EU forciert verpflichtend Speedlimiter ab 2022 für Neuwagen

Die EU plant ab 2022 eine automatische Tempobremse für alle Neuwagen, das so genannte Intelligent Speed Assistance (ISA)-System.

Anhand von Verkehrszeichenerkennung und GPS-Ortung sollen Autos dann automatisch Tempolimits einhalten.
Nachzulesen u.a. hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hiermit soll die Zahl der Verkehrstoten innerhalb der EU angeblich um weitere 20 Prozent gesenkt werden können.
Ich halte nichts von dieser Maßnahme, für mich ist eher fraglich, ob sie wirklich zum erwarteten Erfolg führen kann und wird und die Verkehrssicherheit erhöht.
Bei mir kommt eher der Verdacht auf, dass dies einer der ersten Schritte sein könnte, den Individualverkehr durch technischen Ferneingriff „Dritter“ in jedes Fahrzeug jederzeit maßgeblich beeinflussen bzw. zu manipulieren zu können, mit all den vorstellbaren und möglichen Facetten.

Durch intelligenten Einsatz derartiger Techniken kann dies allerdings auch ein weiterer Schritt in Richtung „Autonomes Fahren“ sein, ob man das für gut hält oder nicht.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FirstFord schrieb am 18. März 2019 um 15:13:54 Uhr:


Wie seht Ihr das?

Entspannt, weil ich eh nur Altblech fahre. 😁 😎

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 5. April 2019 um 13:02:59 Uhr:



Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 4. April 2019 um 19:29:45 Uhr:


Eine Citymaut und sonstige populistische Strafmaßnahmen führen höchstens zum Zusammenbruch der letzten Geschäfte in der Innenstadt.

Sowas sind (typisch deutsche) Weltuntergangsszenarien die hierzulande immer vorher konstruiert werden.
"Es könnte mich mal betreffen, also bin ich der Meinung dass es sinnlos ist".
Die Erfahrungen dort wo es gemacht wird zeigen aber meist ein anderes Bild.

In Deutschland gibt es keine Großstadt mit einem Verkehr, der mit dem der Londoner City oder von Paris vergleichbar ist. London ist auch mit Tax voller als Berlin ohne.

Grüße vom Ostelch

Es ist ja auch etwas größer.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 5. April 2019 um 14:54:05 Uhr:


Es ist ja auch etwas größer.

Die Größe ist das eine, die höhere Bevölkerungsdichte ist das andere. Da rangieren wir mit unseren Städten weiter hinten. Was für Kosten und Effizienz der (Verkehrs)Infrastruktur nicht unbedingt von Vorteil ist.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 4. April 2019 um 21:26:28 Uhr:



Zitat:

Bei uns hat man aber schon vor Jahren ÖPNV-Fläche zugunsten von Fußgängern zurückgebaut obwohl die Gehwege dort vorher schon mehr als breit genug waren für 2 entgegenkommende Kinderwagen hinterm(!) Wartehäuschen, sodass die Busse morgens in div. Dörfern den kompletten Verkehr in beiden Richtungen gleichzeitig zum Erliegen bringen, weil morgens die Schulbusse quasi alle zur gleichen Zeit fahren (in beiden Richtungen) und halt dann eben auch oft an den Bushaltestellen in beiden Fahrtrichtungen ein Bus steht 😠

Da braucht man bei weitem keinen EU-Speedlimiter...

notting

Das ist aber nicht verkehrt, wenn in den USA ein Schulbus an einer Haltestelle steht wird der Verkehr durch Ampelanlagen oft komplett gestoppt.

Ich stand da schon auf 6 Spurigen Straßen mehrere Minuten weil 1-2 Schüler eingestiegen sind. Direkt an der Schule auch mal 10min. Mag nervig sein für die Sicherheit aber absolut zu begrüßen wenn der Verkehr komplett steht wenn Kinder ein oder aussteigen.

Bin jahrelang auch als Schüler mit dem Bus zur Schule und heim und hab sowas nicht gebraucht. Bzw. ist ggf. effizienter gerade wenn nur 2 Leute/Bus aussteigen, die an der Fußgängerampel zu "sammeln", wenn bekannt ist, dass da um die Zeit kurz hintereinander >1 Bus kommt.
Außerdem ist das gefährl., weil die Kinder sich so angewöhnen einfach über die Str. zu rennen ohne zu schauen bzw. das auch machen wenn sie nicht gerade aus einem Bus ausgestiegen sind, also so ein Schutz nicht aktiv ist. Da hilft auch kein Speedlimiter...

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 3. April 2019 um 01:58:08 Uhr:


Mist, ich hoffte die Meldung sei vom 01. April...
Ich denke das System kann nur funktionieren, wenn wir ein allgemeines Tempolimit einführen...
Ich hatte vergangene Woche einen Leihwagen mit VZ-Erkennung, der das Tempolimit auch direkt in den Tempomat übernommen hat.
Ende vom Lied: Starke automatische Bremsung beim ersten 120kmh-Schild = Auffahrunfall. Cool! Sowas hat die Welt gebraucht.
Auch müsste eine korrekte flächendeckende Beschilderung sichergestellt sein und genaue Regelungen für das Aufstellen von Schildern (z.B. bei Baustellen) definiert und eingehalten werden. Und das EU weit.

Und du warst nicht im Stande vorher schon runterzubremsen? und der hinter dir war nicht im Stande Abstand zu halten? Dann habt ihr beide einen Fehler gemacht und den Beweis geliefert das technische Hilfe von nöten ist.

Zitat:

Ich verstehe nicht was die Leute immer für ein Problem mit Geschwindigkeit haben (außerorts). Viel wichtiger ist doch ein ausreichender Sicherheitsabstand.
Und wenn ich dann sehe, wie die max. 130km/h-Fahrer über die "Raser" aufregen, selbst aber mit 10m Abstand in Kollone fahren...

Wer hat den Probleme mit Geschwindigkeit? Die die sich an Gesetze halten oder die die sich die Gesetze machen?

Zitat:

Komisch finde ich auch immer die Doppelmoral vieler.
- Der Raucher, der keine Rücksicht auf Mitmenschen nimmt
- Der Lehrer, der mit willkürlichen Noten Perspektiven zerstört
- Der Krankenkassenmitarbeiter, der dem Schlaganfallpatient die Reha nicht gestattet
- Der Mann der seine Frau betrügt
- Der Geschäftsführer, der Gewinnmaximierung durch Mindestlohn schafft

Ist auch alles ein Problem, aber hier geht´s um den Verkehr.

Zitat:

Alle sind sich einig: Wer zu schnell fährt ist eine Gefahr für die Gesellschaft und muss bestraft werden!

Schön das du das erkannt hast.

Zitat:

Ich gebe zu ich fahre sehr gerne schnell (wenn offen) und außerhalb auch 10 bis 20km/h zu viel. Ich halte aber IMMER mehr als ausreichend Abstand und passe meine Geschwindigkeit der Situation an. Ich ziehe nicht links raus, wenn von hinten einer angesausst kommt und ich bremse gerne mal, um den Rechtsverkehr überholen zu lassen bevor er auffährt. Egal ob schnell oder langsam: Rücksicht nehmen schadet keinem. Und ich denke ich bin subjektiv mit 20km/h zu schnell eine weitaus geringere Gefahr, wie ein penibles Moralapostel, das mit 120km/h den LKW überholen muss ohne mal einen Blick in den Spiegel zu werfen um dann sein Recht auch die linke Spur nutzen zu dürfen damit ausdrückt, dass ihm das Rechtsfahverbot für die nächsten 50km entfallen ist.
Ja Autofahren ist nicht ungefährlich. Wird auch keiner dazu gezwungen und es gibt Alternativen. Wir können aber auch einfach eine Höchstgeschwindigkeit von 10km/h definieren, damit sollten Tote fast auf 0 reduziert werden können. Was tut man nicht allea für die Sicherheit.

Du gibst also dein Fehlverhalten zu, sagst das du es mit Absicht machst und wunderst dich das die EU auf solche Pläne kommt.

Zitat:

Ich hätte noch einen Tip für die EU um die Todesraten noch effizienter zu senken:
- keiner darf mehr sein Haus verlassen
- jeder wird in Watte gepackt, zusätzlich in Luftpolsterfolie
- jeder wird gefesselt (Selbstmordgefährdung reduzieren)
- Gesundheit wird aufgezeichnet und live überwacht
- Lebensmittel werden auf Wasser und wenige Gemüsesorten beschränkt
- etc.

Kannst du gerne privat machen.

Zitat:

Damit haben wir doch für alle das Leben deutlich besser und länger gemacht. Irgendwann sollten wir uns mal fragen ob wir unser Leben wirklich noch leben.
Die Menschheit nimmt sich mehr und mehr das wertvollste, was sie hat: den freien Willen und damit die freie Entfaltung.

Weiter oben hast du geschrieben das du 10 bis 20 km/h zu schnell fährst, und dein freier Wille und deine Entfaltung werden jetzt eingeschränkt wenn du das nicht mehr kannst? Echt arm. Wandere doch aus, in ein Land mit "wilden" Verkehr, Indien würde ich da empfehlen, da fährt jeder wie er Lustig ist, da kannst du dich dann "frei Entfalten".

Ha ich kaufe mir dann alte PS Kraftpakete V8 und mit viel PS ich lass mir keine gedrosselt Kisten andrehen

Och du bist ja 'n toller Hecht!

Zitat:

@Cayle schrieb am 7. April 2019 um 21:32:48 Uhr:


Ha ich kaufe mir dann alte PS Kraftpakete V8 und mit viel PS ich lass mir keine gedrosselt Kisten andrehen

Wenn alle um dich rum wegen des Speed Limiter exakt Tempolimit fahren bringt dir der V8 auch nix.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. April 2019 um 14:09:02 Uhr:



Zitat:

@Cayle schrieb am 7. April 2019 um 21:32:48 Uhr:


Ha ich kaufe mir dann alte PS Kraftpakete V8 und mit viel PS ich lass mir keine gedrosselt Kisten andrehen

Wenn alle um dich rum wegen des Speed Limiter exakt Tempolimit fahren bringt dir der V8 auch nix.

Ohne aTL schon. Das war aber der andere Thread.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 8. April 2019 um 14:54:23 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. April 2019 um 14:09:02 Uhr:


Wenn alle um dich rum wegen des Speed Limiter exakt Tempolimit fahren bringt dir der V8 auch nix.

Ohne aTL schon.

Das allein reicht nicht.

Zusätzlich muß auch noch die linke Spur frei sein.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 5. April 2019 um 12:58:10 Uhr:


Das mag vielleicht in Kleinkleckersdorf so sein, aber schon mal in der Innenstadt von Berlin oder Hamburg gewesen? Gerade am Wochenende brechend voll. Da ist alles andere als "Geschäftssterben" Stimmung.

Ich bin regelmäßig in einem Ministerium in Berlin und ich fahre immer mit dem Auto dahin. Die vielen Spuren sind gewöhnungsbedürftig, aber ich stand nicht länger als in meiner Stadt mit 100000 Einwohnern.
Deine Rückschlüsse passen nicht. Wenn Stau ist am Wochenende, bedeutet das nicht, das alle in die Innenstadt wollen.

Fragen wir doch mal andersrum. Wer würde mit dem Bus seine Einkäufe in der Innenstadt machen, wenn das Fahrzeug gesperrt wird, statt ins Gewerbegebiet zu fahren, wo es noch erlaubt ist?

Zitat:

@Matsches schrieb am 5. April 2019 um 13:02:59 Uhr:



Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 4. April 2019 um 19:29:45 Uhr:


Eine Citymaut und sonstige populistische Strafmaßnahmen führen höchstens zum Zusammenbruch der letzten Geschäfte in der Innenstadt.

Sowas sind (typisch deutsche) Weltuntergangsszenarien die hierzulande immer vorher konstruiert werden.
"Es könnte mich mal betreffen, also bin ich der Meinung dass es sinnlos ist".
Die Erfahrungen dort wo es gemacht wird zeigen aber meist ein anderes Bild.
Für mich wäre eine CM eine der wichtigsten Lenkungsinstrumente.
Dauert aber auch nicht mehr lange.
Spätestens wenn klar wird das Dieselfahrverbote so wie sie umgesetzt werden die Luft nicht verbessern wird die nächste Stufe gezündet.

Welche Erfahrungen in welchem Land sind mit der deutschen Infrastruktur und Bevölkerungsdichte vergleichbar? Wohl keine und vor allem nicht die oft zitierten Frankreich und UK. Der Autofahrer wäre mal wieder Versuchskaninchen für "Folgen statt Ursachen - Bekämpfung". Aber das kennt man ja von der gegenwärtigen Politik.
Man kann nicht den Bürger an allen Stellen beim Autofahren teuer bezahlen lassen und dann alle Rechte streichen. So funktioniert das nunmal nicht.

Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 08. Apr. 2019 um 23:18:07 Uhr:


Fragen wir doch mal andersrum. Wer würde mit dem Bus seine Einkäufe in der Innenstadt machen, wenn das Fahrzeug gesperrt wird, statt ins Gewerbegebiet zu fahren, wo es noch erlaubt ist?

Nachdem hier in München die S-Bahnen regelmäßig brechend voll mit Einkaufstüten noch und nöcher sind: ja das würden viele machen. Sehr viele.

Woher weißt du denn wie viele im Gegenzug mit dem Auto gefahren sind? Ich fahre z.B. nach Köln ausschließlich mit der S-Bahn. Auch dort sind die Züge voll. Das aber nur, weil die Innenstadt per Auto quasi nicht erreichbar ist. Das eine resultiert aus dem anderen.

Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 9. April 2019 um 09:33:13 Uhr:


weil die Innenstadt per Auto quasi nicht erreichbar ist.

Was fragst du mich noch, wenn du dir die Antwort schon selbst gibst?

Ansonsten habe ich den Faden verloren, was das mit dem Speedlimiter zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen