Eton Adventure WA 1-160 / WA 2-160
Hallo.
Ich wollte nochmal die genauen Unterschiede der beiden TMT's erklärt bekommen. Der A2 ist mehr für Kickbass und somit härter Aufgehängt. Soviel kann ich im Modellkatalog erfahren. Wo sind die klanglichen Unterschiede?
Welches bietet mehr Bassübertragung, Pegel, ...
Danke
35 Antworten
hi
also ich muss mich da dem alrs anschließen...wüsste nicht dass ne passivlösung schlechter klingen MUSS...wenn gescheite bauteile verwendet wurden dann ist es auf keine fall schlechter...kenne ne menge leute die nach jahren langem aktivbetrieb zurück auf passive weichenteile wechseln...
Ich sage ja nicht, dass diese Lösung schlechter klingen "MUSS" ! Ich persönlich bevorzuge halt eben ne Aktivlösung. Gibt sicherlich immer Lösungen, die dann besser klingen, aber das ist natürlich dann Geschmackssache.
Wie sagt mein Haus und Hof Italiener immer: "Dem einen schmeckt meine Pizza und dem anderen eben nicht. Jeder hat einen anderen Geschmack." Das ist beim Thema Musik bzw. Klang nicht anders.
Zitat:
Nur ist die Aktivlösung halt die "High-End Lösung" und klanglich die bessere.
kann man jetzt wieder drauf-herumtreten und zig-mal unter die nase reiben...kann man aber auch sein lassen..ich lass es sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQPL - JAY
kann man jetzt wieder drauf-herumtreten und zig-mal unter die nase reiben...kann man aber auch sein lassen..ich lass es sein 🙂
Naja gut, da ist die Formulierung ein wenig zu pauschal gewesen und zu sehr auf meine Meinung bezogen 🙁
Ähnliche Themen
jaaa das leben ist grausam 😁
@toku
Also ich will dir nicht zu Nahe treten, aber was du hier von dir gibst ist der letzte Schwachsinn - ich habe mal so einige "Beratungen" von dir angeschaut und muss sagen - ich hab schon verglichen mit "richtigen" Händlern oder Freaks wenig - verdammt wenig Ahnung. Aber bei manchen Sachen die du empfiehlst wird mir anders. Ich glaub, deinen Job könnte ich besser hinbekommen.
Es ist schön im Forum anderen zu helfen, aber nicht auf deren Kosten Schrott-Anlagen unters Volk zu bringen. Dafür ist CarHifi zu teuer
Aktiv - passiv alles ne Streitfrage. Aber ich glaube du empfiehlst aktiv, weil du von passiv keinen Plan hast. Und denke du wirst Aktiv nur über dein Radio machen, weil du nicht mal die nötigen Geräte dafür hast die Amps einzustellen.
Tut mir leid diese Kritik, aber es gibt so einige in diesem Forum - die sich bereichern wollen und das kotzt mich an.
Ich schließe mich da el-akeem an mit meiner Meinung, für mich war es das jetzt hier.
@Thread Ersteller
Meine Meinung - hör auf den Rat vom Frank Miketta (CarHifi-Store) , der war unter anderem auch Europa Meister, und der weiß genau was er sagt und tut!
Gruß Lars
ich muss mich auf die aktive schiene schlagen aber auch nur weil ich mein system nur aktiv richtig in den griff bekommen habe...
das liegt aber auch daran dass ich unfaehig bin gute passive weichen zu bauen und mich die aktive loesung von anfang an begeistert hat!
ich wuerde aber sagen dass passive systeme je nach preisklasse ebenbuertig sind! die passiven weichen bei meinem emphaser system waren aber nicht zufriedenstellend...
wer bei passiven weichen mit viel wissen und guten bauteilen rangeht der kann auch ein tolles ergebnis erwarten!!!
@doenen
Du bringst es auf den Punkt, passiv ist ne Wissenschaft für sich, deswegen lass ich meinen Händler sowas machen! Zum selber spielen, ist aktiv feiner! Und das es besser klingt als manche Orignalweichen ist auch klar (allein schon um der Wirtschaftlichkeit Willen, wird an den Bauteilen gespart) - aber du kannst die Bauteile von den meisten Originalweichen nicht mit guten passiven vergleichen - denn was anständiges kostet gern schon mal 100-150€, dann geht es aber auch perfekt ab.
Gruß Lars
Zitat:
Nur ist die Aktivlösung halt die "High-End Lösung" und klanglich die bessere.
Aktiv trennen ist halt einfach. Einstellen fertig.
Wenn ich eine Anlage individuell einmesse und einstelle, gehört bei mir auch die passive Weiche dazu.
Und wenn da mal was kommt, für das kein fertiges Modell vorhanden ist, dann messe ich da auch etwas länger.
An meiner Weiche hab ich tagelang Bauteile getauscht und bin immer noch nicht zufrieden (Besitzt 36 Bauteile, da gibts viel zu tauschen).
Allerdings gibt es auch Lautsprecher, den passiv besser steht, andere sollten aktiv getrennt werden. Dazu gehören dann ein paar Physikgrundlagen, mit denen man es sich leicht erklären kann.
Das heisst: Weder aktiv, noch passiv getrennt klingt besser. Man muss wissen was man macht, wie man es macht, und wieso man es macht.
Das wissen leider viele, leider sehr viele nicht. (Physik und ET ist anscheinend zu uninteressant) 🙁
PS: Auch bei einer aktiven Anlage gehören meiner Meinung nach alle Korrekturelemente dazu, die man in der passiven Lösung verwendet hätte.
Gerade im Hochtonbereich macht sich das durch eine natürlichere Wiedergabe bemerkbar.
in deinem PS hast du dich verschrieben oder...!?
jo, habs grad korrigert. Dank dir 🙂
@biglars84: Zu deinem Beitrag spare ich mir einen größeren Kommentar. Ich denke, dass es reichen sollte, dass ich bislang keinen einizigen Kunden hatte, welcher mit der Zusammenstellung von mir nicht zufrieden war !
Ausserdem dürfte es ebenfalls reichen, wenn ich sage, dass ich nächstes Jahr 10-jährigens Jubiläum habe. Wenn nun sowenig Ahnung von der Materie vorhanden wäre und ich nur Müll erzähle (demnach dann ja auch verkaufe und verbaue), dann wäre es schon komisch, dass es mich nach 10 Jahren noch gibt.
Mehr brauche ich dazu wohl nicht mehr sagen.
Hi
Eigentlich wollte ich ja diesen Thread für mich beendet haben, aber auf so was muss ich einfach antworten.
Ich weiß nicht wie du es zehn Jahre lang geschafft hast - ebay gibts doch noch gar nicht solange oder?
Es ist mir nach wie vor einfach zu wider, das hier ein ich sag mal vorsichtig und in Anführungszeichen "Fachhändler" so einen Unsinn von sich gibt. Deine Kompetenz hast du im Thread wo es um den Peerless geht ja schon voll unter Beweiß gestellt - du solltest einfach mal Sachen empfehlen, die du gehört und getestet hast.
Traurig finde ich, dass Kunden die zu dir kommen (?) so ein Schindluder mitmachen müssen. Denn die Kombinationen die du empfiehlst sind alles - aber nicht alltagstauglich. Geld dafür zu nehmen ist eigentlich unverschämt! Ich würde mein letztes Hemd verwetten, du hast nicht mal ein Gerät auf Lager hast - nur das was in deinem Auto verbaut ist.
Dein Onlineshop hab ich mir auch mal angeschaut, ist ja echt n Blick wert! 😁
@mods, admins usw.
Ich will hier keinen Streit - ich möchte nur frei meine Meinung sagen. Wenn es mehr so Fälle gibts wird das Forum daran zerbrechen, denn die Zahl der wirklich guten Händler hier beschränkt sich doch auf höchstens 4 Stück meiner Meinung nach. Wenn irgendwas entschärft werden soll in meinem Post, dann sagt es mir bitte. Wie gesagt ich will nur sagen dürfen, was ich denke.
Gruß Lars
PS: Meine Kompetenz brauch ich nicht beweisen, wenn ich von etwas keinen Plan hab halte ich die Backen, ansonsten helfe ich nur mit Sachen - die ich auch weiß! Ich habe so eine nicht unerhebliche Zahl von Posts und hoffe meine Meinung wird hier doch von manchen geschätzt. Ich bin gerne hier im Carhifi "Einsteiger" Forum - aber würde mich auch bei noch mehr Stress , der immer häufiger vorkommt, zurückziehen!
Da mir diese Diskussion zu blöd ist und das Ganze ausserdem noch Offtopic ist und somit mit dem Thread an sich garnichts zu tun hat, werde ich nichtmehr weiter auf diese Kommentare eingehen.
@biglars84: Dabei sollten wir es dann auch belassen ! Wenn Dir in Zukunft etwas nicht passen sollte, dann kannst Du ja gerne per PN oder eMail mit mir in Kontakt treten.
@BigLars84: Gewerbeschein: Einzelhandel für Waren Aller Art ;-))))
Die Trennung ob aktiv oder passiv ist nicht zu pauschalisieren, hängt auch viel von den verwendeten Lautsprechern ab. Bei Verwendung wertiger Bauteile kommt man passiv schon zu SEHR leckeren Ergebnissen, an die viele Aktivlösungen nicht rankommen....