ETZ geht aus

Hallo. vielleicht kann mir jemand helfen. hab das Problem das meine 250 ETZ manchmal einfach ausgeht wenn sie warm ist.
Manchmal kommt sie dann während der fahrt noch mal oder meistens kurz darauf.

52 Antworten

dann könnt ich mir an den kontaktstellen maximal noch korrosion vorstellen. Was mir noch aufgefallen ist, das nach überholen meiner Motoren auch so eine art hä#mmern zu verzeichnen waren. habe im Gegensatz du dem Handbuch die Zündung etwas weiter richtung "spät" gestellt. Hat auch einiges gebracht an ruhigem laufverhalten. Bei anderen habe ich gleich eine kontaktlose 12V PVL reingehangen und da sind mir besagte Probleme nie wieder aufgefallen.

Unter der Sitzbank an dem Steckblock und im Scheinwerfer sind ja auch noch Kontaktstellen, hatte bisher nur am Motor den Deckel offen, immer das abgebaue der Sitzbank aber wahrscheinlich muss da überall nochmal ran. Habe bisher nur nen elektronischen Regler son 20 Euro Teil aus ebay drin, der geht aber sehr gut.

Ich besitze auch eine Vollelektronische Zündung von MZ-B samt neuen Kabel und NGK stecker...deswegen finde ich immernoch das sie mit der Iridium ruhiger läuft und länger halten tut sie auf jeden fall.

Hallo!

Habe mir neben reichlich neuen Zündkerzen (Isolator ZM-260) mal parallel einen neuen Kerzenstecker mit 1 K Ohm Widerstand gegönnt und festgestellt, dass die Etz jetzt besser und sauberer läuft.
Vielleicht war das mein Problem, aber die große Hitze steht eventuell noch aus?
Also Dank an sadfa, glaub deine Theorie könnte stimmen.

Danke an allen hier & Gruß

MW FRD

Ähnliche Themen

Hallöchen,

ob die Maschine Kraftstoff bekommt oder nicht kannst Du einfach testen, indem Du einen Benzinfilter in die Leitung vom Tank zum Vergaser setzt und guckst, wenn die kiste aus geht, ob Sprit drin ist, oder der Be-Filter leer ist. Die Kontakte vom Regler kannst Du mit Schmiergelpapier reinigen und dann den richtigen Kontaktabstand einstellen. Auch die Kontakte am Sicherungskasten solltest Du mal reinigen! Vielleicht kommt auch das Batterie-Pluskabel an den Seitendeckel ran - dann hast Du auch die Sicherung platt! Da kannst Du von innen einen STreifen Isolierband an den Seitendeckel machen.

Grüße

Rodrigo

MZ-Fahren ist geil - habe 9 Stück!!!

Ich war am Samstag mal wieder ne Runde drehen. Lief soweit ganz gut bis ich mal ne Strecke Bergab in Leerlauf geschalten hab und hab mich rollen lassen und der Motor im Standgas brabbelte, da dauerte es nicht lange und sie war aus. Kurz vor Ende der Gefällstrecke etwas abgebremst zweiten rein, anrollen lassen und dann ging wieder nichts mehr richtig, in höheren Drehzahlen Aussetzter mit knallen im Auspuff also denk ich mal sie bekommt Sprit, oder wenn ich voll aufdrehe blieb sie ganz weg, hab ich das Gas wieder zugedreht machte sie weiter. Ob es auch an der Kerze liegt? Hab noch eine neue Isolator liegen, werde die mal reindrehen und nochmal alle Elektrik die mit der Zündung zu tun hat durchsehen. Zündung stimmt immer wenn ich mal wieder nachgesehen hatte weil sie so Mucken machte. Meistens halt wenn sie ne Weile im Standgas läuft an ner Ampel zum Beispiel, ich steh da so und nach ner Weile geht sie aus und dann braucht es auch ein Stück bis sie wieder kommt. Meistens ist das kurz vor grün das ich dann schön im Weg steh. Batterie ist voriges Jahr neu und größer als reinsoll, die wird es wohl nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


also denk ich mal sie bekommt Sprit

Das solltest Du zweifelsfrei nachmessen; die 250er Emmen benötigen 16 Liter pro Stunde minimum, das sind runtergerechnet ca. 260 ml/Minute. Also mal den Spritschlauch abziehen und eine Minute in ein Gefäß laufen lassen.

Bist Du sicher, daß Deine Batterie geladen wird?? War bei meiner TS auch das Problem; wie sich herausstellte, war die LiMa kaputt, da konnte nichts mehr geladen werden. Aber auch der Regler käme als Ursache in Frage.

Gruß, Martin.

Durchfluss messen kann ich auch mal machen, aber bis es nicht mehr geht läuft sie ja auch mit Vollgas. Wenn die Batterie gar nicht geladen würde würde sie ja alle werden und irgendwann nichts mehr gehen zumal man ja immer mit Licht fährt gänge das sehr schnell. Die TS hatte ja auch noch die Gleichstromlima, damit gabs oft Probleme. Regler hab ich einen elektronischen drin und die Ladekontrolle geht aus. Wenn ich messe geht die Spannung hoch wenn der Motor läuft also wird auch geladen. Wenn ich sie wieder mal raushole geht sie auch wieder bis ich sie mal ne Weile im Standgas laufen lassen muss, danach fängt das Gehunze an.

So ich bin die Tage mal gefahren und da ging sie wieder einwandfrei ohne das ich was gemacht habe. Vielleicht probier ich doch erstmal ne neue Kerze.  

nicht schimpfen wegen Triple Post aber hier hat so lange keiner geschrieben.

Ich hab gestern Abend mal probiert da war die Batterie fast alle, also ausgebaut geladen und mal die Kerze angesehen, sah nicht wirklich gut aus. Da ich eh noch eine neue liegen hatte, die reingedreht. Heute Batterie rein und einwandfrei angesprungen. Hab sie extra ohne immer bissel Gas zu geben an Ampeln im Standgas tuckern lassen und nichts geht nicht aus und läuft richtig gut. Ich hätte die Kerze viel früher schon mal raushauen sollen.

Hallo,

stimmt, das hättest du wirklich schon ein halbes Jahr vorher haben können.

Wieder was gelernt 😉

Grüße

sadfa

Oh man warum hab ich mich nicht früher um die Kerze gekümmert, es ist wieder richtig schön einmal kicken und sie läuft, ich brauch an Ampeln nicht immer mit dem Gas spielen und Angst haben das sie ausgeht und sie geht auch gut, die Emme macht wieder richtig Spaß.

Hallo, habe meine 150 er etz nach ca Jahren wieder gestartet, das ging auch ganz gut, bis Halbgas fährt sie gut, aber danach muggert sie und es kommen fehlzündung.

Kann mir jemand helfen, was es sein könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]

Ist da auch noch der Sprit von vor Jahren drinn?

Ansonsten solltest du "das übliche" kontrollieren! Also den Vergaser reinigen, auf Falschluft kontrollieren usw...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]

Auch ein Verdächtiger, der Kerzenstecker.
Wenn der Funke am Blech überschlägt, reicht es meist nicht mehr, das Vollgasgemisch zu zünden.
Als mein Ersatzstecker die selben Symptome zeigte wie der erste, habe ich das Blech abgefrickelt und seitdem läuft sie..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mz Etz 150 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen