ETZ geht aus
Hallo. vielleicht kann mir jemand helfen. hab das Problem das meine 250 ETZ manchmal einfach ausgeht wenn sie warm ist.
Manchmal kommt sie dann während der fahrt noch mal oder meistens kurz darauf.
52 Antworten
Also zu Vergaser und Zündung brauch ich jetzt keine weiteren Informationen. Hab nämlich im Schuppen n altes völlig verstaubtes "Wie helfe ich mir selbst?" Buch gefunden.
Komm aber selbst damit nicht wirklich weiter. Hab jetzt nochmal den Unterbrecherabstand kontrolliert und nachgestellt.
Zündfunke ist auch ganz ordentlich und hab denn nochmal ne Runde gedreht. Aber das rucken war immer noch nich weck.
Hab denn durch Zufall gesehen das dabei die Ladekontrollleuchte angeht und mir überlegt das es vielleicht am Regler liegt.
Kann das sein oder isses vielleicht was anderes?
Hab keine andere Idee mehr.
Also zu Vergaser und Zündung brauch ich jetzt keine weiteren Informationen. Hab nämlich im Schuppen n altes völlig verstaubtes "Wie helfe ich mir selbst?" Buch gefunden.
Komm aber selbst damit nicht wirklich weiter. Hab jetzt nochmal den Unterbrecherabstand kontrolliert und nachgestellt.
Zündfunke ist auch ganz ordentlich und hab denn nochmal ne Runde gedreht. Aber das rucken war immer noch nich weck.
Hab denn durch Zufall gesehen das dabei die Ladekontrollleuchte angeht und mir überlegt das es vielleicht am Regler liegt.
Kann das sein oder isses vielleicht was anderes?
Hab keine andere Idee mehr.
Wenn du MSN hast wär cool. denn könnte man sich besser unterhalten. Könntest ja denn per PN schicken.
Du wirst wohl diesen alten Regler haben mit Relais der wie in ner kleinen Brotdose sitzt.
Hol dir nen elektronischen und du hast Ruhe.
Hab ich auch mit Blinkgeber und Zündung gemacht, alles unnötige veraltetet stromverschwender.
Wo hast du die teile denn her. hab mir eben zwar nen regler bestellt. aber vielleicht kenn ich die seite ja noch nich. beim händler bei uns gabs leider nix.
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar Händler mit gutem Ruf unter den Emmentreibern:
www.mzsimson.de (GüSi)
www.mz-laden.de (Didt)
www.motorradente.de
Hofmann-Settele in Roßtal (keine Hompage)
www.dietel-fahrzeugteile.de
... um nur mal ein paar zu nennen. Ob die elektron. Regler haben, müßtest Du ggf. erfragen bzw. auf den Seiten schauen.
Gruß, Martin.
vielen dank schon mal für die vielen beiträge.
warte jetzt nur noch auf mein elektronischen regler und denn hoff ich das alles wieder gut ist.
Hallo!
Das Thema ist zwar schon länger im Gespräch, aber wollte trotzdem mal meine Erfahrungen dazu anfügen.
Ich fahre eine ETZ 150 mit elektronischer Zündung und habe bei heißen Außentemperaturen und Stau´s Laufprobleme/Aussetzer.
Bei normaler Fahrt gibt´s keine Probleme.
Kann nichts bestätigen wie in vorgenannten Beiträgen, dass es am Regler, Akku oder Kondensator liegt. Habe ja überhaupt keinen Kondensator und die Elektrik ist i.O.
Das Problem ist meines Erachten´s meißt die Zündkerze.
Diese nimmt bei Überhitzung Schaden, Isolator bekommt Microrisse usw. und die Zündspannung springt woanders über.
Bei der MZ ist die Kühlung nur durch Fahrtwind gegeben, dass heißt der Motor (und damit die Zündkerze) unterliegen sehr große Temperaturschwankungen. Dies stellt für eine Zündkerze mit einem bestimmten Wärmewert ein gewisses Problem dar, weil der Temperaturbereich sehr groß ist.
Mal extrem heißer Sommer und Stau, mal kühle Witterung und Fahrtwind)
Bei Fahrzeugen mit geregelter Kühlung (z.B. Wasserkühlung) sind die Temperaturschwankungen gering und damit gibt´s dort fast nie Probleme mit Zündkerzen.
Tja, da muss man experimentieren was so halbwegs der richtige Wert ist.
Denke, die Problematik hatten schon viele...
Gruß Marco
kann ich nicht bestätigen. fahre sogar bei einigen meiner maschinen nur 175 wärmewert da der baumarkt nichts anderes hergab und ich dem gewindezulieb nicht ständig die kerzen rein und raus drehe. aber meistens lagen die fehler beim kondensator, zündspule, regler, falschen zündzeitpunkt oder zu magerer vergasereinstellung. einen billignachbau beim kerzenstecker hatte ich auch schon zu beklagen der bei wärme hochohmig wurde
Hallo!
Sicherlich kann das auch andere Ursachen haben. Hatte jedenfall´s bei der großen Extremhitze in der Stadt an vielen Ampeln stehen müssen und dabei die ersten leichten Aussetzer gemerkt, bis sie mir etwas später einfach ausging.
Konnte das Krad nicht mehr antreten, kein Mux, wie tot.
Habe zum Glück eine Ersatzkerze bei gehabt und dann lief sie wieder. Die alte Kerze ist wie kaputt.
Deshalb muss es doch theoretisch an der Kerze liegen. oder?
Aber was dagegen spricht, das Kerzenbild sah normal aus.
Bei kühleren Außentemperaturen und bei normaler Fahrt gab´s vorher nie Probleme.
Habe jetzt eine neue Isolator Spezial ZM 14-260 geholt und mal sehen ob´s hilft.
Die anderen Kerzen waren alte aus DDR Produktion.
Wenns wieder so ist kann´s bei mir Vergaser, Zündspule oder Kerzenstecker sein.
Kondensator wie gesagt, habe weder an Zündung noch an Elektrik einen und die Zündung ca. 2,7 mm vor OT.
Aber 175 ist ziemlich niedrig, von was für eine Firma ist die denn?
Es soll ja bei den Firmen Qualitätsunterschiede geben.
Evtl. probiere ich die dann auch aus.
Gruß Marco
Hol dir mal ne Iridium Kerze...kostet zwar rund 15€ aber finde die Emme läuft besser mit und die Kerze hält erheblich länger.
Gibts bei tkm-racing.com
Hallo,
Iridium ist Perlen vor die Säue, zumindest bei der Emme.
Bei Zündaussetzern bei warmen Wetter ist zu 90 % der Zündkondensator hops. Die restlichen 10 % verteilen sich ziemlich gleichmäßig auf die Zündspule, die Zündkerze oder den Kerzenstecker.
Also: 1a. Verschleißteile erneuern (gegen normale, wirklich neue Teile). Ich empfehle die wasserdichten Kerzenstecker von NGK und Isolator Zündkerzen. Den Kondensator (Kontaktzündung) kriegst du beim GüSi.
1b. Zündspule ggfls. gegen eine Baugleiche tauschen oder eine neue besorgen. Zündspulen kann man auch (manchmal) durchmessen, allerdings findest du damit keine thermisch bedingten Fehler. Wenns die Kohle hergibt, kannst du auch eine neue kaufen.
2. Zündung richtig einstellen, also mit Prüflampe. Die Prüflampe kannst du dir selber bauen (z. B. Blinker mit Lampe und 2 abisolierte Kabelenden). Wie damit umzugehen ist steht im "Jetzt helfe ich mir selbst".
3. Wenn die Kiste immernoch nicht richtig läuft: Vergaser richtig bedüsen. Dann eine Grundeinstellung durchführen und ALLE Dichtungen (auch hinter der Lima!) auf Dichtheit prüfen (z. B. mit Bremsenreiniger). Gegebenenfalls auf den Anstandshalter/Isolator zwischen Ansaugstutzen und Zylinder achten/erneuern.
Damit sollte die Emme gut laufen.
Solltest du Aussetzer (Zündung und GLEICHZEITIG Elektrik) haben, empfehle ich (auch vom hier so oft verlinkten Andre/Miraculis praktizierte Methode) alle Kabel zu erneuern.
Dabei einfach die 1 mit der 1, die 2 mit der 2 usw. verbinden. Bei jedem Anschluss steht die Zahl dabei.
Ich persönlich bevorzuge schwarzes Lautsprecherkabel und unisolierte Kabelschuhe (Crimpzange ist da Gold wert). Die guten alten DDR-Kabel wurde gegen Ende der DDR mit Alu gestreckt, weil Kupfer Mangelware war. Die Kupferalulegierung ist sehr spröde und bricht gern bei Zugbelastung (z. B. beim Steckerabziehen).
Alle in diesem Post beschriebenen Aktionen sind in 3-4 Stunden zu machen. Beim ersten Mal dauert es ein bisschen länger 😉 Da würde ich dann eher einen Tag veranschlagen.
Viel Spaß
sadfa
@ MW FRD:
Also ich kann da Abbuzze nur zustimmen... hatte auch schon (weil grad nix anderes zur Hand) in meinem ES-Gespann Zündkerzen mit 225er Wärmewert und sogar kurz eine 175er. Keine Probleme. Man sollte dann aber etwas vorsichtig sein und der Kiste vielleicht nicht grade das Allerletzte an Leistung abverlangen - sonst evtl. Loch im Kolben... Rein gehören natürlich 240er bis 260er Kerzen in die Emme.
Diese Wunderkerzen (Iridium) kaschieren m. M. nach nur Probleme an anderer Stelle.
Ich würde mich mal an die Ursachenforschung machen, es wurde ja schon einiges an elektr. Möglichkeiten erwähnt.
Im allgemeinen sind die Emmen ziemlich unempfindlich gegen krasse Temperaturunterschiede, liefen auch u. a. in arabischen Ländern (Irak) mit Erfolg. Trotz luftgekühltem Motor!
Gruß, Martin.
ich hab manchmal das die etz bei höheren drehzahlen stottert und mein werkstattfritze sagte das ist meist kontaktsache das die stecker etwas locker sind und es bei den vibrationen kontaktprobleme gibt obwohl ich eigentlich einen kondensator kaufen wollte. oder wie schon geschrieben die kabel mal austauschen. das werde ich als nächstes mal machen. zündkerze fahre ich isolator spezial 260 und nur die isolator, die soll bei zweitaktern wegen dem öl das beste sein. (anderer isolatorwerkstoff) der mit dem öl besser zurechtkommt.
Hatte auch schon bosch und NGK drinnen. Funktionierten genauso. Nehme aber in letzter Zeit nur Isolator da sie bei uns im Baumarkt zu haben sind für 1,79 EUR. Zumindest noch vor einem halben Jahr im TOOM.
Kontaktprobleme kann man doch gut feststellen. Einfach mal am kabelschuh wackeln. solte dieser straff sitzen vibriert sich eigentlich auch nichts ab.
stottern?!?!? Man sollte nicht nur den vergaser sauber halten sondern auch mal auf die bedüsung achten ob diese korrekt ist. Ansonsten wirkt ein Reparaturset mit neuen düsen und nadeln und .... oftmals wunder
ich denke mal das ist elektrisches stottern sie knallt dann auch im auspuff vorrangig wenn ich ne weile stand und sie dann in kleinen gängen losjage werde mal die kabel durchmessen die stecker habe ich schon zugedrückt die sitzen straff