ETZ geht aus
Hallo. vielleicht kann mir jemand helfen. hab das Problem das meine 250 ETZ manchmal einfach ausgeht wenn sie warm ist.
Manchmal kommt sie dann während der fahrt noch mal oder meistens kurz darauf.
52 Antworten
Hallo,
Beitrag 2 von Magirus ist schon mal gut, ich tippe auf Hauptdüse - dann noch unbedingt: alten Sprit raus, neuen rein, vorher aber Benzinhahn raus, langes Sieb und Bohrungen säubern, Reinigung Wassersack nicht vergessen und die gequollene Gummidichtung erneuern oder untere 3 Löcher freimachen (dadurch Spritmangel?). Bei Rost im Wassersack Tank ausbauen und reinigen. Rost bildet sich bei nicht vollem Tank durch die verbliebene Luftfeuchtigkeit. Befindet sich Wasser im Wassersack, unbedingt Tank ausspülen, Vergaserdüsen reinigen, da steht dann immer eine kleine Lache im Vergaserboden oder ein Tropfen in einer Düse und verstopft die Spritzufuhr. Eine neue Zündkerze sollte selbstverständlich sein, ein neuer Kerzenstecker ist selten nötig, der hält bei MZ etliche Jahre.
Fehlzündung kann zwei Ursachen haben, falsche Zündeinstellung oder zuviel unverbrannter Sprit verharrt im Auspuff und entzündet sich dann, bei alten Mopeds flog dann hinten die geklemmte "Tüte" weg ...
@ Jelu 1a, das ist nicht erlaubt, stört den Rundfunkempfang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 5. November 2015 um 20:27:09 Uhr:
Fehlzündung kann zwei Ursachen haben, falsche Zündeinstellung oder zuviel unverbrannter Sprit verharrt im Auspuff und entzündet sich dann,
@ Jelu 1a, das ist nicht erlaubt, stört den Rundfunkempfang
Dann fällt ein verstopftes Sieb oder Hauptdüse ja aus.
Bei defektem Kerzenstecker (hatte ich schon mehrmals) hatte ich beim antreten und bei niederen Drehzahlen Fehlzündungen, bei höheren Drehzahlen nahm sie kein Gas an, weil sie nicht mehr zündete.
Den Kerzenstecker zusätzlich zur Kerze zu wechseln ist einfach, vielleicht hilft es ja.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
Warum sollte plötzlich Kerzenstecker o. ä. Probleme zeigen? Möglich natürlich auch, aber nicht so sehr wahrscheinlich.
Da hört sich das, was MagirusDeutzUlm und Opelschraubi schrieben, wesentlich wahrscheinlicher an:
Alter Sprit, der möglicherweise Düsen zugesetzt hat; Rost, der sich im Lauf der Jahre im Tank gebildet hat o. ä. und nun den Spritzulauf behindert.
Also folgerichtig gehört das komplette System geprüft/gereinigt, angefangen vom Tank (Rost? Dreck?), über den Benzinhahn usw. bis zum Vergaser. Auch das Luftansaugsystem (angefangen beim Luftfilter) sollte mal überprüft werden.
Aber letztlich ist das für mich alles nur Gerate, so lange vom TE keine genaueren Angaben kommen: Wie lange stand die Maschine? Was wurde genau zuletzt gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
Tankentlüftung frei?
Benzinhahn sauber und durchgängig?
Benzinsieb sauber oder voller Rost?
Vergaser und Schwimmerstand i.O.?
Fehlzündung klingt nach Magerlauf - also Spritmangel. Das paßt auch zum Leitungsverlust oben raus.
Gruß
Roman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@jelu1a schrieb am 5. November 2015 um 21:11:38 Uhr:
Dann fällt ein verstopftes Sieb oder Hauptdüse ja aus. ...Zitat:
@Opelschraubi http://www.motor-talk.de/.../...und-hat-fehlzuendung-t5484636.html?...:
... oder zuviel unverbrannter Sprit verharrt im Auspuff und entzündet sich dann, ...
Eben nicht, es kann ja wenig, aber bei voller Fahrt eben zuwenig durchlassen, im Stand bei Start ist der Vergaser ja voll.
Ebenso schlägt sich unverbranntes Aerosol im kalten Schalldämpfer nieder und verbrennt u.U. dann schlagartig mit einem Knall.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
@audirsr: Hast du denn nun mal den Filter gereinigt und getankt? Läuft die Karre wieder?
Einmal Rückmeldung bitte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
Also ich kannte es bei der MZ ETZ 250 die wurde frisch restauriert mit DDR Teilen. Die lief auch schlecht, dann haben wir einen neuen Kerzenstecker von NGK genommen und alles war bestens. Am besten die Teile austauschen, welche anfällig sind und korossionsanfällig, die Verarbeitung ist bei MZ bedingt durch den Mangel an gutem Material halt schlechter. Auch wenn das viele nicht gerne hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]
Wie wäre es denn, bevor wild irgendwelche Teile sinnlos auf Verdacht getauscht werden, erst mal systematisch nach dem Fehler zu suchen?? Genug diesbezügliche Tips wurden ja schon genannt.
Und daß generell alle Originalteile qualitativ schlechter wären, stimmt so pauschal einfach nicht. Verglichen mit etlichen Nachbauteilen sind die oft sogar deutlich besser. Es kommt halt darauf an. Ein NGK-Kerzenstecker ist natürlich nix Schlechtes, ein solcher tut z. B. auch in meiner TS/1 seit diesem Sommer klaglos seinen Dienst - nachdem ich den alten Berustecker vorher selber versehentlich geschrottet hatte und auf dem Treffen einer halt zum Glück solche Stecker dabei hatte. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]