Eton EC 500.4 in Golf 4 einbauen !
Hallo
Ich habe mir eine Eton EC 500.4 Endstufe zugelegt die ich jetzt in einen Golf 4 bauen möchte. Jedoch möchte ich sie eher verstecken. Damit ich den Kofferraum voll nutzen kann ! Daher möchte ich auch den Subwoofer so einbauen das ich ihn schnell herausheben kann und nicht lang schrauben muss.
Ich habe auch schon gelesen dass man die Stufe beim Beifahrer unter dem Handschuhfach verbauen kann. Dort finde ich aber nicht wirklich Platz. Aber vielleicht werde ich ja eines besseren Belehrt 😉
Würde bei der Endstufe 20 mm² Kabel reichen ? Und wie viel mm² müssen die Lautsprecherkabel haben ?
Wäre das hier etwas ?
http://www.just-sound.de/CarHifi/AutoHifi/20mm2-Kabelset-Kupfer.html
Ausserdem habe ich ein Pioneer 4200 SD Autoradio verbaut dort habe ich 3 Chinchausgänge. Ich glaube Links Rechts und einen Subwooferausgang. Aber wie schließe ich das an die Endstufe an die hat ja nur einen Linken und Rechten Chincheingang !
So das wärs erstmal ! 🙂
Ich hoffe ihr könnt mir helfen !
Grüße
Luki 😉
16 Antworten
Hallo
Ja das habe ich schon gemacht 😉
Das mit dem HPF und LPF ist mir jetzt auch schon klar gworden 😉
Und wenn ich das richtig verstanden habe ist der Pegelregler dazu da dass ich die Lautstärke aufdrehen kann ?? Aber zu was ??
Nur mit dem Range Schalter kenn ich mich überhaupt nicht aus ! Was ist denn die Filterfrequenz ? ^^
Kann man umstellen von 50 Hz bis 500 Hz auf 500 Hz bis 5kHz.
EDIT:
Gibt es einen Unterschied zwischen Eton EC 500.4 und ECC 500.4 ??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Luki-93
Nur mit dem Range Schalter kenn ich mich überhaupt nicht aus ! Was ist denn die Filterfrequenz ? ^^
Da kannst du einstellen, bei welchem Bereich der jeweilige Lautsprecher "abgeschnitten" wird, also welche Frequenzen er bekommt/nicht bekommt. In den technischen Daten deiner Lautsprecher solltest du gute Anhaltspunkte bekommen, wo die Trennung Sinn macht (nicht ganz die Maximalangaben ausnutzen, und ein gewisser Grad an Überdeckung wäre auch nicht schlecht, damit dir nachher keine Frequenzbereiche "fehlen"😉.
Ich hab die BDA ja nicht und weiß daher nicht, ob die Range-Schalter den ein- oder den auszufilternden Bereich regeln...
Zum Pegelregler befrage die Suche nach "Einpegeln" und "Gain".