ETS Fehlfunktion, Ratschgeräusch beim Anfahren

Mercedes ML W163

Hallo gesammeltes Schwarmwissen,

ich habe schon mal unter ETS nach bisherigen Posts gesucht, das half mir aber nicht so richtig weiter.

Wenn ich mit meinem 1999er Boliden anfahre, dann tritt so ein Ratschgeräusch auf, ähnlich wie bei einer ABS-Aktion. Es tritt erst nach etwas Gasgeben auf. Wenn er von selber losfährt, gibt es noch kein Geräusch. Ich fühle das direkt unter dem Fahrersitz bzw. etwas dahinter.

Manchmal geht auch kurz die ETS-Warnleuchte im Kombiinstrument an; bei einem Mal ist sie sogar nicht mehr ausgegangen, bis ich den Wagen ausgeschaltet habe. Beim nächsten Anlassen, war sie dann nicht mehr da. Ich habe das Gefühl, dass das Ratschen immer mehr wird.

Bei höheren Geschwindigkeiten gibt es keine Probleme mehr, keine Geräusche, keine Anzeige.

Schlüssel ist 0710 385 und der Ziffernteil der Fahrgestellnummer fängt mit A09 an, es ist also eines der ersten Autos, die noch sehr mit Rost zu kämpfen haben. Er hat sämtliche Services bis 180.000 beim MB gemacht bekommen, jetzt hat er aktuell 254.000 km auf dem Buckel.

Was würdet Ihr noch an Infos brauchen? Wie sollte ich vorgehen? Ich möchte nicht zum MB, da ich fürchte, dort sehr schnell sehr viel Geld loszuwerden .... :-(

Freue mich auf Rückmeldung! Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte von Beginn an, also gleich nach der Auslieferung, den gleichen Fehler.

Bei MB auslesen lassen und wenn kein Fehler abgelegt ist, dann die Live-Werte der 4 Radsensoren während der Fahrt bei 100 km/h vergleichen lassen. So wurde es bei mir vor 15 Jahen während der Garantiezeit gemacht.

Daten vom Auto sind für diesen Fehler auch nicht unwesentlich, da sich während des Produktionszeitraums etwas beim STG-Traktionssysteme geändert hat.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Vom durch die Gegend fahren wird es auf alle Fälle nicht besser.....

ich vermute das deine Spur verstellt ist oder der Lenkwinkel-sensor Blödsinn macht, lass ihn doch mal bei Mercedes auslesen, kostet nicht die Welt, spart Reparatur kosten.

Ich hatte von Beginn an, also gleich nach der Auslieferung, den gleichen Fehler.

Bei MB auslesen lassen und wenn kein Fehler abgelegt ist, dann die Live-Werte der 4 Radsensoren während der Fahrt bei 100 km/h vergleichen lassen. So wurde es bei mir vor 15 Jahen während der Garantiezeit gemacht.

Daten vom Auto sind für diesen Fehler auch nicht unwesentlich, da sich während des Produktionszeitraums etwas beim STG-Traktionssysteme geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen