ich aber auf der zerstörten Kante und auf der Felge sitzen. Der Chef? Glaub den kümmert das überhaupt nicht und davon ab ist am 04.11. meine Gebrauchtwagen Garantie/Gewährleistung futsch.
Jetzt Sitze ich in der Zwickmühle.
Die lackiererei war ja auch schonmal im Zuge der rostgarantie an meiner Heckklappe. Da wurde angeklebt schön lackiert und das Klebeband wurde einfach abgezogen und die entstandene lackkante wurde einfach gelassen.
zomg! Das die überhaupt noch nen Arbeitsplatz haben.
versuch mit dem Typ nochmal zu Reden, wenn der dich nur mit JAJA machen wir! abwimmelt, dann würde ich auch auf Konfrontation gehen. Wenn der ernsthaft sich deine Sorgen anhört und das wie und wo zu herzen nimmt, würde ich noch eine Chance geben.
Anwalt würde bei mir halt die letzte Möglichkeit sein, da langwierig und nervenaufreibend.
Also Felge und Kante nimmt der lackierer laut Verkäufer Abstand, heißt er war es nicht. Gummi und die eine fehlstelle wird ausgebessert, aber was soll ich mit dem Rest machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Also Felge und Kante nimmt der lackierer laut Verkäufer Abstand, heißt er war es nicht. Gummi und die eine fehlstelle wird ausgebessert, aber was soll ich mit dem Rest machen?
hast du fotos, an denen man die Kante sieht(so das man was erkennt^^) und das Datum sieht, die kürzlich vor den Lackierarbeiten entstanden sind? Oder am besten hast du welche davor gemacht?
wenn ja den Lackierer damit konfrontieren, wenn nein dann halt doch Anwalt fragen^^
Felge könnte man ja noch selbst beseitigen, aber kante sieht schon schlimm aus.
Leider keine Fotos von vorher, da ich nicht damit gerechnet habe, dass der reifen ab muss. Sonst hätte ich erwähnt, dass ich extra für viel Geld die Aufnahmen vom S3 nachgerüstet habe. Nutze die Kante garnicht mehr und nach Werkstatt Aufenthalten achte ich darauf wie sie aussieht.