etwas quatschen...was habt ihr so vor..mit eurer Guzzi?

Moto Guzzi California Evo

Moin,
ich werde im Herbst das Vorderrad neu speichen lassen..es ist etwas Höhenschlag drin aber hauptsächlich stören mich die Speichennippel..die etwas angerostet sind. Außerdem geht mir eine neue Aufpolsterung der gesamten Sitzfläche incl. der Rückenlehne im Kopf herum..habe kürzlich einige Fotos gesehen..

Was habt ihr so vor?

Gruß Werner

Idee..
Idee..
Idee..
+2
123 Antworten

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 9. Juni 2022 um 07:04:29 Uhr:


Hab bei meiner EV kürzlich gesehen, dass unten in den hinteren Stoßdämpfern Kunststoffteile liegen

Ich kann mir dazu Grade ehrlich gesagt nix Bildlich vorstellen. Kannst du das vielleicht kurz als Bild rein setzten das sagt mehr als 1000 Worte?

Zum Schalldämpfer. An der 1400er Cali kann ich nix sagen aber ich finde Endtopfe von Mivv usw meist einfach zu aufdringlich Laut. Mistral ist schon sehr passend ein dezenter aber guter Klang und vor allem kommt Mistral auch aus Mandello 😉

Ich will mir für meine Breva auch ein Mistral holen aber ich knauser halt irgendwie an den 450€

Stein dinse hat die Mistral für die Cali z Zt für 760 finde ich günstig

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 9. Juni 2022 um 16:04:58 Uhr:



Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 9. Juni 2022 um 07:04:29 Uhr:


Hab bei meiner EV kürzlich gesehen, dass unten in den hinteren Stoßdämpfern Kunststoffteile liegen

Ich kann mir dazu Grade ehrlich gesagt nix Bildlich vorstellen. Kannst du das vielleicht kurz als Bild rein setzten das sagt mehr als 1000 Worte?

Zum Schalldämpfer. An der 1400er Cali kann ich nix sagen aber ich finde Endtopfe von Mivv usw meist einfach zu aufdringlich Laut. Mistral ist schon sehr passend ein dezenter aber guter Klang und vor allem kommt Mistral auch aus Mandello 😉

Ich will mir für meine Breva auch ein Mistral holen aber ich knauser halt irgendwie an den 450€

Wie es unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um das untere Ende eines Stoßdämpferelementes einer Cali.
Unten (innen) liegen verstreut Brocken von Schaummaterial (man kann etwas davon erkennen) - ich vermute, es war ursprünglich eine Art von Ring, um metallische Geräusche zu verhindern. Leider kann ich mit dem Navi nicht den Boden der Feder in der Hülse ausleuchten. Das Problem ist auf beiden Seiten (links und rechts) vorhanden.
Vllt schaut ihr mal an euren Mopeds an diese Stellen.

Kann man solche Dämpfer überholen lassen?
Hab mal davon gelesen..
Gruß Werner

Stoßdämpfer California

Ich würde an deiner Stelle einfach beobachten.
Handlungsbedarf sehe ich nur wenn es auf einer Seite zerkrümelt und auf der anderen nicht. Dann wär ja zb die Linke Feder anders vorgespannt als die rechte das könnte dazu führen das sich das Motorrad nach ner Bodenwelle aufschaukelt.

Das Problem ist ja bekannt und deshalb gibt es Zentralfederbeide. Wer aber Links und Rechts eines hat der muss schauen das beide Seiten möglichst gleich sind.

Ich habe an der neu erworbenen V11 meines Vaters gestern den Originalen Kennzeichenhalter/Schutzblech/Rückleuchten/Endtöpfe verbaut. Mein "alter Herr" ist einfach ein Freund davon die Maschine möglichst Original zu halten.

Außerdem habe ich mir grade ne neue Bremspumpe bestellt für meine Breva 1100 da mir der Druckpunkt zu schwammig ist. Die V11 hat eine andere Verbaut als die Breva und ist viel Feinfühliger. Habe jetzt auf eBay gebraucht zugegriffen aus einer Schlachtmaschine. Zwar eine Ducati aber die Bremspumpe ist soweit identisch. Wenn das Klappt war das ein sehr gut Investierter Hunni.

Ähnliche Themen

Melde Vollzug

Heute die Mistral für die Cali bestellt bei Stein Dinse
Mistral Aktion zum 100 jährigen Guzzi Jubiläum
1 Shirt gratis

Ich melde mich wie die Anlage klingt

Hab heute eine andere Bremspumpe an meine 1100er Breva verbaut. Und zwar eine Brembo PSC16.
Ja es ist eine Axialbremspumpe aber die PSC16 ist die "höchste" Ausbaustufe also die Axialpumpe mit dem besten Druckpunkt. Umbau ist geglückt die Bremse ist jetzt wesentlich Feinfühliger.... muss es nurnoch eingetragen bekokommen...

Breva-psc16-bremspumpe

Gestern kam die Mistral Anlage....

Heute montiert
Passt top
Verarbeitung super
Anbau ca 1,5 Std
Begeisterung bei der Probefahrt

Nicht lauter aber bassig
Im Schiebebetrieb Berg ab leichtes sprotzeln

Nachtrag

db Killer hab ich drin gelassen

Morgen eine Tour ins Erzgebirge

Screenshot_20220614_144442_com.gamebasic.decibel.jpg
Screenshot_20220611_140040_com.gamebasic.decibel_edit_44186994826069.jpg

vllt kannst du über OWL..Ostwestfalen zurück fahren..(Ecke Minden)
würde dich auf der Rückfahrt ne Strecke begleiten..
Gruß

Die Rinde geht über CZ zurück
Nur eine 1 Tages Tour

Aber ich besuche bald eine Freundin in Lotte....

Dann melde ich mich für eine gemeinsame Ausfahrt

Saugeile Runde ???
Start 8:30
12 Std unterwegs

Saalburg
Schleitz
Fichtelberg
Marienbad

IMG_20220616_103537.jpg
IMG_20220616_114026.jpg
IMG_20220616_130809.jpg
+2

Also wenn ich mich bei dem Wetter heute dazu durchgerungen bekomme tausche ich den Wellendichtring am Endantrieb Ausgang zur Felge hin. Da tröpfelt meine Breva nämlich. Und dann mal schauen. Als ich die Breva vor nicht all zu langer Zeit gekauft habe hat der Vorbesitzer sie mit neuwertigen reifen verkauft.... und die billigsten Pilot Power drauf gezogen die er finden konnte.

Vorne immerhin der 2CT aber hinten noch der ganz alte 1er allerdings sind beide Reifen aus aktueller Produktion (19er und 21er DOT)

Jetzt hat es mir den Power 1 hinten aber schon paar mal leicht eingeölt (im Stand) und ich habe es schon paar mal mit Bremsenreiniger weg gemacht. Das kann dem Gummi nicht gut tun wenn ich den Kardan also dicht bekomme muss hinten ein neuer Reifen drauf...

Jetzt die Überlegung. Ganz billig ein Power 2CT hinten drauf ziehen und zusammen mit dem Vorderrad platt machen. oder wirklich ein Satz gute Tourensport Kaufen.

Keff was gescheites

Ja hab grade geschaut.... 260€ fürn Satz Pirelli Angle GT2 dann ist ein "Italienischer" Reifen auf der Guzzi.
Oder nochmal 40 drauf legen und den Pilot Road 6 nehmen das soll ja der allerbeste sein.
Aber das Profil ist nicht schön...
Und es ist halt kein Pirelli auf der Guzzi ;D

Naja erstmal den Kardan dicht bekommen dann fahre ich nochmal 500 bis 1000km und wenn kein Öl mehr raus kommt dann kommen neue Reifen drauf ich will mir ja nicht gleich den neuen Reifen einsauen^^

Weil es hier grad so optimistisch um Reifen kaufen geht.
Hast du auch mal geschaut ob dein Reifensatz lieferbar ist ? Mal abgesehen das er im Portfolio der Händler gelistet ist.
Ich hab vor 14 Tagen auch gedacht ich bestell mir einen neuen Satz. Pustekuchen.
Weißwand auf nicht absehbare Zeit nicht erhältlich. Ich habe mit "Müh & Not" gerade mal noch einen Satz Metzeler 888 Marathon auftreiben können.
Das sind zwar nicht deine Dimensionen, aber irgendwie ist am Markt gerade Ebbe.

Also in 120/70r17 und 180/55r17 besteht die Chance das man was findet. Und nein ich hab tatsächlich nur bei den bekannten Online-Händlern geschaut diese Listen wohl als Lieferbar.

Außerdem hab ich wohl mein Ölverlust gefunden... Die Gummifülle der Drehmomentabstützung des CARC war nicht mit der originalen verpressten Stahlschelle befestigt sondern nur einem Kabelbinder. Mein Wellendichtring war trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen