etwas zu viel Öl beim Wechseln eingefüllt - absaugen?
Moin,
beim Ölwechsel ist wohl ein Schluck zu viel drin gelandet, ich habe einen guten cm über Max auf dem Peilstab.
Soll ich mir Pumpe und Schlauch besorgen? Oder ists egal bei dem Motor? Will mir da nix kaputt machen. Bin allerdings auch schon gute 500km gefahren ohne Auffälligkeiten.
Gruß
20 Antworten
Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.
1cm über max ist auf jeden Fall mehr als ein "Schluck".
Zwischen min und max sind ca. 1,5 - 2 cm.
Mit Dreisatz wären es also ca. 0,75 Liter zu viel.
Was ist das für ein Motor? Wieviel hat der runter? Hat er Ölverbrauch?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 27. November 2019 um 11:15:05 Uhr:
Es ist auch nicht direkt das pure Öl, sondern Du vergisst, dass der verstärkte Ölnebel über die Kurbelgehäuseentlüftung der Verbrennung zugeführt wird und dann mit dem Abgasstrom in den Katalysator gelangt.
Ja ok. Natürlich, Neben Blasen im Öl entsteht deutlich mehr Ölnebel. Da hast eindeutig recht; das hatte ich nicht berücksichtigt.
Zitat:
@steviewde schrieb am 27. November 2019 um 11:24:38 Uhr:
Mit Dreisatz wären es also ca. 0,75 Liter zu viel.
Du setzt eine symetrische Ölwanne mit parallelen Seitenwänden vorraus und unterschlägst den inneren Aufbau. Ohne genaue Kenntniss des Aufbaus der Ölwanne kann man nicht annehmen, dass der Dreisatz hier Gültigkeit besitzt.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 27. November 2019 um 11:57:13 Uhr:
Zitat:
@steviewde schrieb am 27. November 2019 um 11:24:38 Uhr:
Mit Dreisatz wären es also ca. 0,75 Liter zu viel.Du setzt eine symetrische Ölwanne mit parallelen Seitenwänden vorraus und unterschlägst den inneren Aufbau. Ohne genaue Kenntniss des Aufbaus der Ölwanne kann man nicht annehmen, dass der Dreisatz hier Gültigkeit besitzt.
... stimmt. Wird eher weniger, weil tendenziell mehr Bauteile im Weg sind, wenn der Ölstand steigt.
Woher willst Du wissen, das ich nicht weiß was sich in der Ölwanne so alles befindet 😉
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 29. November 2019 um 12:43:15 Uhr:
Woher willst Du wissen, das ich nicht weiß was sich in der Ölwanne so alles befindet 😉
War nicht auf dich bezogen, eher recht allgemein.
Das Ölbehältnis wird nach oben hin meist breiter... also einerseits mehr Einbauteile im Weg, aber auch mehr Volumen. Dreisatz passt nie, eher als grobe Abschätzung.
An und für sich sollte da jedoch nichts im Weg sein... sonst knallt die Kurbelwelle dagegen.
Ähnliche Themen
Einen Fall hatte ich mal bei unserem, `99 er Ibiza mit 1,0 ltr Motor. Der hatte Motoröl produziert, anstatt zu verbrauchen. War ca 1 cm über Maximum, hatte sich Kondenswasser bei fast nur Kurzstrecken, mit reingemischt, die bei - 5 ° gefror. Meine Oll.. fuhr mit eingefrorenen Ansaugschnorchel ca 2 Km ohne Öldruck. (Da leuchtet so ein kleines Ölkännchen in der Armatur😮) Auch das hat dieser Motor bis heute überlebt. Hat mittlerweile 175.000 runter. Diese ekelhafte Brühe hab ich da abgelassen😠
Der Ibiza ist gerade zurückgekehrt ,leider betrogen, hat noch keine 175.000 gelaufen. Seit dem ich alle 2 - 3 Tage den Schmodder vom Öldeckel abwisch, ist der Ölstand seit 1 Jahr normal, er verbraucht sogar etwas, was normal ist. Auch keine defekte Kopfdichtung, was man in dem Fall vermuten würde. Ölwechsel wird so oder so demnächst gemacht. Im Frühjahr zum TÜV, und mal sehen, wie langen unser (700 €) Zweitwagen noch durchhält. Wie man sieht, 2 Km ohne Öldruck, oder Zuviel Öl, kann dem Motor nichts anhaben.